Beheizte Aussenspiegel 8E
Hallo zusammen!
Ich hoffe, das mir hier jemand mal ne genaue Aussage geben kann.
Also, folgendes Problem. ich habe eine A4 Avant Bj. 10.07. Laut Ausstattungscode und auch durch sichtprobe, habe ich defenitiv keine Beheizten Aussenspiegel. Da ja hier im Forum schon so einiges zu diesem Thema geschrieben wurde, dachte ich mir, toll ab zum freundlichen, Spiegel kaufen, Anschließen und freuen.
Denkste!
Haben in der Werkstatt alles ausprobiert, diese Dinger ans laufen zu bekommen. Aber nix geht! Der Freundliche iss sogar nen recht guter Kumpel von mir und deshalb konnten wir das in der Werkstatt auch ziemlich gut und lange ausprobieren.
Fakt iss, es gibt nur noch diese Beheizten Spiegel. Ohne Heizung gibts die nicht mehr.
Was haben wir ausprobiert?
Erst auf einer Seite, dann beide Spiegel drann: Nix!
Heckscheibenheizung mit Zündung an, mit Laufenden Motor an: Nix!
Zündung aus, Schlüssel ab, Auto abgeschlossen, nen Moment gewartet, Motor an heckscheibenheizung an: Nix!
Mit etwas Kältespray den Aussentemperaturfühler in der Stosstange etwas abgekühlt. Temperaturanzeige ging bis auf -11Grad runter: Nix!
Steuergerät abfrage, alles gemacht, aber nix gefunden. Das einzige was uns der Tester sagte, war Beheizte Aussenspiegel "aus".
Haben aber auch keine Möglichkeit zur Codierung Beheizter Aussenspiegel gefunden.
Jetzt meint der kollege, daß vielleicht doch die Kabel nicht bis zum Steuergerät geführt sind, bzw. nicht angeschlossen sind.
Hatte vorher nen 97`A6 C4, da war es so.
Gibt es vielleicht noch nen anderen Temperaturfühler, wo die Temperatur abgefragt wird? Laut Anleitung, gehen die Spiegel ja nur in Verbindung der Heckscheibenheizung und unter 20 Grad an. Obwohl, wir hatten in der Halle 17 Grad.
Oder hat jemand zufällig ne andere Idee, warum die Dinger nicht brennen?
Danke schon mal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!!
Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!
Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.
Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.
45 Antworten
Hallo Leute,
mein Kumpel hat die beheizbaren Spiegel auch nachrüsten lassen, die auch funktionieren. (kabel war schon vorhanden)
Er muss aber nicht die Heckscheibenheizung einschalten sondern die FRONTSCHEIBENHEITUNG.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von elbarto_99
Hallo Leute,mein Kumpel hat die beheizbaren Spiegel auch nachrüsten lassen, die auch funktionieren. (kabel war schon vorhanden)
Er muss aber nicht die Heckscheibenheizung einschalten sondern die FRONTSCHEIBENHEITUNG.
gruß
Welche Frontscheibenheizung meinst du? Das gebläse???
Zitat:
Original geschrieben von GewinnerTyp
Welche Frontscheibenheizung meinst du? Das gebläse???
Ja das meine ich, wenn er diese betätigt, werden die Ausenspiegel auch beheizt.
Bei mir geht das definitiv über die Heckscheibenheizung.
Rainer
Ähnliche Themen
Wenn du wirklich eine Frontscheibenheizung hast dann Glückwunsch!
Hast du keine, nennt man das nur Defrostprogramm für die Frontscheibe.
Egal ob du eine hast, hast du leider was falsches erzählt.
Rowdy sagt wie's richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wenn du wirklich eine Frontscheibenheizung hast dann Glückwunsch!
Hast du keine, nennt man das nur Defrostprogramm für die Frontscheibe.
Egal ob du eine hast, hast du leider was falsches erzählt.
Rowdy sagt wie's richtig ist.
Oder der Freund hat mächtig gebastelt 😉
Das wäre ja schon extrem blöd wenn man die ganze Zeit mit Defrosterlüftung fahren muss damit die spiegelheizung funktioniert. werde es aber morgen mal ausprobieren und mal nachmessen.....
Spars dir, es ist so wie Rowdy es beschrieben ist! Sollte auch in jedem anderen Fahrzeug so sein, wo die Spiegel nicht nur Außentempabhängig gesteuert werden (TT 8N z.B.)
Hallo,
und hat einer das mit dem Komfortkanal probiert? Oder gibt es schon andere Neuigkeiten in Bezug auf die Spiegelheizung?
Gruß Uwe
Weiß nicht, ob das was zu eurem Problem beiträgt, bis wann man problemlos die Spiegel mit Heizung nachrüsten kann. Mein Avant ist BJ 06/04 und hatte ab Werk keine. Die Kabel für die Heizung lagen schon. Ich hab nur noch die Kabel für die Abblendfunktion in die Spiegel gelegt (Dank an Rainer). Danach alles zusammengesteckt und es hat sofort funktioniert.
Unter Umständen gibt es ja auch Unterschiede zwischen Avant und Limo?
Grüße
papoose
Hab ich diese Spiegel? Hab mal halbherzig versucht, regennasse Gläser damit zu trocknen (wie es immer bei meinem alten 96er Astra möglich war...), aber ohne Erfolg.
Ich meine, ich hätte Spiegelheizung in einem der Pakete bzw Serie:
Business Comfort
Business Plus
Lichtpaket
Glanzpaket
EZ 4/2007
2.0tfsi
Müsste ich die Heizung haben? Wenn ja soll mir der 🙂 direkt mal zeigen, wie ich die Gläser trocken bekomme. Wär ja nicht das erste Mal, dass bei mir auf Garantie Produktionsfehler entfernt werden...🙄
Ich habe auch beide Business Pakete und zudem noch das Edition Plus Paket. Aber als ich die Bestellung abgegeben habe fragte mich der Verkäufer ,zu meinem entsätzen, ob ich nicht auch beheizbare Außenspiegel haben will. Denn ich kannte das bisher nur das diese Serienmäßig sind bei Autos dieser Preisklasse so wie z.B. bei BMW und Mercedes.
Und bei mir funktionieren die Spiegel auch nur mit der Heckscheibenheizung. Was bei Mercedes auch besser gelöst war. da dort immer etwas Strom geflossen ist bei unter 7°C. So das die Außenspiegel bei nebel oder so gar nicht erst beschlagen haben. Bei meinem Audi muss ich da immer selbst für 10 sec. die Heckscheibenheizung anmachen damit der beschlag weg geht.
Mfg
Marcel
Ich finde es auch schade, dass man die Außenspiegelheizung nicht separat ansprechen kann. Das war selbst bei meinem alten Polo 9N durchdachter.
Spiegelschalter links = Verstellung für den linken Spiegel
Spiegelschalter in der Mitte = alles deaktiviert (logisch 🙂)
Spiegelschalter rechts = Verstellung für den rechten Spiegel und beide Außenspiegel beheizt.
Ok, da gehen die Meinungen vllt. etwas auseinander, da beim Verstellen des rechten Spiegels kurzzeitig die Heizung aktiviert wurde. Mich hat es nicht gestört, aber für vergessliche ist es dann wohl doch nichts 😉
Etwas gewöhnungsbedürftiges Feature war, dass sich in der Position links, der rechte Außenspiegel simultan mit verstellt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Surge
Ich finde es auch schade, dass man die Außenspiegelheizung nicht separat ansprechen kann. Das war selbst bei meinem alten Polo 9N durchdachter.
Spiegelschalter links = Verstellung für den linken Spiegel
Spiegelschalter in der Mitte = alles deaktiviert (logisch 🙂)
Spiegelschalter rechts = Verstellung für den rechten Spiegel und beide Außenspiegel beheizt.Ok, da gehen die Meinungen vllt. etwas auseinander, da beim Verstellen des rechten Spiegels kurzzeitig die Heizung aktiviert wurde. Mich hat es nicht gestört, aber für vergessliche ist es dann wohl doch nichts 😉
Etwas gewöhnungsbedürftiges Feature war, dass sich in der Position links, der rechte Außenspiegel simultan mit verstellt hatte.
Naja so wie du das beim Polo beschreibst finde ich das überhaupt nicht durchdacht, sondern im gegenteil ich finde das total bescheuert. Ich fand die logik bei meinem A3 besser:
Spiegelschalter links: verstellung linker spiegel. Spiegelheizung aus
Spiegelschalter rechts: verstellung rechter spiegel. Spiegelheizung aus.
Spiegelschalter mitte: verstellung deaktiviert: Spiegelheizung ei wenn Außentemperatur unter 7 Grad.
Ich persönlich halte das für die beste Lösung. Weiß auch nich wer bei Audi die "geniale" Idee hatte das die Spiegelheizung nur funktioniert wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist.
Hallo zusammen!!
Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!
Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.
Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.