Beheizbare Waschdüsen
Bei -10 Grad und Schneefall merke ich nichts davon, dass die Dinger bei meinem Polo funktionieren. Es kommt nichts mehr raus - eingefroren!
Mach ich was falsch???? Ist die Heizleistung vielleicht zu gering für diese Temperaturen? Wer hat Erfahrungswerte??
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von July1982
Bei -10 Grad und Schneefall merke ich nichts davon, dass die Dinger bei meinem Polo funktionieren. Es kommt nichts mehr raus - eingefroren!
Bist du sicher, dass es die Düsen und nicht die Zuleitungen sind, welche zugefroren sind?
Bei den Düsen braucht es auch einen Moment, bis die Heizung wirkt und sie wieder aufgetaut sind.
Einsteigen, Schlüssel drehen und gleich Scheiben-Duschen geht imho so nicht.
Also auch nach 1 h Fahrtzeit (durch die Stadt mit wenig Fahrtwind) kommt nichts raus!
Leider kann ich nicht jedesmal in die Tiefgarage fahren und bummeln gehen wenn ich die Scheibe freikriegen will/muss weil alles voller Salz ist....!
Wie ist es denn bei euch??? Geht das da bei diesen Temperaturen??
Zitat:
Original geschrieben von July1982
Wie ist es denn bei euch??? Geht das da bei diesen Temperaturen??
Ja es geht so.
Du schreibst weiter oben, dass du Frostschutz bis -60 Grad habest. Das klingt ja beinahe wie reiner Alkohol. Hast du denn nach dem Reinschütten der Winter-Mischung auch mal kräftig vorn und hinten die Scheiben geduscht?
Wenn nicht, sind jetzt die Leitungen noch voller Sommer-Mischung und die ist bei den aktuell herrschenden Temperaturen voll durchgefroren. Dagegen kommt die Düsenheizung nicht an.
-> Wagen in einer geheizten Tiefgarage auftauen lassen, dann noch in der warmen Garage vorn und hinten kräftig duschen. Danach solltest du mit deiner hochprozentigen Mischung wirklich keine Probleme mehr haben.
Ja ich habe das schon länger drin, auch als es noch "warm" war. Und das Frostschutzmittel ist das ganz normale von Edeka bzw. mit dem von Aral gemischt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von July1982
Wie ist es denn bei euch??? Geht das da bei diesen Temperaturen??
Moin
Keine Probleme im moment. Hab vor gut 4 wochen Zeugs nachgefüllt bis -15°C.
Bis jetzt noch nix eingefrohren.
Außer evtl. die Scheinwerfer waschanlage, aber das konnte ich nicht so genau sehen.
muß ich nachher mal schauen interessiert mich selbst :-)
Gruß
PS beim nächsten mal kippe ich so waschzeug pur bis -50°c rein, das friert auf der scheibe
durch den hohen Anteil v. ich glaube Glycerin nicht so schnell.
Zitat:
Original geschrieben von July1982
Leider kann ich nicht jedesmal in die Tiefgarage fahren und bummeln gehen...
Wenn du einmal verstanden hast was du dagegen unternehmen kannst, quasi immer rechtzeitig Frostschutzmittel nachfüllen, dann brauchst du natürlich nicht in die Tiefgarage fahren und bummeln 😉
ich hab bei der bestellung leider das winterpaket und damit die beheizten düsen vergessen und obwohl ich noch die werksmischung drin habe, ist bisher nix zugefroren.
Zitat:
Original geschrieben von trms
Das diese explizit für den Winter gemacht ist bezweifele ich mal.
Ich denke die Funktion ist eher das Wasser leicht auf zu heizen damit der Dreck auf der Scheibe besser ab geht.
made my day!
sorry aber das konnte ich mir nicht verkneifen. 😎
schönes Wochende
Ich hatte noch nie Probleme mit eingefrorener Scheibenwaschanlage, auch ohne Düsenheizung.
Allerdings achte ich genau darauf das die Mischung exakt stimmt (mische vorher im 5L-Kanister an und fülle dann in den Behälter ein) und pumpe nach Umstellen auf Winterflüssigkeit einmal durch, damit die Wintermischung auch bis zu den Düsen kommt. Außerdem verwende ich nur hochwertige Frostschutzkonzentrate (Sonax/Nigrin/original VW/Audi).
Seit ihr sicher das die Düsen von alleine heizen, und nicht normal über die Außenspiegelheizungsschalter gesteuert werden? Die Außenspiegelheizung heizt ja auch nur, wenn es kalt genug draußen ist.
Zitat:
Original geschrieben von tommyblue
Die Außenspiegelheizung heizt ja auch nur, wenn es kalt genug draußen ist.
Ja, sobald die Temperatur unter 20°C ist!😉 Das sollte also schon im Herbst der Fall sein.