bei 90 grad wassertemp tt5 im notprogramm
p>Meine vorerst letzte hoffnung gilt nun den ambitionierten Menschen hier, die sich offensichtlich noch den inhalten der probleme bedürftiger pkw-fahrer annehmen, statt altkluge oberflächenratschläge der teile-tauscher - mafia von sich zu geben.</p>
<p> </p>
<p>ich bin überzeugter fahrer eines a6,4.2 Bj 2000, lückenlos scheckheftgepfl., gefordert und nicht als kurzstreckenfahrzeug missbraucht.</p>
<p>bisherige laufleistung 224.000. alles schön. gut, mal luftfederung machen lassen( wenn die ausfällt, wird die rückbank fürs kind ein trampolin), LMM fiel auch mal aus. Thermostat im Spätsommer. Mehr nicht die letzten 80.000.</p>
<p> </p>
<p>Seit zwei tagen wird jedoch meine geduld und mein verständnis für unfähigkeit arg auf die probe gestellt.</p>
<p> </p>
<p>meinem bauchgefühl folgend, wende ich mich jetzt an die, die "Macher" sind, erfahrenes Wissen der schultheorie vorziehen und ----im besten Fall ---meinem zuverlässigen begleiter helfen können und wollen.</p>
<p>Habe vergeblich das gleiche problem als darstellung im netz gesucht. habe einiges gefunden, das ÄHNLICH begann, aber völlig anders ablief.</p>
<p>Also sehr genau hinlesen, denn die schilderung habe ich mit audimeistern beim freundlichen durch-und ob ihrs glaubt oder nicht, die hatte nur eins im kopf nach meinen ersten worten: ALTES RAUS UND NEUES REIN. Danach haben sie nicht mehr zugehört bzw. meine spekulationen nachgeplappert. ICH bin Fahrer, ich bin Fachmann für ANDERE Dinge, nicht für Autos! Was sollte ich sonst beim freundlichen fragen müssen.</p>
<p> </p>
<p>Da ich also laie bin, möchte ich auf zu sehr gekicher oder ausgebuhe gern verzichten, falls meine spekulationen wirr scheinen. Meine logik wird nicht reichen, weil mir im detail der aufbau der komponenten fehlt, die hier eine rolle spielen. das problem lässt sich allerdings kinderleicht und allumfassend schildern:</p>
<p> </p>
<p>Sobald die temperaturanzeige (Kühlmittel) die gewohnten 90 grad erreicht - und NUR AB DANN UND JEDES MAL WIEDER---entscheidet sich das tt5 für das notprogramm und ich muss ihn aus dem keller quälen, denn erst so ab 50 km/h tut es ihm nicht mehr so weh. dass das nicht so opti ist, kann sich jeder denken.</p>
<p>Das ist schon alles. nun fahre ich im vierten. alle schaltstufen leuchten in der anzeige. Wenn ich ihn dann aus mache und wieder an, so wiederholt sich beim ersten schaltvorgang(also vom ersten in den zweiten) dieses szenario. Sobald er wieder länger stand, schnurrt er butterweich wie immer bis zur pünktlichen Störung (90 Grad).</p>
<p>keine variante der startgänge oder austrickversuche helfen. jedesmal das schlimme reinschalten des notlaufs. ich mag ihn nicht mehr unnötig quälen.</p>
<p>Vom Ablauf her ist alles gesagt, was merklich passiert. keine geräusche, keine anderen unregelmäßigkeiten anderer art. Ende.</p>
<p>Falls jetzt schon jemand weiß, was es ist, so wär ich froh, weil es gibt sie dann auch in der autobranche- die, die vom machen lernen und wachsen, und nicht die --Zitat von heute:" ich habe auch viel automatik-Erfahrung"-AUDIMEISTER-Typen, die nach meiner Belehrung ihr SOFORTURTEIL, mechanischer Getriebeschaden....WECHSELN!!! revidiert haben und ratlos dastanden um schließlich darauf zu verweisen: Wir können die Getriebe nicht aufmachen-nur wechseln.</p>
<p>Für die anderen Interessiertenhabe ich natürlich in meinem Sinne alles getan, was ich als laie tun kann, nämlich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wieder löschen lassen. Gefahren. Wieder auslesen lassen.</p>
<p>Dabei lernte ICH bis jetzt aufgrund des Codes und einiger Ratschläge zu ähnlichen Probs, dass sich auch hier V-Leute der Mafia befinden oder aber auch nur oberflächliche, die gern reden. von schwerem Getriebeschaden war da die rede.unbedingt tauschen. Hihi. Warum lustig? nun, ich hätte wohl das erste sich wieder selbst zusammensetzende tt5 nach abkühlung und dann hätte ich super voraussetzungen berühmt zu werden.</p>
<p>Also Fehlercode 02 Getriebeelektronik: 17114 P0730 035</p>
<p> Gang/Uebersetzungsüberwachung</p>
<p> falsches übersetzungsverhältnis</p>
<p> </p>
<p>Auch das ist schon alles. Sonst alles io. War direkt beim auslesen anwesend.</p>
<p> </p>
<p>ich mag den Audi-Leuten nicht nachträglich recht geben müssen, wenn ich ohne hilfe nun im notprogramm auf dauer für abrieb sorge und alles was noch ohne den kleinsten ruck fluffig gleitet für immer gefährde. Also appelliere ich hier an die macher, die wahren meister, die echten ursachenforscher, die die wurzel packen und nicht salbe verschreiben. ich glaube an diese, so sehr wie an simple ZUSAMMENHÄNGE die lediglich nachvollzogen werden müssen. OK, bin super viel der aggression hier losgeworden. aber auch bin ich froh, wenn sich jemand kurz gedanklich beteiligt und vielleicht etwas WEISS!!!!!!!!!!!!!!!</p>
<p> </p>
<p>Wer mich verstehen kann, wird helfen. Ansonsten wird mein Auto wohl ein Versuchskaninchen um zumindest herauszufinden, woran es nicht liegt. wie lange ich ihm das zumuten kann? Sorry, aber am liebsten GARNICHT. MIR ist er nicht EGAL. Keine Vergötterung-nein. </p>
<p>AUDI würde als ARZT generell die Beine amputieren, wenn Krampfadern zu sehen sind. Ersetzt durch irgendwelche laufhilfen. </p>
<p>Naja, el kapitalism´.......</p>
<p> </p>
<p>Freu mich auf Rettungsversuche. Und etwaige aufklärung, falls ich ungerecht bin und falscher laienlogik zum opfer gefallen bin. Gewißheit ist es - diese ist mir wichtig. und abzocke der großen, die die unwissenheit ihrer kunden nutzen, werde ICH KEINESFALLS unterstützen. CODEX.</p>
<p>Danke im voraus an alle echten vom fach. ohne euch würde die verdummung der menschheit wesentlich schneller gelingen. </p>
10 Antworten
Hi,
ich kann Dir leider auch nicht helfen.
Es kommt aber schon mal vor, daß ein Beitrag untergeht.
Du hattest spät abens gepostet.
Die Experten sind meist ab Nachmittag im Forum unterwegs, da kann es passiert sein, daß Dein Beitrag schon auf die zweite Seite gerutscht war, die nicht so oft aufgemacht wird.
Nur Geduld, Du wirst bestimmt noch Hilfe bekommen.
lg Rüdiger:-)
Falsches Übersetzungsverhältnis.
Wann hast du da letzte mal das Öl der TT5 wechseln lassen?
Es kann sein, daß wenn dein Getriebeöl warm wird, der Wandler rutscht und dadurch der Fehler "falsche Übersetzung"
Habt ihr mal eine Testfahrt gemacht und die Messwerte ausgelesen?
Kann auch sein, daß dein Getriebesteuergerät ne Macke hat. Oder einer der beiden Geber. Aus der Ferne ist das schlecht zu sagen.
Das sollte aber ein fähiger VAG Betrieb rausfinden können.
Oder einfach mal bei ZF anrufen und denen dein Problem schildern. ZF ist der Getriebehersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metazett -
Überarbeitet von Überallroad
Meine vorerst letzte Hoffnung gilt nun den ambitionierten Menschen hier, die sich offensichtlich noch den Inhalten der Probleme bedürftiger Pkw-Fahrer annehmen, statt altkluge Oberflächenratschläge der Teiletauschermafia von sich zu geben.
Ich bin überzeugter Fahrer eines a6, 4.2 Bj 2000, lückenlos scheckheftgepfl., gefordert und nicht als Kurzstreckenfahrzeug missbraucht.
Bisherige Laufleistung 224.000. alles schön. gut, mal Luftfederung machen lassen( wenn die ausfällt, wird die Rückbank fürs Kind ein Trampolin), LMM fiel auch mal aus. Thermostat im Spätsommer. Mehr nicht die letzten 80.000.
Seit zwei tagen wird jedoch meine geduld und mein Verständnis für Unfähigkeit arg auf die probe gestellt.
Meinem Bauchgefühl folgend, wende ich mich jetzt an die, die "Macher" sind, erfahrenes Wissen der Schultheorie vorziehen und ----im besten Fall ---meinem zuverlässigen Begleiter helfen können und wollen.
Habe vergeblich das gleiche Problem als Darstellung im netz gesucht. habe einiges gefunden, das ÄHNLICH begann, aber völlig anders ablief.
Also sehr genau lesen, denn die Schilderung habe ich mit Audimeistern beim freundlichen durch und - ob ihrs glaubt oder nicht, die hatte nur eins im Kopf nach meinen ersten Worten: ALTES RAUS UND NEUES REIN. Danach haben sie nicht mehr zugehört bzw. meine Spekulationen nachgeplappert. ICH bin Fahrer, ich bin Fachmann für ANDERE Dinge, nicht für Autos! Was sollte ich sonst beim freundlichen fragen müssen.
Da ich also Laie bin, möchte ich auf zu sehr gekicher oder ausgebuhe gern verzichten, falls meine Spekulationen wirr scheinen. Meine Logik wird nicht reichen, weil mir im detail der aufbau der komponenten fehlt, die hier eine rolle spielen. das problem lässt sich allerdings kinderleicht und allumfassend schildern:
Sobald die Temperaturanzeige (Kühlmittel) die gewohnten 90 grad erreicht - und NUR AB DANN UND JEDES MAL WIEDER - entscheidet sich das tt5 für das Notprogramm und ich muss ihn aus dem Keller quälen, denn erst so ab 50 km/h tut es ihm nicht mehr so weh. dass das nicht so opti ist, kann sich jeder denken.
Das ist schon alles. Nun fahre ich im vierten. Alle Schaltstufen leuchten in der Anzeige. Wenn ich ihn dann aus mache und wieder an, so wiederholt sich beim ersten Schaltvorgang(also vom ersten in den zweiten) dieses Szenario. Sobald er wieder länger stand, schnurrt er butterweich wie immer bis zur pünktlichen Störung (90 Grad).
Keine Variationen der Startvorgänge oder austrickversuche helfen. Jedes Mal das schlimme Reinschalten des Notlaufs. Ich mag ihn nicht mehr unnötig quälen.
Vom Ablauf her ist alles gesagt, was merklich passiert. Keine Geräusche, keine anderen Unregelmäßigkeiten anderer art. Ende.
Falls jetzt schon jemand weiß was es ist, so wäre ich froh, weil es gibt sie dann auch in der Autobranche - die, die vom machen lernen und wachsen, und nicht die - Zitat von heute:" ich habe auch viel automatik-Erfahrung"- AUDIMEISTER-Typen, die nach meiner Belehrung ihr SOFORTURTEIL, mechanischer Getriebeschaden....WECHSELN!!! revidiert haben und ratlos dastanden um schließlich darauf zu verweisen: Wir können die Getriebe nicht aufmachen, nur wechseln.
Für die anderen Interessiertenhabe ich natürlich in meinem Sinne alles getan, was ich als Laie tun kann, nämlich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wieder löschen lassen. Gefahren. Wieder auslesen lassen.
Dabei lernte ICH bis jetzt aufgrund des Codes und einiger Ratschläge zu ähnlichen Probs, dass sich auch hier V-Leute der Mafia befinden oder aber auch nur oberflächliche, die gern reden. von schwerem Getriebeschaden war da die Rede. Unbedingt tauschen. Hihi. Warum lustig? Nun ich hätte wohl das erste sich wieder selbst zusammensetzende tt5 nach Abkühlung und dann hätte ich super Voraussetzungen berühmt zu werden.
Also Fehlercode 02 Getriebeelektronik: 17114 P0730 035
Gang/Übersetzungsüberwachung
falsches Übersetzungsverhältnis
Auch das ist schon alles. Sonst alles io. War direkt beim auslesen anwesend.
Ich mag den Audi-Leuten nicht nachträglich recht geben müssen, wenn ich ohne Hilfe nun im Notprogramm auf Dauer für abrieb sorge und alles was noch ohne den kleinsten ruck fluffig gleitet für immer gefährde. Also appelliere ich hier an die Macher, die wahren Meister, die echten Ursachenforscher, die welche die Wurzel packen und nicht eine Salbe verschreiben. Ich glaube an diese, so sehr wie an simple ZUSAMMENHÄNGE die lediglich nachvollzogen werden müssen. OK, bin super viel der Aggression hier losgeworden. aber auch bin ich froh, wenn sich jemand kurz gedanklich beteiligt und vielleicht etwas WEISS!!!!!!!!!!!!!!!
Wer mich verstehen kann, wird helfen. Ansonsten wird mein Auto wohl ein Versuchskaninchen um zumindest herauszufinden, woran es nicht liegt. wie lange ich ihm das zumuten kann? Sorry, aber am liebsten GARNICHT. MIR ist er nicht EGAL. Keine Vergötterung - nein
AUDI würde als ARZT generell die Beine amputieren, wenn Krampfadern zu sehen sind. Ersetzt durch irgendwelche laufhilfen.
Naja, el kapitalism´.......
Freu mich auf Rettungsversuche. Und etwaige Aufklärung, falls ich ungerecht bin und falscher Laienlogik zum Opfer gefallen bin. Gewissheit ist es - diese ist mir wichtig. Und abzocke der großen, die die Unwissenheit ihrer Kunden nutzen, werde ich KEINESFALLS unterstützen.
Danke im Voraus an alle "Echten" vom Fach. Ohne euch würde die Verdummung der Menschheit wesentlich schneller gelingen.
Dann versuche ich mal mitzuwirken - gegen die Verdummung der Menschheit. (Ohne Gewehr auf Vollständigkeit und Richtigheit) 😁
Die Vorgeschichte zu wissen wäre schon hilfreich.
Oder bist du tatsächlich die letzten Monate mit intakter TT gefahren und hast vor dem Defekt keinerlei Werkstattaufenthalte mehr gehabt? Auch nicht verliehen den Wagen?🙄
Ich würde folgenden Reihenfolge zum Prüfen empfehlen:
- Korrekte Ölstandskontrolle am Getriebe unter Einhaltung der Prüfvorschriften.
- Stellglieddiagnose durchführen.
- Leitungsprüfung (Elektrische Prüfung) nach Schaltplanunterlagen.
- (anderes Getriebesteuergerät testen - wenn die Chance besteht eins zum Testen zu bekommen ohne es kaufen zu müssen)
- Geber für Getriebeingangs- und Ausgangsdrehzahl prüfen/ersetzen.
Hallo an alle, die sich bislang gemeldet haben....
Prima - und ich dachte schon, ich hätte ein Problem, welches unlösbar ist.
Habe mich morgen in einer freien Werkstatt verabredet und werde Eure Vorschläge abarbeiten lassen.
Zur Frage, ob vorher mit der TT was war: nein. keinerlei Vorgeschichte. Sie lief (und läuft im kalten) immer beschwerdefrei und weich.
Eines vielleicht : zwei Tage vor dem Problem war meine Batterie nach 6 Std mit Warnblinklicht + Standlicht total entladen. Total heißt so runter, dass nicht mal mehr die zv ging und keinerlei rotes lämpchen brannte.
Nachdem der mobile von Audi mit nem Starterkit kam, und ich sie wieder vollgefahren hatte, gabs bislang aber kein Problem mehr. Trotzdem gibts vielleicht auch dort nen Zusammenhang - ich las mal ähnliches hier in den Foren, dass selbst ne defekte Batterie die Automatik beeinflussen könnte.
Morgen werde ich hoffentlich schlauer sein und wenns nur das Öl ist - wie wunderbar - ich habe es noch nie wechseln lassen und dass obwohl scheckheft lückenlos. Wusste es eben nicht als laie, doch nachdem ich soviel drüber gelesen habe, werd ichs immer machen lassen :-)
Etwaige Ergebnisse der morgigen Checkaktion stelle ich natürlich hier rein- es sind so viele Themen unfertig beendet hier. nicht sehr hilfreich für die interessierten leser.
Bis dann und danke nochmal vorerst an die, die mir Ratschläge geben konnten.
Kleine Frage am Rande,
wurde nach dem der Wagen überbrückt worden ist, der Fehlerspeicher gelöscht ???
Wenn Nein diesen mal bitte dringend löschen lassen, durch eine Unterspannun bzw. Versorung können manche STG die komischsten Fehler aufweisen.
Gruß
Stephan
Hallo,
ja wurde gelöscht. Bin ja danach erst mit tt5-prob konfrontiert worden.
der in meinem emotionsbericht aufgeführt fehler ist aktuell. hatte auch ihn löschen lassen. gefahren-notprogramm-gleicher fehler wieder erschienen.
hatte aber ähnliche hoffnung, also danke für den hinweis ;-)
so liebe Audi Gemeinde,
bin leider heut noch nicht schlauer. das FS - Auslesen ergab eine Überspannung, eine sporadische Kat-Sache und den üblichen Fehler aus dem ersten Bericht. Die wollen morgen ein anderes Steuergerät probieren. Ich sag Euch morgen mal die zwei anderen Fehlercodes genau, hab mir nur am Telefon was erzählen lassen.
Ja, ihr habt Recht, ich dachte, ich bekomm ihn heut schon heile und gesund wieder :-(
Muss halt morgen abwarten-bin zu müde, mir jetzt noch Gedanken zu machen......
Bis dann
Die Lösung............................................
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an ÜBERALLROAD
[Überallroad]
Ich würde folgenden Reihenfolge zum Prüfen empfehlen:
- Korrekte Ölstandskontrolle am Getriebe unter Einhaltung der Prüfvorschriften.
- Stellglieddiagnose durchführen.
- Leitungsprüfung (Elektrische Prüfung) nach Schaltplanunterlagen.
- (anderes Getriebesteuergerät testen - wenn die Chance besteht eins zum Testen zu bekommen ohne es kaufen zu müssen)
- Geber für Getriebeingangs- und Ausgangsdrehzahl prüfen/ersetzen.
Die von mir beauftragte freie Werkstatt ging genau nach diesem Leitfaden (den ich ausdruckte und hinbrachte) vor.
Sie hatten kein Problem damit zuzugeben, dass sie erstmals ein solches Fahrzeug hatten und zB einen Getriebeölwechsel ebenfalls absolute Premiere am 8Zylinder Quattro war. Beim Einfüllen soll es wohl Probleme geben und besonders findige haben diesbezüglich schon Einfüllhilfen erfunden, welche sie jetzt für ca. 600 Euronen im Netz vertreiben.
Für meine Werkstatt war es eine Herausforderung, selbst etwas ähnliches zu basteln und siehe da: Perfekt.
Insgesamt war es für alle Beteiligten sehr lehrreich und ich kann sicher behaupten, dass ich Nerven, Zeit und Geld gespart habe. Plus pädagogischem Effekt, für Fachleute, die an ständiger Weiterbildung interessiert sind........
Zum Eingemachten:
Das Öl war offensichtlich das erste in dem Getriebe (220 000km)..... Ölstand jedoch tadellos.
Leitungen alle i.O.
Der Steuergerät-Tip brachte die (Er-) Lösung: ......Pol 21 oder so ähnlich-nagelt mich nicht fest- ohne Signal..... mit geliehenem fuhr der Gute wie in Jugendzeiten ;-)
Jetzt kommt noch Vitamin B und das geliehene, neue Steuergerät gibts für die Hälfte.....da fällt der erste Ärger über 2 Falschlieferungen vom "Freundlichen" kaum noch ins Gewicht.....naja, AUDI soll Getriebeteile (Dichtungen etc. ) liefern? Wie sollen die sich da auskennen? ;-)
Bei der Gelegenheit wurde noch nebenbei ne Achsmanschette erneuert.
Mit nem "guten Tausender" war ich schließlich dabei. Viel wichtiger, ich weiß, wo ich ihn ruhigen Gewissens lassen kann, falls er mal wieder krank wird und dieses Forum hat so richtig schön das gebracht, was es bringen soll.
Also vorher hat er schon weich geschaltet und- sicher keine Einbildung - das laut Audi mechanisch kaputte Getriebe schaltet nun nicht mehr merklich(ob sich so ne intakte Multitronik anfühlt?
Falls jemand also in Sachsen (Leipzig) nicht weiter weiß und nicht gleich 4000 hinblättern will, falls mal das tt5 spinnt---- bin gern bereit, Auskünfte zu erteilen und sicher auch bereit, diese kleine Werkstatt wärmstens zu empfehlen. Danke an alle und weiter so!!!!