Beheizte Waschdüesen??
Sind die Waschdüsen beim 9-3 Bj 08 eigentlich beheizt?
Meine funktionieren trotz Frostschutz nämlich leider nicht.
eigentlich, dass die Dinger beheizt sind?!!?
greenkeeper66
22 Antworten
Da kann ich nicht mehr mithalten...hatte diese Woche nur Stadt- und "der Witterung angepasste" Landstraßenfahrten...😎
Also ich habe "Baumarktbrühe" drin (hier in der Schweiz von Coop Bau + Hobby) aus dem 10 Liter-Kanister, das Zeugs ist angegeben bis -20 °C und scheint durchaus auch das zu halten was drauf steht...
Selbst auf der Autobahn konnte ich den Hebel ziehen und das Wischwasser wurde fein säuberlich auf die Scheibe gespritzt...
Also ich habe auch Nigrin verwendet, denke dass das eine ordentliche Marke ist.
Die ganz billige Plürre nehme ich auch nicht, da bei mir danach mak die Düsen verstopft waren.
Leider jetzt aber immer noch alles gefroren.
Das ganze basiert doch auf alkoholischer Basis oder nicht.
Da Alkohol sich verflüchtigt, denke ich das es logisch ist, wenn die Düsen mit dem darin verbleibenden Wasserrecten wieder einfrieren.
greenkeeper66
Im Stand konnte ich letzte Tage bei uns -18°C auf dem Aussenthermometer ablesen.😰
So kalt war es bei uns in der Gegend seit 28 Jahren nicht mehr!!!
Während der Fahrt sank die Temperatur auf unter 25°C.😎
Fahrzeuge, mit Waschdüsen unterhalb der hinteren Motorhaubenkante haben da einen Vorteil, keine Frage.🙂
Aber ich fahre momentan nur mit reinem Alkohol in der Waschanlage...bis minus 60°C gefriersicher.
Wer allerdings noch Waschwasser vom Sommer drin hatte...da kann unter Umständen die Seife mit dem Alkohol gemeinsam ausflocken und die Düsen und Leitungen verstopfen!...🙁
Und wer ganz sparsam ist und Brennspiritus verwendet hat...der hat sowieso verloren.🙁
Hochkonzentrierten Waschanlagen-Fluid kaufen und unverdünnt einfüllen.
Und jeden Tag wieder neu nachfüllen, bis die Konzentration des Alkohols hoch genug ist.🙂
Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.
Man möge auch bedenken, daß die Behälter sehr groß sind!!!
Da passen immer zwischen 5 und 6 Liter rein!!!
Wer da nur einen Liter gutes Zeug reinkippt...dann geht es nur bis -10°C gut.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Wer allerdings noch Waschwasser vom Sommer drin hatte...da kann unter Umständen die Seife mit dem Alkohol gemeinsam ausflocken und die Düsen und Leitungen verstopfen!...🙁Das könnte die Ursache sein. Im Wischwasserbehälter war sicher noch ein Rest vom Sommer, denn im Kanister ist noch mehr als ein Liter Frostschutz übrig, der passte beim Auffüllen nicht mehr hinein.
Heute sind die Temperaturen ja wieder im Plusbereich, damit hat sich das leidige Thema hoffentlich erledigt!
Also ich habe es jetzt auch mal mit ein paar deutlich höheren Befüllungen mit Wischwasserkonzentrat (bis -60°C) probiert. Und siehe da - keine Probleme mehr. Man sollte bei diesen Temperaturen also bei einem Wischwasserbehälter mit 5 - 6 l Volumen einfach einen Kanister (5 l) mit Fertigwischwasser (bspw. vom Baumarkt, bis -20°C) einfüllen, und den Rest mit Konrentrat auffüllen. Das sollte dann reichen.
Geht natürlich auf Dauer ganz schön ins Geld. Aber sicher ist sicher.
Grüße an alle!
C.
Kleines Update!
Nachdem nun mal wieder ein paar frostfreie Tage waren, bin ich in die Werstatt gefahren, dann die Anlage lief immer noch nicht.
Was war passiert: Zwei Sicherungen sind durchgebrannt, sicherlich weil ich es zwischdurch immer mal wieder nach dem un mittelba´ren Ausfahren aus der Garage versucht habe. Ist ja auch logisch, da ich es ansonsten ja nicht feststellen kann.
Zudem fehlt am vordern re Scheinwerfer der kugelförmige Einsatz für die Waschdües. Ob das nun damit in Zusammenhang steht oder Zufall ist, wer weiß.
Da das Teil allerdings 105 Euro kosten soll, werde ich mit aller Gewalt versuchen es über garantie zu ziehen. Ist ja auch nicht nachvollziehbar, dass das einfach so rausfällt.
grüsse,
greenkeeper66
Tatort Schweizer Voralpen (Appenzellerland), seit Mitte November nicht mehr über 0°C (Nachts teilweise unter -15°C), Schneefall an mehreren Tagen. Mein SC stand während dieser Zeit meistens im Freien und ich hatte nie eingefrorene Waschdüsen - in den Behältern befindet sich reinstes Nigrin Winterwaschmittel (an der Shell-Tanke gekauft, angeblich bis -30°C tauglich). Und immer schön randvoll der Wischwasserbehälter :-)
grüsse - Saabrunner