Bei AU durchgefallen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
war gerade bei der AU leider ohne Erfolg.
Es wurden dabei 3 Fehler festgestellt.

17586 Lanbda-Pumpstrom Unterbrechung
17598 Lambda-Referenzspannung Signal unplausibel
17604 Lambda-Heizkreis Fehler im Stromkreis

alle Fehler jeweils immer Bank 1 Sensor 1.

Hat einer ne Idee was man da tauscht ?. Soviel ich weiß
gibt es doch 2 Sonden in neueren Fahrzeugen.

18 Antworten

Hallo,

ich hatte mal Zeit mich um die AU zu kümmern.
Vorher habe ich in einem VW Betrieb den Meister gefragt.
Kondenswasser und Software Updates wegen einer defekten Lambda Sonde alles Blödsinn.
Dann habe ich mir die Sonde geholt für 143 Euro denn als Orginalteil bei VW knapp 200 Euro, eigebaut Fehler gelöscht und zur AU gefahren mit Erfolg.

gruß Klaus

Dann hast Du mit dem Bademeister, welcher das Schwimmbad des Chef`s betreut, gesprochen.
Wäre mal interessant, welchen Aufgabenbereich dieser Meister im Service hat, denn er scheint mit den el. Informationssystemen nicht umgehen zu können !

Er sollte das Fahrzeug in ELSA über die FIN identifizieren,
dann das HST öffnen, dort den Ordner TechnischeProblemLösung öffnen und als Suchbegriff oben rechts
2011320
eingeben, dann wird er auf die aktuelle Version der Lösung für das Problem stoßen !

Da dieser Fehler meißt wieder auftritt, weißt Du dann ja, wo man suchen sollte.

Im Übrigen haben Servicetechniker bei Problemlösungen i.A. mehr Durchblick als Meister !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dann hast Du mit dem Bademeister, welcher das Schwimmbad des Chef`s betreut, gesprochen.
Wäre mal interessant, welchen Aufgabenbereich dieser Meister im Service hat, denn er scheint mit den el. Informationssystemen nicht umgehen zu können !

Er sollte das Fahrzeug in ELSA über die FIN identifizieren,
dann das HST öffnen, dort den Ordner TechnischeProblemLösung öffnen und als Suchbegriff oben rechts
2011320
eingeben, dann wird er auf die aktuelle Version der Lösung für das Problem stoßen !

Da dieser Fehler meißt wieder auftritt, weißt Du dann ja, wo man suchen sollte.

Im Übrigen haben Servicetechniker bei Problemlösungen i.A. mehr Durchblick als Meister !

Hallo,

danke für den Tip, am WE habe ich bereits 200 km
abgespult noch ist der Fehler nicht da.
Den wirklichen Sinn verstehe ich aber nicht. In wie vielen
Fällen von 100 treten denn Probleme nach einem einfachen Tausch der Lamda Sonde auf ?

Fehler tritt bei fast 100% wieder auf, sofern man in das Fahrprofil hinenkommt, welches diesen Fehler begünstigt (Kurzstrecke).

Problemlösung beinhaltet u.A. auch eine Änderung an den Steckverbindungen der Lambdasonden, Originalpinns sind gegen Teile aus Rep.Satz VAS1978 zu ersetzen.

Sollte aber auch der "Bademeister" mit den Tips finden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen