1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Beheizte Aussenspiegel 8E

Beheizte Aussenspiegel 8E

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Ich hoffe, das mir hier jemand mal ne genaue Aussage geben kann.
Also, folgendes Problem. ich habe eine A4 Avant Bj. 10.07. Laut Ausstattungscode und auch durch sichtprobe, habe ich defenitiv keine Beheizten Aussenspiegel. Da ja hier im Forum schon so einiges zu diesem Thema geschrieben wurde, dachte ich mir, toll ab zum freundlichen, Spiegel kaufen, Anschließen und freuen.
Denkste!
Haben in der Werkstatt alles ausprobiert, diese Dinger ans laufen zu bekommen. Aber nix geht! Der Freundliche iss sogar nen recht guter Kumpel von mir und deshalb konnten wir das in der Werkstatt auch ziemlich gut und lange ausprobieren.
Fakt iss, es gibt nur noch diese Beheizten Spiegel. Ohne Heizung gibts die nicht mehr.
Was haben wir ausprobiert?
Erst auf einer Seite, dann beide Spiegel drann: Nix!
Heckscheibenheizung mit Zündung an, mit Laufenden Motor an: Nix!
Zündung aus, Schlüssel ab, Auto abgeschlossen, nen Moment gewartet, Motor an heckscheibenheizung an: Nix!
Mit etwas Kältespray den Aussentemperaturfühler in der Stosstange etwas abgekühlt. Temperaturanzeige ging bis auf -11Grad runter: Nix!
Steuergerät abfrage, alles gemacht, aber nix gefunden. Das einzige was uns der Tester sagte, war Beheizte Aussenspiegel "aus".
Haben aber auch keine Möglichkeit zur Codierung Beheizter Aussenspiegel gefunden.
Jetzt meint der kollege, daß vielleicht doch die Kabel nicht bis zum Steuergerät geführt sind, bzw. nicht angeschlossen sind.

Hatte vorher nen 97`A6 C4, da war es so.

Gibt es vielleicht noch nen anderen Temperaturfühler, wo die Temperatur abgefragt wird? Laut Anleitung, gehen die Spiegel ja nur in Verbindung der Heckscheibenheizung und unter 20 Grad an. Obwohl, wir hatten in der Halle 17 Grad.

Oder hat jemand zufällig ne andere Idee, warum die Dinger nicht brennen?

Danke schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!!

Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!

Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.

Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Extrem einfach: Auf der LINKEN Seite (Fahrerseite) ziehst du RECHTS am Spiegelglas und umgekehrt.

...ich hab auf der Fahrerseite zunächst außen am Glas gehebelt, dabei ist das Glas zersprungen.
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen