Bei 100 mit 155 kmh geblitzt was nun?
Hallo zusammen,
ich bin selbständiger Trockenbauer und bin viel unterwegs.
Am Samtag hatte ich zwei Besichtigungen mein kopf war komplett voll und bin auf der A42 nähe Duisburg mit 155 bei erlaubten 100 kmh geblitzt worden 🙁.
Womit muss ich jetzt rechnen? ich hatte noch nie ein Fahrverbot ausser ein paar strafen wegen falsch parken.
Kann ein Rechtsanwalt helfen? dürfen mobile Blitzer auch am Wochenende blitzen? brauchen den FS wegen beruflichen Gründen.
Danke für eure Unterstützung
74 Antworten
Meine Liebste ist mit unserem Skoda auf der B27 (80Km/h) geblitzt worden. Als sie den Blitz bemerkte schaute sie auf den Tacho und der zeigte 110Km/h an.
Der Brief sagte nach Abzug der Toleranz wären es 98Km/h gewesen.
"Ich habe nur 1 punkt und das war im Jahr 2021 wegen Handy am steuer ansonsten wegen Falschparken habe ich ein paar Strafzettel bekommen."
Der Punkt sollte gelöscht sein und "normale" Strafzettel wegen Falschparken werden nicht in Flensburg gelistet.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. August 2024 um 17:26:16 Uhr:
... "normale" Strafzettel wegen Falschparken werden nicht in Flensburg gelistet.
Es sei denn, du parkst in Flensburg falsch. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 27. August 2024 um 16:56:01 Uhr:
Wieso werden wir da landen, wenn da überhaupt einer landet, dann der TE 😁.
Der TE mit seinem Bescheid und ich mit meiner Schätzung. Du bist natürlich nicht gemeint, Witzbold. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@PHAETHOM schrieb am 27. August 2024 um 11:13:43 Uhr:
In jedem Fall soltest du einen Blitzerwarner auf dem Handy installieren (z.B. von blitzer.de).Verhindert genau diese unvorsätzlichen, schusseligen Übeschreitungen durch rechtzeitiges Warnsignal. Ist zwar ordnungswidrig, allerdings kann das nicht auffallen wenn das Handy mit zugeklappter Hülle in der Mittelkonsole liegt.
Ich kenne da noch einen anderen Trick, aber den verrate ich hier nicht.
Die Messtoleranz wird übrigens abgezogen, weil die Messung fehlerhaft sein kann. Sie kann bis zu 3 Prozent überhöht sein, weshalb man diesen Wert wieder subtrahiert.
Zitat:
@PHAETHOM schrieb am 27. August 2024 um 11:13:43 Uhr:
In jedem Fall soltest du einen Blitzerwarner auf dem Handy installieren (z.B. von blitzer.de).Verhindert genau diese unvorsätzlichen, schusseligen Übeschreitungen durch rechtzeitiges Warnsignal.
Bitte die Beschreibung von Blitzer.de lesen! Es wird nicht verhindert geblitzt zu werden. Die geben keine Garantie, dass alle Blitzer erfasst werden.
Wenn es der Blitzer auf der A42, Kreuz Oberhausen-West, Fahrtrichtung Kamp-Lintfort ist, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass er angesagt wird. Das Ding steht gut sichtbar auf freier Fläche. Es kommt aber auch ein paar mal im Jahr vor, dass die App nicht davor warnt. In der gegenrichtung bei Bearl ist die Fehlerquote höher, weil der Blitzer besser versteckt ist.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 27. August 2024 um 13:33:49 Uhr:
Das Fahrverbot zu schieben ist kein Problem und geht auch ohne Anwalt. Vier Monate nach Rechtskraft des Bußgeldbescheids bekommt er eh Zeit. Die Rechtskraft des Bescheids lässt sich mit einem taktischen Einspruch auch noch mal nach hinten schieben. Bis eine Gerichtsverhandlung terminiert ist dauert es auch ein paar Monate, kurz vorher sollte man den Einspruch zurücknehmen und erst dann beginnen die 4 Monate zu laufen.
Wozu das Fahrverbot in den Winter verlegen, wenn im Sommer schöneres Wetter ist? Ich würde mir Urlaub nehmen... Außer man fährt gerne Moped, dann würde ich es in den Winter schieben. Muss aber der Betrofene entscheiden... (Falls überhaupt ein Fahrverbot kommen solte.)
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. August 2024 um 14:14:11 Uhr:
Wenn "der Trockenbauer" z. B. mit einem aktuellen Fiat Ducato unterwegs war, dann zeigt ihm dessen "moderner Tacho" garantiert deutlich zu viel an. Nur weil es heutzutage genauer geht, zeigen noch längst nicht alle Tachos genauer an. Beim genannten Fabrikat sind durchaus auch mehr als 7% Übertreibung drin. 😉
Wozu spekulieren, wen man es schon vor der Post nachmessen kann. 😉
Einfach während einer der nächsten Fahrten bei 150 aufs navi gucken, was GPS anzeigt.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 27. August 2024 um 19:36:53 Uhr:
Ich kenne da noch einen anderen Trick, aber den verrate ich hier nicht.
Da stellt sich die Frage, warum du dann überhaupt erwähnst, dass du noch einen anderen Trick kennst.
Weil der Trick zwar magisch, aber doch absolut offensichtlich ist.
Es ist Zahlenmagie... Zahlen im roten Kreis und Zahlen auf deinem Tacho.
Er meint das:
https://www.der-postillon.com/.../autofahrer-entlarvt-geheimen.html
Gruß Metalhead
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 28. August 2024 um 00:46:52 Uhr:
Es ist Zahlenmagie... Zahlen im roten Kreis und Zahlen auf deinem Tacho.
Kenn ich, kenn ich…..
mein „geheimer Trick“ ist:
ich gleiche die Zahl im roten Kreis ständig mit der Zahl auf meinem Tacho ab…und achte darauf das die Zahl am Tacho nicht größer wird als die im roten Kreis…..
Genial oder ? Seit 12 Monaten kein Ticket mehr… aber „pssssst“…😁
Ahhh...
Hätte ich das nur schon letzte Woche gewusst...
Der Gag ist alt und der Trick ist lahm. Mit einem Blitzerwarner kann die Zahl auf dem Tacho ganz oft größer sein als die Zahl im roten Kreis und es passiert nichts. Ohne Blitzerwarner übrigens auch.