beheizte Seitenscheibe rechts

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
wenn ich mich nicht irre, ist bei jedem Touran die rechte, letzte Seitenscheibe beheizt. Oder?

Bei mir, hat die linke Scheibe diese typischen Fäden (hilft natürlich bei einem links-Lenker ungemein). Und rechts beschlägt´s häufig, gestern ist es mir das allerdings erst aufgefallen.

Kennt jemand diesen Montagefehler? Oder hat ihn schon selber festgestellt? Bin gespannt was mein 😁 dazu sagt.

Gruss
Thomas

43 Antworten

ich grins mir einen, ist wohl
das beste in anbetracht der hoffnungslosen
lage in dieser sache.
grüssle
willi ( der morgen die drähte in den hinteren rechten seitenscheiben herauskratzt)

PS: kann mir einer ne gute Autoantenne empfehlen *gg*

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


PS: kann mir einer ne gute Autoantenne empfehlen *gg*

Jo!

😁 😰

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



In den USA würde man den erstmal verklagen und dann wechseln 😁

Hehe, da hast Du recht.

Man könnte ja auch auf die Idee kömmen das die "Lüftungsgitter" unterhalb der Scheiben funktionieren und das dort warme Luft raus kommt. Allerdings wäre es immer noch keine beheizte Scheibe. Und nein da kommt keine warme Luft raus, egal was irgendein 😁 das meint. Oder sie haben da bei meinem was vergessen.

Tani

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Man könnte ja auch auf die Idee kömmen das die "Lüftungsgitter" unterhalb der Scheiben funktionieren und das dort warme Luft raus kommt...

...ist ja auch so, aber nur beim Highline...

🙄

😮

😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PPS


also dein 🙂 hat schon gewissermaßen Recht: beheize Seitenscheiben gibt es durchaus. Die einfachste Möglichkeit, die zu bekommen, wäre m.E. nach Amerika zu ziehen. Toyota hat sowas IIRC mal irgendwann verbaut und es dann wohl auch wieder gelassen.

Hallo,

Ich meine, rundum beheizte Scheiben gibt's schon lange für den A8.
Es ist IMHO Doppelglas mit einer metallspäne-haltigen Flüssigkeit dazwischen. Dort wird eine Spannung angelegt, die Flüssigkeit leitet, erwärmt sich und zack .... eisfrei.
Ist leider schweineteuer ... deshalb nur im A8 angeboten.

Nach dem gleichen (oder ähnlichem) Prinzip funktionieren auch die autom. abzudunkelnden Scheiben bei Porsche, Maybach und Co.

mfG,

die
SteuerKette

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Man könnte ja auch auf die Idee kömmen das die "Lüftungsgitter" unterhalb der Scheiben funktionieren und das dort warme Luft raus kommt...
...ist ja auch so, aber nur beim Highline...

Nenene, wenn ich links die Klappe in der Seitenverkleidung abmache und dort hin einfasse kann ich meine Finger durch das Gitter sehen. Da kann also kein Lüftungskanal sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von RSTE


...ist ja auch so, aber nur beim Highline...

Nenene, wenn ich links die Klappe in der Seitenverkleidung abmache und dort hin einfasse kann ich meine Finger durch das Gitter sehen. Da kann also kein Lüftungskanal sitzen.

War ja auch Spaaaaß!...

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



War ja auch Spaaaaß!...

Och manno, Du kannst einem auch jeden Spaß nehmen 😉 , ich hätte doch gerne mal das Gesicht vom Freundlichem gesehen wenn ich Ihn darauf angesprochen hätte. Wer weiß was wir dann noch für eine Antwort bekommen hätten. 😉 😉

Andererseits hätte es ja auch eine VW-typische Entfeinerung sein können 😉

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



Zitat:

Original geschrieben von w.boos


PS: kann mir einer ne gute Autoantenne empfehlen *gg*
Jo!

😁 😰

Das ist doch aber das Sondermodell Rabe mit Taubenschreck... ist glaube ich auch aufpreispflichtig... 😁

Hat jemand Erfahrungen damit, muss man das eintragen?

Zitat:

Original geschrieben von JaBu



Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Jo!

😁 😰

Das ist doch aber das Sondermodell Rabe mit Taubenschreck... ist glaube ich auch aufpreispflichtig... 😁

Hat jemand Erfahrungen damit, muss man das eintragen?

Nee, nee, der Rabe wurde zum Modelljahr 08 enfeinert... 🙁

😉

Zitat:

Original geschrieben von suflomato


Der Touran hat sich hinten rechts u. links (die Scheiben des Kofferraums), warum meiner dies so nicht hat ??? konnte er mich heute auf die schnelle nicht mehr sagen.

Ich kann es Dir sagen:

Manche haben auf beiden Seiten eine Scheibenantenne (Antennendiversity), manche nur auf einer Seite (kein Antennendiversity, z.B. RNS300).

So einfach.....

Und lass Dir von dem Nichtswissenden keinen Bären aufbinden! 😉

Oder lass Dir von ihm erklären (und dann auch demonstrieren), wie diese Seitenscheibenheizungen aktiviert werden.
Videokamera nicht vergessen, das dann bei MyVideo einstellen, das wird der Bringer... 😁

Na glaubt ihr wie viele Leute sich bei Audi beschwert haben das beim alten A4 die beiden oberen Heizdrähte der Heckscheibenheizung nicht funktionieren.... daher sind die Drähte jetzt beim Truthahn äh Touran in der Seitenscheibe 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette


Hallo,

Ich meine, rundum beheizte Scheiben gibt's schon lange für den A8.
Es ist IMHO Doppelglas mit einer metallspäne-haltigen Flüssigkeit dazwischen. Dort wird eine Spannung angelegt, die Flüssigkeit leitet, erwärmt sich und zack .... eisfrei.
Ist leider schweineteuer ... deshalb nur im A8 angeboten.

Nach dem gleichen (oder ähnlichem) Prinzip funktionieren auch die autom. abzudunkelnden Scheiben bei Porsche, Maybach und Co.

mfG,

die
SteuerKette

Hallo,

das wusste ich noch gar nicht - wirklich nicht schlecht die Idee. Was die selbsttönenden Scheiben angeht: wer das schon mal im Maybach 62 gesehen hat, der wird das auch haben wollen. Das ist zwar schwer zu beschreiben und es hört sich auch etwas merkwürdig an, aber der Effekt ist wirklich sehr, sehr beeindruckend. Aber gerade was die weniger komplizierte und vor allem weniger teure Lösung mit Vanadium-Oxid angeht (Licht kommt durch, IR nicht), sind die Vorteile (und nicht nur der Coolness-Faktor) so gravierend, dass ich mir gut vorstellen kann, dass das in 10-15 Jahren ziemlich selbstverständlich sein wird (vor allem auch außerhalb des KfZ-Bereichs).

Na ja, warten wir's ab - wenn ich mir überlege wie viele "Luxus-Optionen", die man ursprünglich nur für die S-Klasse bekam mittlerweile absoluter Standard sind, besteht ja noch Hoffnung. 🙂

Schönen Gruß,

PPS

🙂Hallo Ihr Seitenscheiben-Heizung-Antennen Spezialisten

Die Sache mit der Heckscheibenheizung als Radioantenne wurde schon in meinem damaligen AUDI 80 Bj. 1993 verbaut. Es konnte also keine Antenne beschädigt werden bzw. man mußte dieselbe beim benützen einer Autowaschanlage nicht demontieren.War eine gute Sache.
Weiterhin gutes und fröhliches fachsimpeln

MfG Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen