ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Beheizte Frontscheibe

Beheizte Frontscheibe

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 28. November 2014 um 10:54

Moin,

ich habe wegen des Ankreuzens der Standheizung die beheizte Frontscheibe nicht mitbestellt, merke nun aber, dass speziel im Herbst/Winter dies trotzdem aufgrund deren Beschlagsneigung Sinn gemacht hätte.

Wie der Zufall so will hab ich auf meiner letzten Autobahntour erstmal so einen richig tolllen Stein in die Scheibe gesemmelt bekommen, daher die Frage:

Wenn die Scheibe sowieso getauscht werden muss, geht ein relativ unkomplizierter Tausch durch eine beheizte Scheibe, weil die Kabel evtl. sowieso bzw. grundsätzlich bei allen Fahrzeugen gezogen sind und dann nur der Schalter nachgerüstet werden müßte?

Vielen Dank im Voraus für jede Info!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin,

keine Ahnung, ob man das einfach nachrüsten kann. Aber wenn nicht, vielleicht als kleiner Trost: Habe auch Garage und Standheizung. Habe die Frontscheibenheizung deswegen wirklich fast nie an. Anders verhält es sich mit dem beheizten Lenkrad: das habe ich dauernd an. Mir ist aber aufgefallen, dass der gute Würfel bei "Rundumbeheizung" nach Anzeige nochmals einen guten Liter mehr säuft! Speziell bei der Lenkradheizung. Habt Ihr da Erfahrung (ohne dass ich Deinen thread busten will...)??

"G"rüße

Ben

am 28. November 2014 um 13:57

Zitat:

@G1979 schrieb am 28. November 2014 um 11:54:13 Uhr:

 

Wenn die Scheibe sowieso getauscht werden muss, geht ein relativ unkomplizierter Tausch durch eine beheizte Scheibe, weil die Kabel evtl. sowieso bzw. grundsätzlich bei allen Fahrzeugen gezogen sind und dann nur der Schalter nachgerüstet werden müßte?

Vielen Dank im Voraus für jede Info!

Leider muss ich dich entteuschen, wenn kein F49 ( wss heizbar ) verbaut ist,

Hast du auch den dazugehörigen Kabelstrang nicht.

Lg

Markus

Die heizbare Windschutzscheibe wird über einen Schalter im oberen Bedienfeld und ein Relais geschaltet.

Das Schaltersignal wird vom Klimasteuergerät verarbeitet und das steuert das Relais der Scheibe an.

D. h. man muss laut MB einen anderen Schalterblock haben weil es keine einzelnen Schalter dafür gibt.

Bei mir wurde im Frühjahr die Frontscheibe getauscht und ich hatte auch die Idee mit der heizbaren Frontscheibe. Bei meinem Bj. liegt kein Kabelsatz drin und ob das SAM vorn die Funktion unterstützt war auch nicht klar.

Oberes Bedienfeld, Relais und Kabelsatz liegen heute bei ca. 450 €.

Dann ist laut MB, wenn die Beschaltung original ausgeführt wird, nicht nur die Frontscheibe am laufen sondern die KLA bläst zusätzlich nach oben.

Als ich von dieser Zwangsschaltung gehört habe ist die Sache für mich endgültig gestorben.

Solltest du die Nachrüstung anders hin bekommen, dann stell mal die Bilder ein.

Themenstarteram 28. November 2014 um 16:42

Erstmal herzlichen Dank für die Infos!

So ein Schiet aber auch, nicht wirklich zielführend mit den vielen benötigten Zusatzaggregaten, Kabelziehen wird wohl auch ein wenig Arbeitszeit kosten. Mir würde definitiv die einfache Lösung wie bei den LR Modellen reichen, wo man separat nur die Scheibe hinzuschalten kann. Hatte echt gehofft das wäre ne kleine plug&play Lösung, wo ich doch noch genau einen Schalter auf dem silbernen Bedienfeld frei habe.

Evtl. hat ja doch irgendjemand die Minilösung umgesetzt?!

@G1979. Wo bist du den unterwegs gewesen dass du in die Situation gekommen bist die Zusatzheizung zu vermissen?

Ich hatte diese in meinem Alten G und hatte in den 4 1/2 Jahren nie das Bedürfnis diese anzuschalten!!

Ich war mehrmals in Skigebieten Österreich, Italien usw...

Dachte diese wird nur in Sibirien benötigt!!

am 28. November 2014 um 17:28

Also Frontscheibe wird Bein einschalten der Frontscheibenhzg. nicht automatisch mitangeblasen.

Art Nr des Schalters siehe Foto 2 anbei

Lg

Themenstarteram 28. November 2014 um 17:50

Ich bin quasi Laternenparker; Weib, Kids, Scoot und Bikes haben die Garagen annektiert, also hab ich im Winter immer ein kaltes Auto, daher die Standheizung, um niemals kratzen zu müßen. Aber in den Herbstmonaten jeden Morgen beschlagene Frontscheibe von aussen, da Standheizung in der Zeit nun auch unter ökologischen Gesichtspunkt etwas zu viel. Scheibe beschlägt nach Wischen auch in den ersten Minuten der Fahrt immer wieder und das geht mir aufn S... Bei heftigen Schneefall mit meinen Vorgänger-Wagen hab ich dies auch echt zu schätzen gelernt, wenn die Scheibenwischer nicht vereisen und verklumpen. Frage mich heute noch, warum ich Vollpfosten das nicht angekreuzt habe.

@MArkusw210 Hast du die nachträglich eingebaut, lagen bereits Kabel beim Mopf-Modell und wieviel hat es für den Fall gekostet, dass es nachträglich gemacht wurde?

am 28. November 2014 um 17:59

Nein leider, wie schon oben gesagt, der Kabelsatz ist ein anderer - nachrüsten Hmm ich seh mal was ich herausfinden kann, was du benötigen würdest

Gruß

am 28. November 2014 um 18:47

Leider wie schon vermutet ist eine einfache Nachrüstung nicht möglich, die originale Frontscheibenhzg. ist über das Bus System und Steuergerät geschalten. Ein nachträglicher (originaler)Umbau sehr aufwändig.

Ein guter !!! Kfz Elektriker könnte dir sicher eine eigenständige Lösung mit anderer Scheibe,kabeln, Sicherung Relais etc bauen....

Ob es empfehlenswert ist? Eher nein!!

Aber einfach nachrüsten leider nicht

:(

Gruß

Der bei meinem Fahrzeug genannte Schalterblock des oberen Bedienfeldes ist fast doppelt so teuer wie der Schalterblock im Bild wie er im aktuellen Fahrzeug verbaut ist. Evtl. ist die Funktionsbeschreibung von Bj 2014 auch anders wie die von Bj 2008?

Themenstarteram 1. Dezember 2014 um 17:57

Nochmals vielen Dank an alle für die Anregeungen. Der G hatte letzten Monat den ersten Geburtstag und ist heute zum Händler anläßlich der 30Tkm Inspektionsfeier und der Suche nach dem Grund unerwünschter Getriebegadgets. Habe die Reparatur/Erneuerung der unbeheizten Frontscheibe gleich mit beauftragt, da die Alternative einer beheizten Scheibe wohl nicht plug&play ist. Sehr schade, dann muß die Standheizung wohl doch schon im Herbst ran!

Hallo, ich habe auch einen Steinschlag in der Scheibe kassiert und jetzt stellt sich mir die Frage wie es mit der Nachrüstung aussieht. Ich habe allerdings einen 92er G und somit nicht den ganzen Elektronikkram mit an Bord, was ja eine Nachrüstung erleichtern sollte. Hat da jemand Erfahrung beim alten VorMopf?

Ich habe Standheizung und Frontscheibenheizung. Die Scheibenheizung wurde aber bis heute nicht benutzt. Nach 30 Minuten Standheizung sind alle Scheiben frei. Da ist auch nichts von außen beschlagen. Falls doch mal, genügt ja der Scheibenwischer. Die Frontscheibenheizung ist dann hilfreich, wenn man mal vergessen hat, die Standheizung einzuschalten, dies zeitlich nicht mehr ging oder sie defekt ist.

Servus, Jonny

Wenn du mit einem einfachen Schalter in der Mittelkonsole und ohne automatische Abschaltung leben kannst, dann ist es möglich nach dem Schaltplan wie in bis Bj. 05/12 das Ganze einfach mit Relais und 20 A Sicherung in F24 (vorn links) zu beschalten.

F24 ist für gewöhnlich frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen