Beheizbares Lenkrad - heute hätte ich es gebraucht ...
Heute war so ein Tag in München mit -10 Grad Celsius 😰, wo ich mir so ein beheizbares Lenkrad gewünscht habe. Ich weiß, jammern auf hohem Niveau. 😉
Beim AT werd ich mir diesen Luxus leisten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vmaxfredi schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:37:53 Uhr:
Nö, schon mit Wärmepumpe, aber Dinge die die Welt nicht braucht wie LR Heizung finde ich übertrieben und mit handschuhen hab ich viel schneller warme Hände.Und noch ein Vorteil: beim Freikratzen wärme ich die Hände zusätzlich.Zitat:
@RC23 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:55:26 Uhr:
Und zuhause wird noch mit Braunkohlebriketts geheizt? Macht auch warm. 😉
Kann das die LR Heizung auch?
Hallo vmaxfredi
Wer so was nicht will, braucht es sich nicht zu kaufen, so einfach ist das. Man braucht auch keine Zentralverriegelung, Sitzheizung, Xenonscheinwerfer und und und.
57 Antworten
Haha, ja, das waren noch Zeiten, als es IM Auto schneite, wenn man während der Fahrt den gefrorenen Atem von der Innenseite der Scheibe kratzen mußte.
Dabei funktionierte die Heizung des Käfers eigentlich ganz gut - im Sommer!😁
Hallo buggeliger!
Kenn ich auch! Opel Rekord Bj. 1954, Scheibenwaschanlage! Bitte was ist das? Dreigang Lenkradschaltung - aber schön war's doch!!!!! Warum aber sollte ich mir als alter Opa die Annehmlichkeiten der heutigen Zeit nicht gönnen? Lenkradheizung, Sitzheizung etc. und beim nächsten Wagen kommt noch eine Standheizung dazu. Auf die freue ich mich ganz besonders. Kann ich nämlich über's Handy einschalten und mich dann in einen herrlich warmen BMW setzen.
Herzliche Grüße, Günter
Hallo Günter,
Standheizung ist was feines ja, da kann ich ein Lied von singen denn ich hatte in meinem nun verkauften Golf v allerdings bekommt man auch sehr schnell Probleme mit der Batterie wenn Mann nicht mindestens so lange fährt wie das die standheizung heizt! Gruß Habli
ja, für uns alte knacker ist es schon ungassbar was einem heute in einem auto so alles geboten wird. sitzheizung habe ich auch derin, das war der wunsch der gattin. ich hätts nicht gebraucht.
automatik. die guten halogenscheinwefer, wischerintervall, sicherheitsgurte, servolenkung, bremskraftverstärker, airbags, stereo/hifi, heckwischer, heizbare heckscheibe, elektrische scheiben(und scheinwerfer)waschanlage (kann sich noch jemand an die fußpumpen erinnern?) elektrische fensterheber, klimaanlage, das kam alles eins nach dem anderen nach und nach dazu, und heute haben wir einen standard den sich damals nicht mal zukunftsforscher ausmalen konnten. meine scheibenwischer wissen wir stark es regnet.
anbei ein foto wie es damals aussah- man beachte die tankuhr, das war ein extra. radio gabs auch nicht....und ich war damals glücklich so ein auto zu besitzen......
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 4. Februar 2016 um 12:02:46 Uhr:
...heute haben wir einen standard den sich damals nicht mal zukunftsforscher ausmalen konnten.
Als Junge habe ich "Zukunftsbücher" aus den 50ern gelesen, in denen man vorrausgesehen hat, dass die Autos im Jahr 2000 fliegen würden...
Insofern bleibt das alles doch etwas hinter den Erwartungen zurück. 😁
Grüße!
jau, und der miniaturisierte atomantrieb wie man ihn in der "hobby" sehen konnte lässt auch auf sich warten
http://www.castor.de/technik/atomkraft/8_1955/16.html
Genau, so in dem Stil war das.
Schon geil!
...und was haben sie draus gemacht? Einen automatischen Scheibenwischer!!! 😁
Grüße!
erst jetzt gelesen, aber da hatte ich Opel Rekort Bj 1966 mit farbigen Tacho ja schon ein Zukunftsauto.Ich habe den allerdings erst 1974 erworben,da war er schon ein bisserl ruiniert.
Zitat:
@Wolschon schrieb am 4. Februar 2016 um 13:56:26 Uhr:
erst jetzt gelesen, aber da hatte ich Opel Rekort Bj 1966 mit farbigen Tacho ja schon ein Zukunftsauto.Ich habe den allerdings erst 1974 erworben,da war er schon ein bisserl ruiniert.
Hieß der nicht Rekord ?
Buggeliger, dein Käferfoto zeigt aber schon die "Export"-Version. Die hatte keine Seilzugbremse (wie mein Standard), hatte keine Fußpumpe für die Scheibenwaschanlage sondern schon diesen kleinen Knopf im Armaturenbrett, mit dem man die mit Luftdruck betriebene Anlage betätigen konnte.
Außerdem - welch´ Luxus - das elfenbeinfarbene Lenkrad mit verchromter Huptaste.
Man kann derzeit beobachten, dass das Auto an sich praktisch ausentwickelt ist. Jetzt befaßt man sich mit Schnickschnack, den viele überhaupt niemals kaufen wollen wie selbstfahrende Autos. Auch Internet im Auto brauchen nur die Freaks. Telefon im Auto zählt gerade noch zu den wirklich nützlichen Dingen.
Mein erstes C-Netz Autotelefon kostete noch 5.000,- DM, aber es war für einen Außendienstler ein unglaublicher Fortschritt. Früher mußte man für Reihengespräche (viele hintereinander) extra ins Postamt und auf eine freie Kabine warten.
ging ja nur exemplarisch um das spatanische armaturebrett wo praktisch nix drauf war. mein erster war ein ´54er ovali. der lief bei hoher luftfeuchtigkeit übrigens auch oft als dreizylinder....