Behinderung beim Parken in einer Siedlung
Hallo Zusammen,
mir ist heute ein kleines Missverständis unterlaufen und ich bin mir nicht sicher, ob es Konsequenzen geben könnte.
In einer Wohnsiedlung (30er- Zone) gibt es einen kurzes Stück wo man parken darf.
Ich war auf dem Weg zum Bahnhof und es eilte sehr (Arbeit).
Nun war dieser Parkplatz frei und dummerweise gegenüber ein Lieferwagen, der dort gehalten hat. Allerdings hat der Lieferwagenfahrer den Motor eingeschaltet als ich mich auf meinen Parkplatz gestellt habe (ich habe damit gerechnet, dass er gleich los fährt).
Nun kam hinter dem Lieferwagen ein PKW angefahren der vorbeifahren wollte, aber nicht konnte da mein Auto und der Lieferwagen den Weg versperrten. Nachdem ich es eilig hatte habe ich dem Lieferwagenfahrer noch durch die Scheibe mitgeteilt er möge doch bitte ein Stück weiter vor fahren, was er aber nicht machte!
Als ich zum Bahnhof lief habe ich nur noch ein paar nette Worte in meine Richtung vom Lieferwagenfahrer und dem PKW fahrer gehört.
Denkt Ihr ich bekomme eine Anzeige ? Wenn ja, für was ?
In der Ferne habe ich dann gesehen, dass der Lieferwagen dann doch los gefahren ist....
Ich muss sagen, war echt dumm von mir aber um 6.30 Uhr in der früh .....naja....
Beste Antwort im Thema
Keine Amnestie für Lieferwagenfahrer, die selbst zweite Reihe Parken, wenn Parkplätze verfügbar wären. Der TE hat alles richtig gemacht.
70 Antworten
Mir kommen die Tränen, diese armen armen LKW. Die haben es so schwer, dass die immer schön zweite Reihe parken dürfen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Mir kommen die Tränen, diese armen armen LKW. Die haben es so schwer, dass die immer schön zweite Reihe parken dürfen.🙄
Und wo steht was von zweite Reihe?
Ist bissi Pippi Popelnascherstrumpf....macht sich die Welt, wiedewidewiesieihmgefällt
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Und wo steht was von zweite Reihe?Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Mir kommen die Tränen, diese armen armen LKW. Die haben es so schwer, dass die immer schön zweite Reihe parken dürfen.🙄Ist bissi Pippi Popelnascherstrumpf....macht sich die Welt, wiedewidewiesieihmgefällt
😛😛😛😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Pete.K.
In einer Wohnsiedlung (30er- Zone) gibt es einen kurzes Stück wo man parken darf.
Ich war auf dem Weg zum Bahnhof und es eilte sehr (Arbeit).
Nun war dieser Parkplatz frei und dummerweise gegenüber ein Lieferwagen, der dort gehalten hat. Allerdings hat der Lieferwagenfahrer den Motor eingeschaltet als ich mich auf meinen Parkplatz gestellt habe (ich habe damit gerechnet, dass er gleich los fährt).In der Ferne habe ich dann gesehen, dass der Lieferwagen dann doch los gefahren ist....
SO ... nun an all die, die der Meinung sind, der TE hat sich falsch verhalten. Lest doch noch mal das obige Zitat. Zudem, der Lieferant lies (Verbotenerweise) den Motor laufen. Für mich als Parker das Zeichen: Der fährt eh gleich weg. So, was mache ich nun, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit (!) und nicht zu einem Kaffeekränzchen bin und einen freien Parkplatz sehe?
Ich würde diejenigen, die glauben der TE hat hier falsch gehandelt, gerne einladen mit mir eine der täglichen Touren durch die Stadt zu machen. Bei jedem fluchen kommt ein Euro in die Kasse ... Am Ende habe ich eine staatliche Summe zusammen. Hier erlebe ich jeden Tag in engen, zugeparkten Straßen den täglichen Egoismus von Menschen die zu ihrem Arbeitsplatz unterwegs sind. Ohne Rücksicht auf Verluste ... auch wenn ich sehe dass da kein Platz zum durchkommen ist, bestehen einige auf ihr Vorrecht. Da ich keinen Kleinwagen fahre, kann ich mich leider nicht in jede Lücke, in die ein Smart locker passen würde, zwängen. DAS ist das Eine.
Etwas anderes sind die Paketwagenkuriere. Ich weiß was die teilweise leisten müssen und wie die Bezahlung ausschaut. Deshalb darf man sich da nicht wundern, dass die dort halten wo gerade Platz ist, egal ob dadurch der Verkehr oder eine Einfahrt blockiert ist. Aber, es gibt auch die Leute Beiden Geschlechts, die ihre Kinder am liebsten mit dem Auto noch
INden Kindergarten oder Schule fahren würden. Ich zitiere da mal meine Schwester, die täglich einen Schulbus fährt und durch Falschparker behindert wird.
Also, man sollte schon die Kirche im Dorf lassen und genau lesen, was der TE geschrieben hat. Bei allem Verständnis für den Paketfahrer ... MUSS er sich wie alle anderen auch StVO konform verhalten. Er hätte von mir aus auch halb und in entgegengesetzter Fahrtrichtung in die Parklücke fahren können. Mein derzeitiger Firmenwagen ist ein verlängerter TRANSIT Bus. Damit parke ich in jeder normalen Parklücke. Und Paketwagen sind auch nicht größer. Wo habt ihr nun das Problem?
Das der Paketmann täglich viel Kilometer zurücklegen muss und auch Trepp auf, Trepp ab bis teilweise in den 5 Stock ohne Aufzug, wissen wir alle. Somit wäre es eine Entschuldigung, die man annehmen könnte, wenn er irgendwo parkt um weniger laufen zu müssen. Nur, kann er deshalb trotzdem nicht seine eigenen Verkehrsregeln erstellen.
Was ist denn, wenn ein Müllwagen die Straße blockiert? Damit habe ich wahrscheinlich häufiger zu tun, als irgendein Schreiber hier. Da MUSS ich auch warten, bis ich vorbei kann. Und ich befahre oft Straßen auf den mindestens eine Seite zugeparkt ist und nur ein Fahrzeug durch kommt.
Im Falle des TE hätte ich genauso gehandelt. Warum soll ich meinen Zug verpassen, nur weil jemand mit laufendem Motor ein Verkehrshindernis darstellt? Da kann ich ziemlich stur und egoistisch reagieren, auch wenn ich sonst zuvorkommend bin und mir die Zeit nehme eine Situation zu entschärfen.
Bleibt mal realistisch. Wenn ich Morgens nur zur Arbeit und Abends zurück fahre, kann ich selten solche Situationen erleben. Jemand, der Tagsüber auch unterwegs ist, wird die Situation wohl häufiger erleben. Meine Kollegen und ich sind täglich zwischen 6 und 8 und Nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr unterwegs, also genau in der Zeit in der viele von zu Hause und Nach zu Hause fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Und wo steht was von zweite Reihe?Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Mir kommen die Tränen, diese armen armen LKW. Die haben es so schwer, dass die immer schön zweite Reihe parken dürfen.🙄Ist bissi Pippi Popelnascherstrumpf....macht sich die Welt, wiedewidewiesieihmgefällt
Oh Kleinkind ist Langstrumpffan? Schön kannst das und was machst du im Autoforum?
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Es ist ja lt. gängiger Knöllchenpraxis (zumindest in unserer Region) sogar so, dass man "mit Behinderung" parkt, wenn man einfach nur "auf der falschen Straßenseite" in den Parkstreifen einfährt. Dieses Parken "behindert" nach subjektivem Empfinden auch niemanden, ist aber objektiv verboten.
Es ist verboten, aber falsche Straßenseite ist nicht automatisch mit Behinderung. So ein Ticket würde ich nicht akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dirtysmoker
Noch nicht erwogen wurde, inwiefern der Transporterfahrer, welcher bereits vorauseilend als "faul" charakterisiert wurde, überhaupt in der Lage gewesen wäre, die Parkbucht zu nutzen. Hingewiesen sei hier auf Fahrzeuglänge, zum Entladen benötigte Fläche und Öffnungswinkel der Tür(en).
Wenn die Lücke vorher lang genug war, dass andere Fahrzeuge am Transporter vorbei kamen, wird sie weit mehr als 10 Meter lang gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
SO ... nun an all die, die der Meinung sind, der TE hat sich falsch verhalten.
Es war eine blöde Situation. Ok. Dennoch hat er sich nun mal streng genommen "falsch" verhalten. Dabei spielt es erstmal keine Rolle ob sich ein anderer "falscher" Verhalten hat. Ob da nun ein offizieller Parkplatz ist oder nicht: Kann ich nicht eine Restdurchfahrtsbreite von 3 Metern in dem Moment sicherstellen darf ich da eben einfach nicht parken.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Es war eine blöde Situation. Ok. Dennoch hat er sich nun mal streng genommen "falsch" verhalten. Dabei spielt es erstmal keine Rolle ob sich ein anderer "falscher" Verhalten hat. Ob da nun ein offizieller Parkplatz ist oder nicht: Kann ich nicht eine Restdurchfahrtsbreite von 3 Metern in dem Moment sicherstellen darf ich da eben einfach nicht parken.Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
SO ... nun an all die, die der Meinung sind, der TE hat sich falsch verhalten.
Das soll also heißen, irgendein Vollhorst (sorry) stellt sich hin wo es ihm passt - und deswegen sind Parkplätze auf einmal keine Parkplätze mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Das soll also heißen, irgendein Vollhorst (sorry) stellt sich hin wo es ihm passt - und deswegen sind Parkplätze auf einmal keine Parkplätze mehr?
Yepp. Ich meine §12 StVO
Das Einzige was ich dazu finde ist Absatz 6: (6) Es ist platzsparend zu parken; das gilt in der Regel auch für das Halten.
Nur weil sich der Paketlieferant falsch verhält soll ich mir einen anderen Parkplatz suchen? ICH muss zur Arbeit und meine Bahn erreichen. Der Paketzusteller steht da max. 5 Minuten ... Oder, der Müllwagen blockiert die Straße ... Darf ich deswegen den freien Parkplatz nicht anfahren?
Fast würde ich wetten, Nein, ich bin mir ziemlich sicher, dass genau diejenigen, die das schreiben, sich genau wie der TE verhalten.
Das ist jedenfalls meine tägliche Beobachtung ...
Also nochmal: Es steht doch garnicht fest, dass der Transporter da nichthalten/parken durfte.
Das Halten/Parken ist ja generell am Strassenrand erlaubt, solange Schilder nix anderes sagen bzw. Der Bordstein nicht abgesenkt ist. Es gibt zig Situationen, in denen nicht genug Platz für beiderseits am Strassenrand geparkte Kfz ist, da die Durchfahrtbreite sonst zu gering wäre. Dann wird halt versetzt oder nur auf einer Seite geparkt. Ist doch in wohnstrassen usus.
Insofern sollte man nicht zwangsläufig dem Transporter ein Fehlverhalten unterstellen. Dem TE scheint es ja auch egal zu sein, er meldet sich ja nicht.
Wobei das Thema natürlich auch wieder sehr aufgebauscht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Das Einzige was ich dazu finde ist Absatz 6: (6) Es ist platzsparend zu parken; das gilt in der Regel auch für das Halten.Nur weil sich der Paketlieferant falsch verhält soll ich mir einen anderen Parkplatz suchen? ICH muss zur Arbeit und meine Bahn erreichen. Der Paketzusteller steht da max. 5 Minuten ... Oder, der Müllwagen blockiert die Straße ... Darf ich deswegen den freien Parkplatz nicht anfahren?
Fast würde ich wetten, Nein, ich bin mir ziemlich sicher, dass genau diejenigen, die das schreiben, sich genau wie der TE verhalten.
Das ist jedenfalls meine tägliche Beobachtung ...
§12 Halten und Parken
(1) Das Halten ist unzulässig
1.an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen,
2.im Bereich von scharfen Kurven,
3.auf Einfädelungs- und auf Ausfädelungsstreifen,
4.auf Bahnübergängen,
5.vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten.
Hier trifft "enge Straßenstellen" zu. Hier in dem Fall war es eine spezielle Situation. Der Fahrer war ja da, einfach blöd gelaufen.
Aber wie schon geschrieben: Nur weil sich einer falsch verhält steht es Dir eben nicht zu dich bewusst noch falscher zu verhalten.
Wäre der Lieferwagenfahrer doch wieder ausgestiegen und wäre es zu einer Behinderung von z.B. Feuerwehr gekommen hätte es wohl beide getroffen wenn der Lieferwagenfaher hätte belegen können das er zuerst dort stand.
In der Situation hätte ich mich wahrscheinlich auch auf den Parkplatz gestellt, den Lieferwagenfaher freundlich gefragt ob er gleich weg ist oder eben selbst noch gewartet.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
... Nur weil sich einer falsch verhält steht es Dir eben nicht zu dich bewusst noch falscher zu verhalten.
...
Aber hallo...
da hast du die berüchtigten Drängler-threads wohl noch nicht durchgelesen...?😉😁😁
mfg
Die Frage bleibt bisher unbeantwortet, warum sich der Lieferant nicht auf den Parkplatz gestellt hat? Dann wäre es erst gar nicht zu der Situation gekommen. Da der Motor lief, hätte er auch zurück setzen oder weiter vor fahren können. Alltagssituationen, die mir SO oder ähnlich jeden Tag begegnen, weil ich auch schon mal an Stellen halten muss, wo ich ein Hindernis darstelle. Nach Möglichkeit nutze ich dann auch einen freien Parkplatz. Und, die Frage nach dem Müllwagen ist immer noch nicht beantwortet ...