bei 120 ist schluss

Opel Corsa

hallo eine freundin fägrt en corsa b 1,2 l normal der reist aber nur 120 und dann geht er einfach aus als ob jemand den saft ab dreht was könnte das sein??? und ab und an bei richtig kaltem wetter beim starten startet er nach .

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

chris

23 Antworten

na der LMM hat verschleiß und das berücksichtigt das STG,also es stellt sich da drauf ein,und wenn man einen neuen verbaut passt das natürlich nicht.
es würde in dem fall ein paar tage dauern bis das STGR merkt das ein neuer LMM verbaut ist und setzt das selber zurück.

so hat man mir das mal erklärt.

aber es kann auch dumm geschwätz gewesen sein.

War es.
Der "Verschleiß" des LMM ist eine zunehmende Verschmutzung des Heißfilm.
der wird nicht ausgeglichen, sondern das STG nimmt was es bekommt als gemessene Werte hin und berechnet danach das Gemisch.
Bei zunehmender Verschmutzung wird das Gemisch dadurch zunehmend falscher.

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


War es.
Der "Verschleiß" des LMM ist eine zunehmende Verschmutzung des Heißfilm.
der wird nicht ausgeglichen, sondern das STG nimmt was es bekommt als gemessene Werte hin und berechnet danach das Gemisch.
Bei zunehmender Verschmutzung wird das Gemisch dadurch zunehmend falscher.

gruß Acki

ja aber das STGR ist nicht dumm und berücksichtigt genau das.

aber ich wollte es nur mal sagen,mag mir jetzt auch nicht den kopp heiss reden deswegen.

Hört auf Acki, er ist der LMM-Guru hier;-)

Ähnliche Themen

ohhh heilger geist des LMM
höre auf ACKI der weiss bescheid.

wird gemacht chefe.

wenn dann SIE *lol*

Das STG hat keine Ahnung davon wie lange der LMM eingebaut ist und was er an "Dreck fressen" mußte.
Woher soll es diese Informationen bekommen? Dafür bräuchte es Referenzwerte und die gibt es nicht.

gruß Acki

hi danke für eure antworten ihr habt ja recht normal müste ja ein fehler drin sein aber da der fehler nicht dauerhaft besteht nur ab 120 kmh wird der fehler laut meschaniker wider gelöscht am besten ist es wenn ich zu opel gehe und die es auslesen die haben ja da auch gleich ein rollenprüfstand was hast du gesagt von einem Kurbelgehäuseentlüftung wo is die ???

MfG... chris

es heißt nicht umsonst fehlerSPEICHER. er wird gespeichert sobald die mkl einmal anging. dabei ist es unerheblich ob sie an bleibt oder wieder aus geht. bis zu 20x neustarten bleibt er gespeichert.

das einzige wo es sein kann das auftretende Fehler nicht gespeichert werden ist, wenn was mit der Spannungsversorgung nicht stimmt. Dann kann es sein das durch Spannungsunterbrechungen am STG der Speicher gelöscht wird. Aber dann hättest du andere Symptome.

Laß den Fehlerspeicher woanders auslesen wo sie ganz sicher wirklich Kontakt zum STG aufbauen können.

Mit Kurbelgehäuseentlüftung meine ich die beiden Schläuche am Ventildeckel. Zur Drosselklappe und zum Luftsammler. Die Schläuche mal auswischen und die Anschlußstücke ebenfalls frei machen.
Bei der Gelegenheit dann auch die Drosselklappe mal sauber machen.

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen