Beheizb. Außenspiegel Golf 3
Hi,
ich habe nen Golf 3 VR6 Highline, Bj. 10/1994 ( wohl Modell 1995 )
Der müsste doch eigentlich beheizbare Außenspiegel haben, oder?
Vor ein paar Tagen waren die Spiegel morgens beschlagen und ich drückte auf die Taste der Heckscheibenheizung, aber der Beschlag auf den Gläsern ging nicht weg.
Wenn der ne Heizung drin hat, wie stell ich das fest bzw. wie kann ich kontrollieren ob die heizung funktioniert?
Gruß Michael
PS: Suche Reparaturleitfäden für VR6 Golf 3
Bitte an super_richie@gmx.de mailen Danke
49 Antworten
Konvex kann nicht schaden, da es tote Winkel eleminiert. Ab Werk sind rechts jedoch plane Spiegel verbaut.
Bei kfz-teile24.de kosten die Spiegelgläser für Fahrzeuge mit Schlüsselnummern: 0600 / 894 ( also VR6, 2.8l, AAA )
1) AUßENSPIEGEL-ERSATZGLAS links,mit Trägerplatte asphärisch beheizbar VW GOLF III/VENTO (1HX0) 10/91-09/97 *95 38 37-83 für 18,00 Euro
2) AUßENSPIEGEL-ERSATZGLAS rechts,mit Trägerplatte konvex beheizbarVW GOLF III/VENTO (1HX0) 10/91-09/97 *95 38 38-81 für 18,00 Euro
Hinzu kommen 8,00€ versand bei Vorkasse, oder 13,00€ bei Nachname
Das ist doch ein anständiger Preis, gell?
Mal ne Frage:
benötige ich nur beheizbare Gläser oder auch noch ne Heizeinheit dazu bzw muss die heizeinheit extra gekauft werden. Wie sind die Spiegel befestigt bzw wie ist die verbindung zur "Heizeinheit" Hat da jemand ein Bild?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Master Golf
Also wenn es um kleiere Ersatzteile geht, dann gehe ich immer zu KFZ-Teile 24 .
Und bin damit immer zufrieden - ich habe da auch mal für beide Seiten gekauft (sind zwar in meinem Fall nicht die getönten), aber vielleicht haben die die ja auch im Sortiment.Viel Glück
Die Heizeinheit ist im Spiegel drin. Musst mal schauen ob's nach dem Tausch des Spiegelglases funktioniert, wenn's dann immer noch nicht klappt, muss wohl doch nen neuer Spiegel her...
Was könnte denn am Spiegelglas kaputt sein, damit dieses nicht mehr geheizt wird, wenn doch, wie du sagst, die Heizeinheit im Spiegel steckt.
Soll das heißen, wenn Spiegelglas nicht mehr warm wird, dann muss man nen ganz neuen Spiegel kaufen?
Das wäre ja mega doof, weil so ein teil ja über 100€ je Stück kostet.
Was ist sinnvoll zu erneuern?
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Die-Waffe
Die Heizeinheit ist im Spiegel drin. Musst mal schauen ob's nach dem Tausch des Spiegelglases funktioniert, wenn's dann immer noch nicht klappt, muss wohl doch nen neuer Spiegel her...
Ähnliche Themen
Kauf erstmal nen neues Spiegelglas. Wie schon meine Vorredner erwähnt haben, gehen die Heizmatten gerne mal kaputt. Ich hab durch falsches Aushebeln beim Wechseln bzw. Unwissenheit wie man richtig aushebelt das Spiegelglas von der Heizmatte des alten Spiegelglases abgehoben, sodass es außen nicht mehr richtig an der Heizmatte anliegt. Das hat die Auswirkung, dass der Spiegel innen schneller abtaut als außen. Kann sein, dass es bei dir was ähnliches ist. Hab das alte Glas wieder eingesetzt, weil das neue Spiegelglas nur plan war und man darin nicht so viel wie in einem asphärischen gesehen hat.
Falls doch die Heizeinheit defekt ist -> du bekommst nen gebrauchten bei eBay schon für 50€ und weniger, hab auch schon neue für 40€ gesehen. Da er ja eh lackiert werden muss, ist das ja auch nicht weiter schlimm, dass er gebraucht ist, und falls das Spiegelglas auch defekt ist oder Risse in der Sichtfläche aufweist, kannst du dir ja dein neu gekauftes Glas reinclipsen.
Ich denke mal, in der Reihenfolge vorzugehen wäre am sinnvollsten. Musst dir natürlich bei gebrauchten Spiegeln vom Verkäufer bestätigen lassen, dass der Spiegel 100% funktioniert, sonst stehst du evtl. wieder vor dem gleichen Problem!
Bei VW hat mir heute einer erzählt, dass die Spiegelgläser nicht heizen würden, wenn die elektrische Spiegelverstellung so eingestellt ist, als wolle man den linken oder den rechten Spiegel verstellen. Diese Einstellung muss quasi neutral stehen. Steht dies nicht so, dann heizen die auch nicht.
Also ich habe bei mir nur den runden Knopf zum verstellen der Gläser nach oben, unten, rechts oder links und darunter zwei Knöpfe.
Was meint dieser VW Mann nur?
hat jemand zufällig zwei gebrauchte voll funktionsfähige Gläser "rumliegen"
Gruß Michael
...und wie ist die Heizleistung, so mal ehrlich? Ich habe schon oft gehört, dass die Nachbauten nicht an die heizleistung Aufheizgeschwindigkeit der Originalen herankommen?
Ich habe nämlich auch daran gedacht mir die Gläser in Berlin zu kaufen bei diesem KFZ Teile 24 oder so
Zitat:
Original geschrieben von Master Golf
Also wenn es um kleiere Ersatzteile geht, dann gehe ich immer zu KFZ-Teile 24 .
Und bin damit immer zufrieden - ich habe da auch mal für beide Seiten gekauft (sind zwar in meinem Fall nicht die getönten), aber vielleicht haben die die ja auch im Sortiment.Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Cruiser
Bei VW hat mir heute einer erzählt, dass die Spiegelgläser nicht heizen würden, wenn die elektrische Spiegelverstellung so eingestellt ist, als wolle man den linken oder den rechten Spiegel verstellen. Diese Einstellung muss quasi neutral stehen. Steht dies nicht so, dann heizen die auch nicht.
Ne Neutralstellung gibts doch da gar nicht...Du kannst einen von den beiden Knöpfen runterdrücken und dann kommt der andere hoch. So dass sie auf gleicher Höhe stehen hab ich das noch nicht hinbekommen und außerdem heizen bei mir auch beide Spiegel auch wenn ein Knopf unten ist. Und wenn der Verstellknopf so stehen würde, dann würde sich ja der Motor nen Wolf laufen...
Ich denk mal der Junge hat einfach keine Ahnung...halt Notbehelf damit er dir vorgaukeln konnte, er hätte welche. Er kann ja als Meister nicht sagen "Das weiß ich nicht."
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Cruiser
Bei VW hat mir heute einer erzählt, dass die Spiegelgläser nicht heizen würden, wenn die elektrische Spiegelverstellung so eingestellt ist, als wolle man den linken oder den rechten Spiegel verstellen. Diese Einstellung muss quasi neutral stehen. Steht dies nicht so, dann heizen die auch nicht.
Also ich habe bei mir nur den runden Knopf zum verstellen der Gläser nach oben, unten, rechts oder links und darunter zwei Knöpfe.
Was meint dieser VW Mann nur?
Gruß Michael
Mehr als lol kann man dazu nicht sagen außer von so einen VW man mein wagen nicht reparieren lassen würde.
..die Spiegelheizung wird doch über den Heckscheibenschalter gestartet, das hat mit dem Spiegelschalter nichts zu tun.
Hab ich das jetzt richtig verstanden? JEDER Golf bei dem die Spiegel elektrisch sind, hat also auch beheizbare Spiegel?
Hat jemand ne Ahnung, ob das jetzt 100%ig stimmt oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von rookiedeluxe
Hab ich das jetzt richtig verstanden? JEDER Golf bei dem die Spiegel elektrisch sind, hat also auch beheizbare Spiegel?
Hat jemand ne Ahnung, ob das jetzt 100%ig stimmt oder nicht?
guck doch bei dir einfach nach dauert 1 min Spiegel raus wenn 2 Kabel dran dann hast du welche.
Genau, das habe ich dem doofen VW Mann heute auch erzählt. Der meinte, wie schon weiter oben erwähnt, dürfe ein Schalter nicht in Neutralstellung stehen. Da frag ich mich doch nur ob der gute Mann über Weihnachten etwas viel getrunken hat.
Soweit ich weiß, hat jeder Golf mit elektr. Spiegelverstellung auch die heizung drin.
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
..die Spiegelheizung wird doch über den Heckscheibenschalter gestartet, das hat mit dem Spiegelschalter nichts zu tun.
Ja, elektrisch einstellbare Spiegel haben - jedenfalls beim Golf - immer auch eine Heizfunktion. Eigentlich kann man das auch generell für alle Autos sagen, Ausnahmen bestätigen die Regel...
Es sei denn, man hat sich die Spiegelheizung bei den manuellen nachgerüstet, was schon ziemlicher Schwachsinn wäre, da man mit der Fertiglösung mit geringerem Aufwand und womöglich auch nocht weniger Kosten hinkommt und noch den Comfort der elektrischen Verstellung dazu hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von rookiedeluxe
Hab ich das jetzt richtig verstanden? JEDER Golf bei dem die Spiegel elektrisch sind, hat also auch beheizbare Spiegel?
Hat jemand ne Ahnung, ob das jetzt 100%ig stimmt oder nicht?
Nein das stimmt nicht, nicht jeder elek. Verstellb. Spiegel hat auch gleichzeitig die Heizung.