bei 120 ist schluss

Opel Corsa

hallo eine freundin fägrt en corsa b 1,2 l normal der reist aber nur 120 und dann geht er einfach aus als ob jemand den saft ab dreht was könnte das sein??? und ab und an bei richtig kaltem wetter beim starten startet er nach .

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

chris

23 Antworten

Welcher 1.2er ist das 8V oder 16V? (PS-Zahl hilft)
Leuchtet die Motor-Kontrollleuchte?

gruß Acki

es ist ein 1,2 l 16v und ja dann leuchte die motorkontrollleuchte

Fehler mal auslesen lassen, wird aber zu 95% der Luftmassenmesser sein.

dann will ich es mal hoffen das es nur ein klein teil ist und bleibt danke euch.

Ähnliche Themen

auch klein kram kann teuer werden.

Das Teil ist zwar klein und easy zu wechseln - aber leider nicht billig.
Besser gesagt die billigen LMM taugen nichts.
Wenns der LMM ist (Fehlercode wäre dann vermutlich Lambdasonde), besorg dir einen neuen Bosch-LMM, keinen Nachbau.
Bei Ebay zahlt man dafür ~120€, beim FOH mehr als das doppelte.

gruß Acki

hallo zusamme ich habe jetzt mir das teil für 170 euro gekauft den LMM und der geht immer noch aus also nimmt kein gas mehr an ab 120 ich könnt kotzen das is wider einer diese tage wo ich das teil wegschmeißen kann aber zum glück gehört den corsa b nicht mir da bleib ich lieber beim kadett e
hat einer noch ne idee was ich noch machen könnte????????????????

MfG... chris

Wurde der Fehler schon ausgelesen? Ich hoffe doch ansonsten hast du vll. 120 euronen umsonst in den sand gesetzt.

Aber ich denke das weiß man doch, das wenn etwas nocht geht mans nicht willkürlich drauf los tauscht sondern zunächst die fehlerquellen einzugrenzen versucht.

Nach dem Fehlerposting kann man dann ja nochmal gemeinsam überlegen.

Wo hast du was für einen LMM gekauft?
Bist du sicher das es ein neuer von Bosch ist?

jup es war ein neues von bosch und den fehler wurde keiner gefunden mir wurde gesagt wenn es der LMM ist kann keine fehler gespeichert sein weil er nur bei 120 auftritt und dann unter 120 kmh wider frei ist so das hat der typ mir gesagt der würde über den LMM ab 120 nicht richtig befeuert mit luft oder sowas deswegen austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von zimtler


jup es war ein neues von bosch und den fehler wurde keiner gefunden mir wurde gesagt wenn es der LMM ist kann keine fehler gespeichert sein weil er nur bei 120 auftritt und dann unter 120 kmh wider frei ist so das hat der typ mir gesagt der würde über den LMM ab 120 nicht richtig befeuert mit luft oder sowas deswegen austauschen.

na das beufeuern hat man früher in der steinzeit gemacht oder bei unserem kamin.

Spaß bei seite.

eigenartig das kein fehler drin war. lambda könnte auch noch sein. vll. einfach mal inner werkstatt ne sonde in den auspuff und sehen was der lambda so sagt.

Zitat:

Original geschrieben von zimtler


ja dann leuchte die motorkontrollleuchte

Dann

muß

ein Fehler im Speicher sein. In dem Moment in dem die MKL aufleuchtet wird ein Fehlercode im Speicher abgelegt.

Wenn du den Fehlerspeicher dann auslesen läßt und nicht vorher 20x (30?) ohne Fehler gestartet hast oder die Batterie abgeklemmt war, muß - wenn eine Kommunikation zum Motor-STG zustande kommt - auch der Fehler noch drin sein.

Evtl konnte der Fehlerspeicher ja gar nicht richtig ausgelesen werden. Das passiert häufig bei x10xe und x12xe, dann hätte die Werkstatt es mit einem anderen Lesegerät probieren müssen.

gruß Acki

das mit dem neuen LMM kann schon sein das es noch nicht geht,ich habe mal gehört wenn man einen neuen verbaut muss der im STGR zurück gestetzt werden,aber es würde auch gehen wenn man mal ein paar tage so da rum fährt dann würde sich das von alleine einstellen.

Der Luftmassenmesser gibt nur Meßwerte ans STG. Da ist nichts anzupassen. Das STG rechnet mit den Werten die er geliefert bekommt und fertig.
Beim Tausch vom LMM müsste das Problem gleich behoben sein wenn das neue drin ist. Sonst funzt der neue nicht oder er war nicht die Ursache des Problems.

Es können natürlich mehrere Probleme zusammenkommen. Häufig z.B. eine versiffte Kurbelgehäuseentlüftung, die dann den LMM und das AGR tötet.

Es wäre absolut wichtig zu wissen was im Fehlerspeicher steht.
Fahr doch bitte, wenn das nächste mal die MKL geleuchtet hat, mal zur Werkstatt und laß direkt den Fehlerspeicher auslesen.

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen