Bei Autoreparatur online zusehen
A.T.U.-Werkstätten
Kunden können Reparatur künftig live auf Handy verfolgen
Die Werkstattkette A.T.U. will dagegen vorgehen, dass sich manche Kunden durch vermeintlich unnötige Reparaturen abgezockt fühlen. Während am Wagen geschraubt wird, sollen die Besitzer künftig alles via Smartphone verfolgen können.
http://www.faz.net/.../...nftig-live-auf-handy-verfolgen-15107751.html
..... und nun EURE Meinungen dazu.
Als ATU Mitarbeiter wäre ich nicht so begeistert.
Als Kunde ein nettes Gimmick und ich sehe so wann ich mein Fahrzeug abholen kann.
Beste Antwort im Thema
GEMA und Stremaufnahmen sind hier nicht das Thema!
MfG
40 Antworten
Ich verstehe eigentlich die ganze Aufregung nicht ,ist doch in allen Supermärkten heute Gang und Gebe.
Da laufen 24 Stunden die Kameras mit die Kunden und das Personal aufzeichnen,selbst hier in Berlin wirste in den BVG Bussen ununterbrochen gefilmt.
Mich stört das nicht.
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 24. Juli 2017 um 13:27:29 Uhr:
Ich verstehe eigentlich die ganze Aufregung nicht ,ist doch in allen Supermärkten heute Gang und Gebe.
Da laufen 24 Stunden die Kameras mit die Kunden und das Personal aufzeichnen,selbst hier in Berlin wirste in den BVG Bussen ununterbrochen gefilmt.
Mich stört das nicht.
B 19
Ja ist das so? Schick mal einen Link? Will auch sehen. ATU ist öffentlich gedacht soweit ich das verstanden habe. 3,5Mrd Menschen können mich/dich/den Monteur live gucken. Na ja...das wären schon andere Reichweiten als ein Sicherheitsvideo beobachtet von geschulten Personal und Löschung nach 30 Tagen.
Da würde ich als Mitarbeiter erwarten, das Betriebsrat und Gewerkschaft sofort auf die Barikaden gehen.
Das wäre für Mitarbeiter m.E. unzumutbar.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 24. Juli 2017 um 19:24:09 Uhr:
Da würde ich als Mitarbeiter erwarten, das Betriebsrat und Gewerkschaft sofort auf die Barikaden gehen.
Das wäre für Mitarbeiter m.E. unzumutbar.
Warum ? Wenn jeder weiss das gefilmt wird , ist das kein Problem. Nur heimlich filmen geht nicht.
Wie gesagt in fast jedem Geschäft wirf man gefilmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum ? Wenn jeder weiss das gefilmt wird , ist das kein Problem. Nur heimlich filmen geht nicht.
Wie gesagt in fast jedem Geschäft wirf man gefilmt.
Weil Angestelle in Deutschland RECHTE haben ????
...Unter diesen und ähnlichen Umständen nicht mehr lange. 😰
Welches Recht sagt denn das der Arbeitgeber das nicht darf die Supermarktkraft die Regale einräumt wird ja auch gefilmt!
Und ja zur Veröffentlichung braucht der AG deren Einverständnis nur gibt man es nicht brauchen sie dann wahrscheinlich bald nen neuen Job! Und da die Jungs nicht gerade die sahnestückchen auf dem Arbeitsmarkt sind werden die sich überlegen, sich zu weigern!
Videoüberwachung gibts bei mir nur aufm Außengelände.
In der Werkstatt gibts n Stuhl, da kann sich der Kunde danebensetzen und zuschauen.
Aber, Mitarbeiter wärend der Arbeit per Video an den Kunden übertragen, das geht einfach nicht ^^
Ich hoffe, dass die IGM und die Betriebsräte da passend intervenieren !
Nicht jeder möchte sich beim Arbeiten auf die Finger schauen lassen, ist bei mir anders, aber ich kann das verstehen !
Man muss natürlich differenzieren, denn gesagt wurde:
Zitat:
Während der Wagen in der Werkstatt bearbeitet wird, können sie alle Schritte via Smartphone verfolgen, inklusive Vorschläge für die Reparatur“, sagte Geschäftsführer Jörn Werner
Die Bildliche Dokumentation der Arbeitsschritte, Schäden, etc. finde ich 100%ig OK.
Nur einen Livestream wo man dem Mechaniker bei der Arbeit zusieht, ist NO GO.
Es geht nicht um das Filmen aufnehmen sondern ums publizieren. Das Eine ist limitiert und kontrolliert. Das Andere unkontrolliert und öffentlich. Man stelle sich youtube uploads vor auf denen Mitarbeiter bei einem Fehler oder angeblichen Fehler bloßgestellt werden. Oder wenn man die Hose hochzieht, den Reißverschluß, sich in der Nase popelt, niest und noch vieles mehr.
Zitat:
Oder wenn man die Hose hochzieht, den Reißverschluß, sich in der Nase popelt, niest und noch vieles mehr.
Es gehört zum Recht eines Arbeitnehmers, sich wärend der Arbeit den Reißversschluß hoch zu ziehen, in der Nase zu popeln und sich am Arsch zu kratzen ^^
Es gehört auch zu seinem Recht, dabei NICHT gefilmt und veröffentlicht zu werden.
Es ist ein Unterschied, ob in einem Ladengeschäft Kameras laufen um im Bedarfsfall Straftaten nach zu weisen, oder den Arbeitnehmer Schaustellergleich dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Letzteres ist m.E: ein Nogo.
Den davon betroffenen Arbeitnehmern kann man nur empfehlen, geschlossen in die zuständige Gewerkschaft ein zu treten und vom deutschen Arbeitsrecht gebrauch zu machen...
Lg, Mark
(Arbeitgeber).