Bei 2 Bordnetzsteuergeräten den Komponentenschutz entfernen?
Hallo,
da ich beruflich sehr eingespannt bin und der 🙂 meines Vertrauens rund 65Km entfernt liegt, hatte ich mal so einen Gedanken!
Im Moment habe ich noch VFL Halogen drin und baue langsam auf FL Xenon um.
Ein neues Bordnetzsteuergerät habe ich schon seit einigen Monaten hier liegen.
Da das Bordnetzsteuergerät ja in wenigen Minuten gewechselt ist, habe ich mir überlegt, ob ich den Komponentenschutz irgendwann mal bei Gelegenheit von meinen 🙂 aufheben lassen kann und anschließend wieder das alte Bordnetzsteuergerät einsetzen kann.
Damit ich dann, wenn ich z.B. mal an einem WE Zeit habe, alles umbaue und nicht zwingend zum 🙂 fahren muss.
Dann wäre ja das alte und neue Steuergerät für meinen Wagen.
Ist das Möglich, oder ist es totaler Quatsch?🙄
Vielen Dank schon mal an die Profis und viele Grüße,
atglaeser
19 Antworten
Ich versteh immer noch nicht warum du dir den Aufwand mit zwei Steuergeräten antust. Schick mir doch einfach dein altes zu, ich flashe und codiere es, und ich schick es dir wieder zurück. Das wird günstiger als den Kompo aufheben zu lassen mit Codierung.
Ich habe ja schon erklärt, wie er es machen kann...
Das kostet im Grunde nix (außer dem "Trinkgeld fürs flashen bei Dir) und er kann das 2. Steuergerät auch wieder verkaufen und muss da nix dran machen..., nicht zum 🙂, keinen Komposchutz aufheben lassen usw.....
Ich verstehs auch nicht....
Hallo
ich würds auch flashen lassen
dein anderes Stg wird nach dem entfernen des anderen Komposchutzes nicht mehr gehn
hab ich selbst ähnlich erlebt.
als ich meine elektrische Heckklappe eingebaut habe nach dem anpassen ging auch nur das neue Steuergerät
mfg Alex
Hallo ist jemand hier noch aktiv? Ich habe ebenfalls ein Problem mit meinem bordnetzsteuergerät
Ähnliche Themen
Schneller Antwort auf Dein Problem bekommst Du, wenn Du das Problem beschreibst. So ist meine Antwort, eben diese hier, eine zu viel...
Also was genau für ein Problem liegt denn vor?