Beheizbare Frontscheibe ohne Funktion
Letzten Winter, gegen Ende, fiel an unserem Touran die beheizbare Frontscheibe aus. Jetzt wäre es eigentlich mal an der Zeit, das Problem anzugehen 😉.
Ich kann aber hier ja nicht, so wie bei einer konventionellen beheizbaren Heckscheibe, nach einer Bruchstelle im Heizdraht suchen. Misst man das durch? Wenn ja, wo greife ich da am Besten an? Gibt' s vielleicht auch über OBD2 Möglichkeiten der Diagnose?
Und gibt's vielleicht einen Diagnosemodus, der den Temperatursensor brückt? Weil im Normalfall springt die Heizung gar nicht an, wenn die Außentemperatur über, ich glaube 4°C, ist.
Hat vielleicht jemand damit Erfahrung? Dann möge er diese bitte mit mir teilen, damit ich beim nächsten Winter, der ja trotz Klimakrise sicher kommen wird, wieder einen eisfreien Durchblick habe. 😉
Beste Antwort im Thema
Da hilft nur eine neue Scheibe. Die Scheibe heizt auch im Sommer. Die Heizzeit ist im Stg 09 (VDCS) in den Anpassungskanälen zu finden.
Touran Bj 2019
Abschaltzeit: 240s
Abschalttemperatur: 35°C
Sicherung defekt wäre auch noch eine andere Möglichkeit.
24 Antworten
Zitat:
@CruisingJoe schrieb am 23. Januar 2021 um 10:40:43 Uhr:
Ich muss das Thema nochmal hochholen...Sagt mal, kann es sein, das eine Frontscheibenheizung "mit angezogener Handbremse" heizt?
Wie warm wird denn normalerweise die Heizung an der Scheibenoberfläche? Ich hab das mal versucht mit einem Infrarothermometer (so ein berührungslos messendes Thermometer zu messen und komme da auf folgende Werte:
Seitenscheibe (unbeheizt) Referenz: 7,5 °C
Frontscheibe beheizt nach 10 Minuten Heizzeit: 25°C (Lüftung natürlich komplett aus).
Dann spürt man auch mit der Hand die Wärme.
Heizbare Heckscheibe zum Vergleich: 22,5°C.
Allerdings sieht man bei der Heckscheibe nach den Anlaufen "Streifen", bei der Frontscheibe nicht. Und das Eis muss an der Windschutzscheibe weggekratzt werden. Was ich ja durch die Frontscheibenheizung vermeiden wollte. Das Ding kommt irgendwie "nicht aus dem Startblock".
Irgendwo ist der Knoten...
Ich würde mich sehr über Anregungen freuen.
Meine wird auch sehr schnell warm, nach 1 Minute ist die Scheibe frei.
Geht genau so schnell wie bei der Heckscheibe, auch schon mal schneller.
Das ist doch pauschal nicht beantwortbar, es kommt auf die Eisdicke an. Ich habe schon mal viele Minuten rackern lassen müssen. Denn merklich warm wird die Scheibe ja nicht. Da es aber mein 4. Auto mit einer solchen ist, habe ich genug vergleiche. Es lief immer so.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Könnte da an der Regelung was defekt sein? Ich dachte erst, dass der Heizdraht vielleicht gebrochen ist, aber warm wird die Scheibe ja - nur dauerts halt zu lange.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Januar 2021 um 18:13:08 Uhr:
Das ist doch pauschal nicht beantwortbar, es kommt auf die Eisdicke an. Ich habe schon mal viele Minuten rackern lassen müssen. Denn merklich warm wird die Scheibe ja nicht. Da es aber mein 4. Auto mit einer solchen ist, habe ich genug vergleiche. Es lief immer so.
Läuft die nur wenn der Motor an ist, oder auch nur mit Zündung an.
Ähnliche Themen
Nur wenn der Motor an ist.
Bedeutung aber dann, bis die Scheibe einigermaßen Eisfrei ist, muß der Motor im Stand laufen!
Ja, da sehe ich kein Problem.
Und erspart uns die Standheizung.
Auf die möchte ich wiederum überhaupt nicht verzichten ;-)
War bei uns ein anders Thema. Stellplatz vorm Schlafzimmerfenster. Für Kurzstrecken ungeeignet, für Langstrecken unnötig.
Da ist funktioniert die günstige FSH perfekt.
Der Anschaffungspreis ist natürlich nicht ausser Acht zu lassen!
Hier im Odenwald, Fahrzeug im Freien auf dem Standplatz vorm Haus, aber einfach ideal.
Aber hier ging es um die Frontscheibenheizung, also zurück :-)