Bei 220 ist Schluss
Hallo Leute,
seit letzter Woche habe ich meinen neuen gebrauchten (12.000km) A6 Avant.
Der Wagen hat fast die komplette Austattung und ich bin grundsätzlich sehr zufrieden.
Bei moderater Fahrweise ist der Wagen sehr sparsam, wenn man der Anzeige trauen darf.
Allerdings stört mich der sehr lahme Antritt des Fahrzeugs. Von einem 6-Zylinder mit 204 Diesel-PS und 400 Nm Drehmoment hätte ich deutlich mehr erwartet. Da ich vorher schon eine A-Klasse mit CVT-Getriebe gefahren bin, kenne ich soweit die Eigenheiten dieser Getriebeart.
Auf der Autobahn ist es nicht möglich mehr als 220 km/h zu erreichen. Oberhalb von Tempo 140 ist eine Beschleunigung kaum mehr spürbar und es dauert ewig bis der Wagen 200 km/h erreicht.
Es fühlt sich an, als ob ich einen 4-Zylinder mit 50 PS weniger fahre.
Ist das alles jetzt nur meine subjektive Empfindung oder ist das normal?
Gruß Jake
PS: Habe ich noch vergessen: Der Wagen hat 20" 255er Reifen drauf. Er fühlt sich sehr hart gefedert an. Kann da an den Reifen liegen? Ich wollte die Dinger sowieso verkaufen.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht steht er ja auch auf "Economy"!?🙂😕
88 Antworten
Große, breite und schwere Räder kosten neben Komfort schon auch Leistung und auch ein CVT hat mehr interne Reibungsverluste als HS, ST oder eine moderne TT. In der Summe können so, zugunsten der Optik und des Schaltkomforts 😉, schon Verluste von 10-20 % gegenüber einem leistungsgeichen HS auf 17" am Rad zusammenkommen, bzw. man fühlt eher 160 als 200 PS...).
Bei einem Leistungsgewicht von über 10 kg/PS darf man bei über 180 km/h allerdings auch keine "Wunderdinge" mehr erwarten, da schlicht Leistung "obenrum" fehlt (Nicht umsonst braucht man für 250 km/h "nur" etwa 250, für 300 km/h aber bereits um die 500 PS...)
Bis 180 sollte er allerdings beim Drauftreten schon "ziehen", insofern mal checken lassen...
Zitat:
Original geschrieben von FritzFertig
Vielleicht steht er ja auch auf "Economy"!?🙂😕
Das muss man natürlich immer (nicht nur beim kleinen TDI) deaktivieren 😉
Das würde ich mal überprüfen lassen. Ich habe einen 204 PS quattro und bei mir war erst bei 246 km/h Schluss. Und das auch nur, weil der Auslauf gefehlt hat, um die 250 km/h voll zu machen.
Edit: 18" Felgen
Drive select steht nicht auf Economy. Motor&Getriebe Einstellung steht auf Komfort.
Auch wenn ich auf "S" beim Beschleunigen schalte, tut sich ausser höherer Drehzahl nur wenig an der Beschleunigung. Beim Kick Down geht die Drehzahl auf gequälte klingende 4500 herum hoch, aber die Beschleunigung ist wie zugeklammert.
Gruß Jake
Moin, moin,
das erinnert mich irgendwie an unsere Probefahrt mit einem gebrauchten A5 mit 177 PS TDI-Maschine. Der kam auch sowas von nicht aus dem Quark. Es stellte sich dann heraus, dass der Turbo (Druckschläuche) nicht mehr in Ordnung war, was diesen eklatanten Leistungsverlust erklärte.
Dat Ei
Das kenne ich so auch. Mein A6 204PS Avant TDI MT steht auf den 20er Rotor Felgen.
Bis 200 km/h ist alles gut. Danach wird es träge. 210 km/h geht auch noch aber alles danach bedeutet viel Anlauf und Geduld. Ich fahre aber auch nicht auf S sondern auf D.
Eingetragen sind 230 km/h als V-Max. Das ist sehr optimistisch.
Dazu habe ich alles was schlecht ist für eine hohe Windgeschwindigkeit: große Reifen, Kombi, MT
Die gleiche Diskussion gab es aber auch schon beim 2.7 TDI mit MT 😉
Meine Frau hat den 239 PS Diesel im A5 mit S-Tronic. Der schiebt oben rum deutlich besser. Ich mag aber die MT (die alte noch lieber als die neue). Wenn ich im Auto von meiner Frau sitze und der bis 50 km/h 5-6x den Gang wechselt denke ich immer da ist was kaputt 😉
Grüße
Sven
Ich würde auch sagen an dem Auto ist nichts defekt...
Schweres Auto, 20" Felgen, vielleicht ein Motor der etwas nach unten streut...
Ich befürchte mehr wird nicht passieren.
Na ja, ab 140 sollte bei einem 200-PS-Auto, trotz all den vorgenannten Hemmnissen, schon noch Beschleunigung "spürbar" sein - natürlich ohne dass es einem nun den Kopf an die Kopfstütze schlägt 😁. Vielleicht sollte man ja doch mal mal einen Hunni für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand investieren... 😉
Ich kann mich selbst beim 2.0er nicht beschweren.
Ok HS aber 19 Zoll mit 255er
Mit langem Anlauf Tacho 243 km/h
Aber zügig auf über 200 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Ich kann mich selbst beim 2.0er nicht beschweren.
Ok HS aber 19 Zoll mit 255er
Mit langem Anlauf Tacho 243 km/h
Aber zügig auf über 200 km/h
HS hat halt den deutlich besseren Wirkungsgrad und sicher auch eine kürzere Gesamtübersetzung auf dem Weg dorthin (dafür dreht er halt höher - was aber bei dem Motor ja nicht unangenehm ist)...
Und wegen großer Schlappen leiden aufgrund der Physik (Trägheitsmoment... - die schwere Masse der Auflagefläche sitzt mit zunehmender Felgengröße auch noch immer weiter weg vom Drehzentrum...) auch Besitzer höher motorisierter Fahrzeuge:
www.7-forum.com/forum/4/alpina-20-zoll-macht-euch-wirklich-54222.htmlTypischer Fall von nicht ausgiebiger Probefahrt (wenn nicht defekt ist), oder weshalb erwartest Du mehr ? Wenn man den km-Stand wüßte, könnte man evtl. noch Hoffnung machen. Vielleicht muß der Motor - nachträglich - noch richtig eingefahren werden. Lass ihn die nächsten 5tkm so richtig laufen, ohne Rücksicht auf Verbrauch !
Also, kann ich so nicht bestätigen. Fahre den gleichen Wagen in S-Line Ausstattung mit 19“ Reifen und bin mit Durchzug und Endgeschwindigkeit – meiner rennt auf gerader Strecke so um die 240 nach Tacho – sehr zufrieden. Habe überhaupt nicht den Eindruck hier zu langsam unterwegs zu sein. Ich hatte mir den Wagen auch anfangs diesen Jahres als Jahreswagen geholt, vorher habe ich Mercedes – E320 CDI, ML 320 CDI und BMW X5 530d gefahren, aber irgendwie bin ich mit dem Thema SUV durch.
Nach einem halben Jahr und 10.000 KM bin ich mit meiner Entscheidung nach wie vor sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht. Bis dato absolut problemlos, überhaupt keine Mängel. Insbesondere muß ich hier mal eine Lanze für die vielgescholtene Multitronic in Verbindung mit dem 3.0 TDI brechen. Die Kombination passt aus meiner Sicht sehr gut. Ich vermisse die sportlichen „Schaltrucke“ eines DSG oder der klassischen Wandlerautomaten nicht im geringsten. Das S-Line Fahrwerk mit den 19 Zöllern ist ebenfalls noch ausreichend komfortabel. Beim Freundlichen bin ich vorher einen A6 mit den 20“ Rotorfelgen und S-Line gefahren, das war mir allerdings zu hart. Für meinen Geschmack doch zu nah an den M-Sportfahrwerken von BMW ( Hatte ich im X5 und im 3er Cabriolet ). Aus dem Alter bin ich einfach raus?.
Einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l über die von mir gefahrene Strecke – bei 255/40 R19 – und ziemlich viel Kurzstrecke finde ich respektabel, Ölverbrauch ist bisher 0,0 l die Anzeige steht nach 10.000 Km noch bei Max….
Schlage vor, du lässt den Motor mal beim Händler überprüfen. Evtl. besteht hier wirklich ein Problem mit dem Turbolader….
Viel Spaß noch mit dem Wagen !!
😉
Wahrscheinlich ist es am besten den Wagen mal in die Werkstatt zu bringen.
Ich bin auch der Ansicht das er wenigstens bis 200 spürbar hochbeschleunigen sollte.
Ich versuche heute auf der Heimfahrt mal zu Messen wie lange er von 140 bis auf 180 braucht.
Vielleicht wäre dann jemand so nett, das auch mal bei seinem Wagen vergleichsweise zu testen.
Gruß Jake