Corsa bj 92 verbraucht 12l/100km und fährt nurnoch 120
Hallo,
ich fahre einen Opel Corsa B Bj. 1992 (45PS) mit 148tkm Laufleistung.
Ich hab ihn vor gut einem halben Jahr gekauft und vor 3 Monaten neu TÜV drauf machen lassen. Allerdings stelle ich fest
das mein Verbrauch über die Zeit seit ich ihn habe von damals vieleicht 5l auf jetzt mittlerweile 10-12l/100km angestiegen ist.
Ich habe keine Ahnung von Autos und auch kein Geld um das Auto jedes mal bei jedem kleinen Scheiss in die Werkstadt zu fahren.
Deshalb wende ich mich jetzt an euch in der Hoffnung das irgendjemand Lust hat sich mit diesem Fall auseinanderzusetzen.
Desweiteren zieht der Corsa so gut wie überhaupt nicht mehr. Autobahn geht MAXIMAL 120km/h dann is schluß... Bergab vieleicht mal so 140.
Aber auf grader Strecke krieg ich ihn nicht schneller als 120. Dabei macht er auch keine komischen Geräusche oder sonstiges.
Ab und zu Stinkt er ziemlich wenn ich ne Zeit lang in nem niedrigen Gang gefahren bin (an sehr steilen Wegen komm ich
meist nur im 1sten Gang hoch weil er sonst direkt aus geht).
Meine Sorge ist einfach der Verbrauch. Habe von einem bekannten, welcher das baugleiche Auto hat, gehört er habe einen Verbrauch
von 4 bis max. 6l wenn er wie sau und nur Stadt fährt. Habe von dem Vater einer Freundin gehört das würde vieleicht an der Kupplung liegen
und ich solle mal versuchen mit angezogener Handbremse im 2/3 Gang anzufahren und wenn das Auto dann los fährt
und nicht aus geht sei die Kupplung auf jeden fall im Arsch und das man mit ner kaputten Kupplung locker 40-50% Leistungsverlust hat
und deshalb auch mit so einem hohen Verbrauch fährt und die Leistung nicht mehr z.b. auf der Autobahn übertragen wird.
Kann das sein? Sollte ich das Auto schon wieder in die Werkstatt fahren oder könnte es vieleicht etwas anderes sein?
13 Antworten
Würde eher auf Lambdasonde tippen oder auch den Kühlmitteltemperaturgeber. Hab grad keine Zeit das weiter zu erklären, können aber auch genug andere hier im Board machen.
Zitat:
Original geschrieben von corsatd
vll. der luftmassenmesser, musst aber eh dafür in die werkstatt.
der hat keinen, udn wieso muss man in die Werkstatt
Mit der Kupplung kann sein.
Ic hatte das auch mal hab ihn dann aber verkauft weil noch en ganze menge dran gemacht werden musste.
Probier das mal mit der Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von corsatd
vll. der luftmassenmesser, musst aber eh dafür in die werkstatt.
ist auszuschließen. Denn einen LMM hat der Motor nicht.
Kommt der Motor auf Temperatur?
schau dir auch mal die Zündkerzen an vieleicht läuft er ja nrunoch auf 3 Töpfen!?
Motor dürfte übrigens ein C12NZ sein wenn ich nicht voll daneben liege.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djplayboy
ist auszuschließen. Denn einen LMM hat der Motor nicht.Zitat:
Original geschrieben von corsatd
vll. der luftmassenmesser, musst aber eh dafür in die werkstatt.schau dir auch mal die Zündkerzen an vieleicht läuft er ja nrunoch auf 3 Töpfen!?
Motor dürfte übrigens ein C12NZ sein wenn ich nicht voll daneben liege.
MFG
jo is nen C12NZ, aber den Verbrauch con 4-6 Liter möcht ich mal sehen wie der das schafft, der is ja vom werk aus schon mit mehr angegeben
Zitat:
Original geschrieben von corsatd
dann ist es kolbenfresser. am besten gleich zum schrott bringen.
sag mir mal bitte wie du auf kolbenfresser kommst???
ich hatte damals auch keinen
wen der Motor läuft kann es kein Kolben Fresser sein!
Kolbenfresser heist Motor tot!
das mit der Kupplung mal nachstellen lassen! (Work Shop )
Rust er stark?
mfg corsi
Ps Zündkerzen ,Verteiler und Zündleitung mal nach schaun! auf funken schlag! achten!
Kommt der Motor auf Temperatur?
// also ich fahre immer nur ca 20km am Stück zur Uni und zurück und da ist das Kühlwasser noch nie merklich hoch gegangen... sieht immer so aus als würde sich der Zeiger noch nie bewegt haben
das mit der Kupplung mal nachstellen lassen! (Work Shop )
// (work shop) heißt selber machen?!
Rust er stark?
// Denke nicht, nur viel Weißer Qualm was aber normal ist bei den Temperaturen denk ich (haben ja die andern Autos auch alle)
Ps Zündkerzen ,Verteiler und Zündleitung mal nach schaun! auf funken schlag! achten!
// Kann ich das selber machen? Gibts dafür irgendwo ne Anleitung oder so?
Kupplung! danke an corsa 97 !
Den Kupplungszug kannst du selber einstellen.
1.Kupplunspedal (KP) höhe messen:
-Zur Messung der Kupplungspedalhöhe benötigst du ein Maßstab oder Metermaß.
-Meterstab am Kupplungspedal anlegen und den Abstand bis zur Lenkrad-Unterkantemessen. Pedal dabei nicht durchtreten "Maß 1 notieren".
-Kupplungspedal nun voll durchtreten und in dieser Position den Abstand wieder messen und "Maß 2 notieren".
-Die Differenz beider Meßwerte muß 126mm betragen. Zulässig sind bis zu 132mm.
-Falls Differenzwert vom Sollwert abweicht, ist diese einzustellen.
2.Kupplungspedalhöhe einstellen:
-Im Motorraum die Sicherungsklammer am Ende des Kupplungszuges vor dem Ausrückhebel abziehen.
-Mutter auf dem Gewindestück des Seilzuges entsprechend drehen, bis das vorgeschreibene Maß erreicht ist.
-Bei richter Einstellung muß das KP immer etwas höher als das Bremspedal stehen. Eíne Parallelstellung beider Pedale hat Kupplungs-und Schaltschwierigkeiten zur Folge.
das ist der work schop von corsa 97 den ich dier gegeben habe!
3.
Verteilerkappe öffnen und die kontakte reinigen , Motor starten und mit Hilfe einer Sprühflasche nass machen ob ein Zündfunke schlagt ! (Zündkabel der einzelnen Zylinder) wenn ja neues kabel verwenden!
mfg corsi!
An der Kupplung muss nix nachgestellt werden, solange die noch sauber trennt.
Was dein Verwandter da meint, ist wohl dass die Kupplung rutscht und du quasi nur 70% der Leistung in Vrotrieb umsetzt.
Stell deinen Wagen auf nen Parkplatz zieh die Handbremse voll an, Motor an, 3. Gang rein und Kupplung schlagartig kommen lassen. Wenn die Kupplung ok ist, geht der Wagen sofort aus.
Ist das mit dem extremen Verbrauch erst so, seit so arg kalt ist? Dann könnte auch das Thermostat einen weg haben, im Kaltlauf verbraucht man bis zu 70% mehr im Vergleich zum warmen Motor, würde bei dir ja genau hinkommen. Schau mal auf unserer website unter downloads und liess dich durch das File "Temperaturprobleme", dann verstehst du wohl schon besser, von was ich rede.
Da sind auch Prüfwerte für den Kühlmitteltemperaturgeber drin, wenn der im Eimer ist, kann der Verbrauch auch hochgehen.
Um die Lambdasonde zu überprüfen, fahr am besten mal zu ner TÜV / DEKRA Station und lass die AU Sonde in den Auspuff hängen, dann siehst du (bzw. der Prüfer) ob der Wagen zu fett läuft (Lambda kleiner 1). Sollte für 2€ Kaffeekasse zu erledigen sein.
hab mir das grade durchgelesen mit den "Temperatur Problemen" und hab heute auf dem Nachhauseweg in ca 15km Autobahn bei 100km/h (schneller gehts nich mehr 🙁 )
1. Total gefroren weil die Heizung erst nach gefühlten 2 stunden warm wird 🙁
2. Der Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige dings hat sich kaum bewegt also wenn das auto aus ist, ist der zeiger ja GANZ links und als ich zu hause war und das auto ausgemacht habe war er immernoch nicht in dem Bereich wo ne Temperatur angezeigt wird... also er war immernoch vor dem ersten strich.
3. Hab danach die Motorhaube aufgemacht weil ich sowieso mal wegen der Eingefrorenen Scheibenwischertank sache schauen wollte und der Motor war halt "normal" heiß?!
Sind das eindeutige Anzeichen das der Sensor im Arsch is? Oder muss ich dafür erst mal 2 Stunden am Stück fahren bevor man da ne Veränderung der Temperatur sieht?
Thermostat defekt....
Lass mal den Kalten Motor laufen..dann Motorhaube auf.
Fass mit der einen Hand an den Kühler oder an den dicken Zulaufschlauch..mit der anderen Hand an die Ansaugbrücke odr einen Heizungsschlauch!
Nach ca. 5 Minuten müsste ein Heizungsschlauch, bzw. die Ansaugbrücke warm sein und der Kühler noch eiskalt!!
Nach weiteren 5 Minuten muss der Kühler schlagartig warm werden! Wenn Kühler und Ansaugbrücke gleichzeitig laaaaaaangsam warm werden, dann ist dein Thermostat defekt!!