Beheizbare Frontscheibe

Mercedes E-Klasse W213

Hat schon jemand die neue beheizbare Frontscheibe? Klar einen winterlichen Test dürfte kaum einer umgesetzt haben 🙂 . Aber vielleicht gibt es schon Aufschlüsse über die Sichtbarkeit, gibt es dünnen Draht wie bei Ford oder ist es eine Folie?
P.s. Steht unter Ausstattung im Bereich Sicherheit/Technik- "Frontscheibe, beheizt" und kostet 620€

39 Antworten

Also wo liegt der Unterschied...? ;-)

Die Antwort habe ich nun gestern bekommen...

Beim Audio50 mit Navi ist die Antenne in der Frontscheibe verbaut. Entsprechend stören da Heizdrähte...
Beim Comand sitzt die Antenne hinten auf dem Dach.

Beim COMAND sitzt sie auf dem Dach - so so. Die sitzt in der Heckscheibe und zwar im oberen Bereich...

Ok...dann scheint mein Freundlicher nicht zu den Technikaffinen zu gehören...
Aber rechnen kann er immerhin gut... ;-)

Ähnliche Themen

Morgen zusammen.

Ich habe schon Google gequält aber weiterhin keine eindeutige Antwort erhalten.

Meine Frage:
Funktioniert die beheizbare Frontscheibe unabhängig von der Klimaanlagen-Funktion "Defroster", oder arbeiten beide immer zusammen?

Eine extra Taste wie z. B. Heckscheibenheizung scheint es nicht zu geben.

Hat das jemand etwa von euch schon dabei?

Grüße aus Österreich

Zitat:

@ArtenReichtum schrieb am 21. Januar 2018 um 08:28:54 Uhr:


Meine Frage:
Funktioniert die beheizbare Frontscheibe unabhängig von der Klimaanlagen-Funktion "Defroster", [...]?

Nein.

Zitat:

Die Heizungsfunktion wird mittels Defrost-Taste der Klimatisierungsautomatik aktiviert – wobei die abgestimmte Klimasteuerung den Abtauvorgang zusätzlich unterstützt.

Quelle:

mbpassionblog - Die Heizbare Frontscheibe – 900 Watt Leistung gegen Eis

cu termi0815

Zitat:

@ArtenReichtum schrieb am 21. Januar 2018 um 08:28:54 Uhr:


Morgen zusammen.

Ich habe schon Google gequält aber weiterhin keine eindeutige Antwort erhalten.

Meine Frage:
Funktioniert die beheizbare Frontscheibe unabhängig von der Klimaanlagen-Funktion "Defroster", oder arbeiten beide immer zusammen?

Eine extra Taste wie z. B. Heckscheibenheizung scheint es nicht zu geben.

Hat das jemand etwa von euch schon dabei?

Grüße aus Österreich

Funktioniert nur in Kombination.
Allerdings gefällt mir die Lösung doch besser als im Vorhinein gedacht.
Ich mache es so: Auto an, Defroster an, Aussteigen und Kratzen. Nach 2 Minuten wieder ins Auto und den Rest an der Frontscheibe mit dem Scheibenwischer wegmachen.
Die Funktion ist jedenfalls zu gebrauchen.

Okay, also arbeiten beide Funktionen immer zusammen, wenn man den Defroster aktiviert. Gut zu wissen.
Sind dann eigentlich Heizdrähte drinnen oder was anderes?

Muss ich mir noch überlegen, ob das Kreuzchen dazu kommt.

Danke dafür

Zitat:

@termi0815 schrieb am 21. Januar 2018 um 09:24:19 Uhr:



Zitat:

@ArtenReichtum schrieb am 21. Januar 2018 um 08:28:54 Uhr:


Meine Frage:
Funktioniert die beheizbare Frontscheibe unabhängig von der Klimaanlagen-Funktion "Defroster", [...]?
Nein.

Zitat:

@termi0815 schrieb am 21. Januar 2018 um 09:24:19 Uhr:



Zitat:

Die Heizungsfunktion wird mittels Defrost-Taste der Klimatisierungsautomatik aktiviert – wobei die abgestimmte Klimasteuerung den Abtauvorgang zusätzlich unterstützt.


Quelle: mbpassionblog - Die Heizbare Frontscheibe – 900 Watt Leistung gegen Eis

cu termi0815

Ob der 213er das selbe System hat wie der 222?

Lt. Text: JA

Zitat:

@ArtenReichtum schrieb am 21. Januar 2018 um 10:09:30 Uhr:


Okay, also arbeiten beide Funktionen immer zusammen, wenn man den Defroster aktiviert. Gut zu wissen.
Sind dann eigentlich Heizdrähte drinnen oder was anderes?

Muss ich mir noch überlegen, ob das Kreuzchen dazu kommt.

Danke dafür

Da sich Standheizung und Frontscheibenheizung inzwischen gegenseitig ausschliessen, würde ich zur Standheizung raten.
Ich habe beide drin, aber die SH ist eindeutig sinnvoller.

Zitat:

@ArtenReichtum schrieb am 21. Januar 2018 um 10:09:30 Uhr:


Okay, also arbeiten beide Funktionen immer zusammen, wenn man den Defroster aktiviert. Gut zu wissen.
Sind dann eigentlich Heizdrähte drinnen oder was anderes?

Muss ich mir noch überlegen, ob das Kreuzchen dazu kommt.

Danke dafür

Nein da sind keine Drähte drin, das ist eine Folie.
Nachdem ich nun beides probiert habe wird mein Nächster auch Standheizung haben.
Die heizbare Frontscheibe ist für das was sie kann viel zu teuer.

Zitat:

@Kinshowa schrieb am 7. Mai 2017 um 08:59:31 Uhr:


Die Antwort habe ich nun gestern bekommen...

Beim Audio50 mit Navi ist die Antenne in der Frontscheibe verbaut. Entsprechend stören da Heizdrähte...
Beim Comand sitzt die Antenne hinten auf dem Dach.

interessant dass etwas was nicht vorhanden ist stört. wie alleine in diesem thread schon 3-5 erwähnt und wie es auch schon damals in der preisliste und im konfigurator stand es gibt keine heizdrähte. meine herren.

Also aus meiner Sicht nimmt nur derjenige eine beheizbare Frontscheibe, der sich das Geld für die SH sparen will. Die Frontscheibe wird zwar damit frei, allerdings ist der Innenraum weiterhin (Arsch)kalt inkl. der Sitze...

bei eisregen oder anderweitig gefrierender feuchtigkeit die sich auf die frontscheibe legt während der fahrt bringt dir eine standheizung nichts.

Darum hat man einfach beides ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen