Bei 100 mit 155 kmh geblitzt was nun?
Hallo zusammen,
ich bin selbständiger Trockenbauer und bin viel unterwegs.
Am Samtag hatte ich zwei Besichtigungen mein kopf war komplett voll und bin auf der A42 nähe Duisburg mit 155 bei erlaubten 100 kmh geblitzt worden 🙁.
Womit muss ich jetzt rechnen? ich hatte noch nie ein Fahrverbot ausser ein paar strafen wegen falsch parken.
Kann ein Rechtsanwalt helfen? dürfen mobile Blitzer auch am Wochenende blitzen? brauchen den FS wegen beruflichen Gründen.
Danke für eure Unterstützung
74 Antworten
https://youtu.be/watch?v=w4aLThuU008&t=7sZitat:
@Rockville schrieb am 28. August 2024 um 17:22:03 Uhr:
Der Gag ist alt und der Trick ist lahm. Mit einem Blitzerwarner kann die Zahl auf dem Tacho ganz oft größer sein als die Zahl im roten Kreis und es passiert nichts. Ohne Blitzerwarner übrigens auch.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Rockville schrieb am 28. August 2024 um 17:22:03 Uhr:
Der Gag ist alt und der Trick ist lahm. Mit einem Blitzerwarner kann die Zahl auf dem Tacho ganz oft größer sein als die Zahl im roten Kreis und es passiert nichts. Ohne Blitzerwarner übrigens auch.
Die Frage ist, ob "ganz oft" eine hinreichende Quote ist. Wie schön ist es, wenn man einfach überhaupt nicht mehr geblitzt wird.
(Zur Klarstellung: Mir ist bewusst, dass der Threadersteller eigentlich auch zu dieser Kategorie gehört und den Tempoverstoß nicht vorsätzlich begangen hat...)
Mein Autoradio mit Navi kann mich warnen sobald ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreite.
Da kann ich auch eine Toleranz für die Warnung angeben.
Hmmm, ein Autoradio... was war das nochmal?... 🙄
Mein Auto bremst von alleine, wenn ich zu schnell fahre. Zum Glück kann man das abschalten. 😉
Bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis die Autos sich weigern auf dem Gehweg zu parken. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Verstehe deinen Beitrag nicht.
Wenn man doch nicht vorsätzlich die Geschwindigkeit überschreiten möchte, ist es doch legitim dass man das Navi so programmiert dass es ein Signal gibt, sobald man zu schnell fährt.
Man muss das ja nicht einschalten.
Es kann ja möglich sein dass es Stellen gibt, auf denen vorübergehend die Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt wurde. Wenn man nun im Stress ein Schild übersieht, ist es doch praktisch wenn man darauf hingewiesen wird.
Es soll nicht den Autofahrer blöder machen sondern ihn unterstützen.
Blitzer-Warner unterstützen, meiner Meinung nach, das vorsätzliche überschreiten der Höchstgeschwindigkeit.
So ist es,man fährt so lange drüber bis der Alarm kommt.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. August 2024 um 13:29:00 Uhr:
Mein Autoradio mit Navi kann mich warnen sobald ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreite.
Da kann ich auch eine Toleranz für die Warnung angeben.
Aber nur, wenn das Navi korrekte und aktuelle Daten hat. Manchmal kommt die Warnung 100 Meter zu früh oder u spät. Baustellen sind ein Glücksspiel. Ich nutze die Verkehrszeichenerkenung und Waze zeitgleich. Es ist interesant, wie oft die beiden Anzeigen voneinander abweichen. Mal wird ein Schild nicht erkennt, mal stimmt das Kartenmaterial nicht.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. August 2024 um 16:08:30 Uhr:
Blitzer-Warner unterstützen, meiner Meinung nach, das vorsätzliche überschreiten der Höchstgeschwindigkeit.
Bin 100% deiner Meinung. Einfach aufpassen, dann gibt's auch keine teuren Fotos.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. August 2024 um 08:14:09 Uhr:
Er meint das:
https://www.der-postillon.com/.../autofahrer-entlarvt-geheimen.htmlGruß Metalhead
Wieviele sich hier jetzt peinlich berührt vorkommen? Aber ja, in diesem Witz liegt die Wahrheit.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 30. August 2024 um 19:44:52 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. August 2024 um 08:14:09 Uhr:
Er meint das:
https://www.der-postillon.com/.../autofahrer-entlarvt-geheimen.htmlGruß Metalhead
Wieviele sich hier jetzt peinlich berührt vorkommen? Aber ja, in diesem Witz liegt die Wahrheit.
Ich habe das nicht ganz verstanden was ich machen muss um nicht geblitzt zu werden. Die reflektierenden CDs über den Tacho legen, oder mein Kennzeichen in die Blitzerwarnerapp eingeben. 😕😕
Rückwärts fahren, ist der Fahrer nicht zu erkennen
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 30. August 2024 um 21:11:58 Uhr:
Rückwärts fahren, ist der Fahrer nicht zu erkennen
Aber nur, wenn die Spiegel auch verstellt sind... 😁
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. August 2024 um 16:08:30 Uhr:
Verstehe deinen Beitrag nicht.Wenn man doch nicht vorsätzlich die Geschwindigkeit überschreiten möchte, ist es doch legitim dass man das Navi so programmiert dass es ein Signal gibt, sobald man zu schnell fährt.
Man muss das ja nicht einschalten.
Es kann ja möglich sein dass es Stellen gibt, auf denen vorübergehend die Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt wurde. Wenn man nun im Stress ein Schild übersieht, ist es doch praktisch wenn man darauf hingewiesen wird.
Es soll nicht den Autofahrer blöder machen sondern ihn unterstützen.
Da kann das Navi einen in der Tat sinnvoll unterstützen. Vor allen Dingen LEGAL !! unterstützen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. August 2024 um 16:08:30 Uhr:
Blitzer-Warner unterstützen, meiner Meinung nach, das vorsätzliche überschreiten der Höchstgeschwindigkeit.
Das sehe ich auch so. Einen Blitzerwarner benötigt doch nur, wer vorsätzlich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ignorieren will, aber nicht die Eier hat, dann auch dazu zu stehen.
Feigheit vor dem Feind könnte man dies nennen. Oder duschen wollen, aber nicht nass werden.
Zum anderen sollte sich hier doch gepflegt zurückgehalten werden mit Empfehlungen, Blitzerwarner einzusetzen, da dies quasi schon den Tatbestand "Anstiftung zu einer Straftat" darstellt, denn Blitzerwarner sind in Deutschland ILLEGAL. Und dies zu Recht.
Verstehe hier auch grade die Moderation nicht, dass dies nicht entsprechend editiert wird !?
Ich glaube hier kann zu.
PS: Man sollte nicht vollmundig mit Begriffen um sich werfen, deren Bedeutung man nicht mal ansatzweise verstanden hat. 😉