Behalten oder verkaufen?
Guten Abend,
leider hat sich mein Golf die letzten Wochen ausgesucht mehrere Probleme zu entwickeln.
Diese wären,
Thermostat (~150 €)
Schlagen der Hinterachse bei Unebenheiten (~100 - 300€)
rutschende Kupplung wenn man mal flotter anfährt (~500€)
alte/ abgefahrene Sommer reifen (~400-500€)
Winterreifen sind nächstes Jahr fällig (~400-500€)
Radio is kaputt (~200€)
Sehr schlechter Radio empfang ( ~100 €) schätze Kabelbruch
Microschalter fahrertür (~100€)
Im grossen und ganzen wird mich mein Auto ca. 2000€ in den nächsten halben Jahr an Ersatzteilen und Reparaturen kosten.
Ich habe eine Sportedition mit dem 2.0L E.Z. 11/2002 (aber neuen Motorversion), 140000 km. Dieser ist ja bekannt für sein Öldurst und das er gerne über seinen Durst trinkt. Das Auto hat momentan einen verbleibenden wert von ca. 4000€ wenn ich Glück habe, würde ehe zu 3500 bis 3800 tendieren. Das heisst das ich zwischen 50% und 60% von dem Wert des Autos wieder investieren muss um für die nächsten 2-3 Jahre Ruhe zu haben.
Nun ist meine Frage: lohnt sich das noch? Im Jahr fahre ich ca 15000 km.
Als Alternative würde ich mir ein Gebrauchtwagen eine Klasse kleiner anschauen. Z.B. Polo, A2 , etc mit 100000 km auf der Uhr. Da der Golf mein erstes Auto ist und ich deshalb in dieser Hinsicht nicht viel Erfahrung habe würde ich mich über jede Hilfestellung freuen.
Phil
19 Antworten
Bei 15 Tsd im Jahr würde ich auf einen Diesel wechseln ..... den 90 oder 110 PS VEP bzw den 101 oder 131 PS PD ....
Je nachdem wie wichtig dir Umweltzonen sind kann man weiter einschränken - sofern du in keine Zone musst würde ich bewusst einen mit Roter Plakette nehmen da man die sehr günstig kriegt !
2000 Euro würde ich nicht reinstecken .... und wenn du noch 3500 mit dem Reperaturstau kriegst solltest du für 3500 - 4500 auch wieder was brauchbares kriegen.
(Kann ja auch ein Polo sein ......)
Den TDI kannst du recht problemlos (sofern Schalter) mit 5 Liter fahren ..... den Benziner bei vergleichbarer Fahrweise kaum unter 8 .... also mindestens 3 eher 4 Liter sparsamer.
Benziner 15 Tsd --- 8 x 1,50 x 150 = 1800 Euro
TDI 15 Tsd --- 5 x 1,35 x 150 = 1000 Euro
Diesel kost bissl mehr Steuer und evtl ein Furz mehr Versicherung ... bleiben dir Sicher aber noch plus 500 Euro im Jahr die die durschnittlichen Reperatur und Wartungsaufwände decken .... !
Zitat:
Benziner 15 Tsd --- 8 x 1,50 x 150 = 1800 Euro
TDI 15 Tsd --- 5 x 1,35 x 150 = 1000 Euro
Wo bekomme ich den Sprit so billig? Realistischer sind 1,55 für Benzin und mind. 1,44 für Diesel.
Zitat:
Den TDI kannst du recht problemlos (sofern Schalter) mit 5 Liter fahren
Ja, wenn man nur 80 und land fährt geht das, ansonsten sind 6-6,5 realistisch!
Zitat:
Diesel kost bissl mehr Steuer
316 Euro gegenüber 135 Euro, ein bisschen ist was anderes!
Bei 15 tkm lohnt sich nur in Ausnahmefällen ein Diesel. Man bedenke das einzig und allein der 101 PS AXR ab Werk die grüne Plakette bekommt. Eine Umrüstung sollte man also u. U. mit einkalkulieren. Ich sehe hier den Diesel schön gerechnet vom Vorredner.
Moin,
bevor sich hier die DIESEL vs BENZINER zu stark verbeissen, einfach mal meine Schäden auf unserem Golf 2.0 (steht ausführlicher in der Beschreibung meiner Autos)
Schäden (repariert) seit Besitz ausser Standartwartung:
2008:
- 2 neue Sommerreifen
- Defekte Zündkerzen
- Defekte Mittelkonsole an der Handbremse (Kunststoffoberflächenablösung)
- Schaltsack rissig
- Türgriffe innen Gummierung löst sich
- Zigarettenanzünder defekt
- Bremse HA festgegammelt
ca 400€
2009:
- Hinterachslager
- Ventildeckeldichtung
ca 400€
2010:
- G28 Nockenwellensensor
- Zahnriemen + Wapu (WaPu gebrochen)
- Lamda vor Kat
- Frontscheibe
- Kunstoffstossstange hinten (Vorschaden) aus rein optischen Gründen
ca 880€
2011:
- Radlager VA rechts
- Bremsscheiben + Belege HA getauscht
- Zündkabel, Zündkerzen, Luftfilter, H7 Fahrerseite (scheiss Job)
- Bremsscheiben + Belege VA getauscht
- Niveauregulierung Scheinwerfer VR defekt
- Spurstangen innen ausgeschlagen (L+R)
- 4 neue Winterreifen
ca 1000€
- 2x Spiegelkappe Fahrersseite (Wer einen Spiegel abfährt, sollte nicht weiterfahren, das ist Fahrerflucht)
Du siehst, ein "altes" Auto braucht Pflege und Wartung.
Bei dir ist das Problem, das alles auf einmal kommt!
Bei unserem Golf haben sich die 2600€ auf 4 Jahre gestreckt (700 Jahr).
Wenn du sonst zufrieden bist, behalte ihn!
Moin,
erstmal danke für die Antworten. Ich will kein Glaubenskrieg Diesel vs. Benzin lostreten... sondern nur eure Meinung zu meiner Situation hören.
Das mit dem Diesel hat sich erledigt da meine Versicherung doch ordentlich was draufschlägt (keine Ahnung warum) und ich teilweise in England, wo der Diesel erheblich teuerer als Super ist, rumkurve. Damit ist die Ersparnis wieder weg und es bleiben die erhöhten Steuern und Versicherung.
Ich sollte vllt hinzufügen das ich den Kat für ca 1000€ habe erneuern lassen, Zündkerzen für 300€ und den Kühler für 500€, Dritte Heckleuchte und Fensterheber beidseitig (200€). Alles letztes Jahr. Also wie ihr vllt merkt kostet mich das Auto in den letzten 2 Jahren ein kleines Vermögen nur um es am laufen zu halten. Deswegen bin ich momentan ein bisschen genervt da ich auf das Auto angewiesen bin und durch die hohen kosten nicht viel anders machen/leisten kann.
Dafür wurde ich beim Tüv über den guten technischen Zustand gelobt, ohne Mängel 🙂. Eine Idee wäre den Wagen zur Dekra zu bringen und gründlich durchschauen zu lassen auf eventuell weitere Mängel.
Ich muss jetzt mal blöd fragen, viel mehr kann doch nicht kaputt gehen?
Mir ist bewusst das es auf eine Milchmädchen-rechnung hinausläuft aber nachdem die oben genannten Sachen erledigt sind dürfte er für die nächsten 3-4 Jahre ruhe geben, oder?
Ich wünsche einen Reperatur-freien Tag,
Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief80
Wo bekomme ich den Sprit so billig? Realistischer sind 1,55 für Benzin und mind. 1,44 für Diesel.Zitat:
Benziner 15 Tsd --- 8 x 1,50 x 150 = 1800 Euro
TDI 15 Tsd --- 5 x 1,35 x 150 = 1000 Euro
Zitat:
Original geschrieben von Chief80
Ja, wenn man nur 80 und land fährt geht das, ansonsten sind 6-6,5 realistisch!Zitat:
Den TDI kannst du recht problemlos (sofern Schalter) mit 5 Liter fahren
Zitat:
Original geschrieben von Chief80
316 Euro gegenüber 135 Euro, ein bisschen ist was anderes!Zitat:
Diesel kost bissl mehr Steuer
Bei 15 tkm lohnt sich nur in Ausnahmefällen ein Diesel. Man bedenke das einzig und allein der 101 PS AXR ab Werk die grüne Plakette bekommt. Eine Umrüstung sollte man also u. U. mit einkalkulieren. Ich sehe hier den Diesel schön gerechnet vom Vorredner.
Will mich hier nicht streiten .... jedem das seine:
Ich tanke zwischen 1,32 - 1,40 (meist Montag bei uns billig)
Mit dem Motorrad das Benzin bei 1,48 - 1,55
Schau dir mal meinen Link zum Spritmon an ... fahre mit 4,2 - 5,0 Liter fast alle Tanks, dabei schleiche ich nicht sondern schwimme schön mit, meist sogar auf der Schnellstrasse Linke Spur. Würde ich mich beherrschen und ständig mit 80 Schleichen käm ich mit knapp 4 Liter raus! Meine Frau fährt viel Kurzstrecke mit dem gleichen Motor bei rund 5,5 Liter !!! ... wo liegt dein Problem? ... kannst die Fahrzeuge auf Spritmonitor vergleichen und die User Auswerten.
Klar kann ich auch 6,5 durchjagen ... dann schluckt der Benziner aber 11-12....
Von der überschlagenen Ersparniss 800 Euro habe ich 300 abgezogen für Mehraufwände Steuern + Versicherung - ggf muss man halt mal die Versicherung wechseln wenn die beim TE beim Diesel extrem draufschlägt. (hatte das damals bei meiner verglichen waren keine 100 Euro im Jahr mehr)
Das mit der Plakette habe ich angerissen .... je nach dem muss man eben selektieren - wem aber die Rote reicht der kriegt echt billig ein gutes Auto. Auch ich komm hier am Rande von Stuttgart noch bestens mit der roten zurecht 😁
......
Zitat:
Original geschrieben von phil2008
Guten Abend,leider hat sich mein Golf die letzten Wochen ausgesucht mehrere Probleme zu entwickeln.
Diese wären,
...
alte/ abgefahrene Sommer reifen (~400-500€)
Winterreifen sind nächstes Jahr fällig (~400-500€)
Radio is kaputt (~200€)
...
Alles Sachen die Du bei einem "neuen" gebrauchten auch reinbuttern müsstest, normale Verschleissteile.
Reifen bekommst Du auch günstiger.
Außerdem müsstest Du beim "neuen" womöglich auch Winterräder haben, vielleicht sogar mit Felge. Dann kommst du mit 500 Euro nicht hin.
Ich habe für unseren golf 4 - 2 Ganzjahresreifen gekauft hankook 4 Seasens inkl. Monatage 150 Euro( 195/65/HR15).
Macht also für 4 Reifen 300 Euro und du brauchst keine Winterreifen mehr.
Und wenn Du einen "neuen" Gebrauchten kauft gibt es auch neue Probleme und andere Reparaturkosten....
Gruß
Ich will mich auch nicht streiten, bin aber erst vor kurzem als langjähriger Dieselfahrer auf Benzin umgestiegen und hab genau das alles durchgerechnet. Diesel kostet wenn überhaupt noch am Montag mal etwas in Richtung 1,32, ansonsten sollte man bei den Tatsachen bleiben, unter 1,40 ist der kaum noch zu haben, der Schnitt liegt hier bei uns bei 1,449. Selbiges bei Benzin, wenn ist es Montags günstig, den Rest der Woche wird es teurer.
Dein Vergleich mit Spritmonitor hinkt ebenfalls:
Das bezieht sich auf einen Golf III, wollen wir mal nicht das deutliche Mehrgewicht eines Golf IV außer acht lassen! Hier etwas wirklich relevantes:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Guckt man sich Links die Verteilung an wird man schnell feststellen das 6 Liter im normalen Alltagsverkehr ohne das man rumschleicht eher realistisch sind als deine angestrebten 4,5 😉 Viel Kurzstrecke und 5,5 Liter gehen meiner Meinung nach genau so wenig zusammen. Mein Arbeitsweg betrug 8 Km, bis dahin war nicht mal der Wagen richtig warm, ich musste durch zwei kleine Orte und ansonsten Landstraße und wenn ich mich sehr bemüht habe kam ich auf 5,8 Liter - laut Anzeige, beim Tanken relativiert sich das ganze dann wieder auf knapp über 6. Es gibt hier sicherlich einige Themen dazu wo sich der Themenstarter weiter informieren kann, es ist schön jemand von seinem Lieblingsmotor überzeugen zu wollen, aber man sollte es doch schon realistisch angehen. Zumal er erwähnt hat oft in England zu sein, da ist Diesel fast schon Luxus mit aktuell 1,639 (Euro, wohlgemerkt!) !
Zitat:
Original geschrieben von Toto1971
Reifen bekommst Du auch günstiger.Ich habe für unseren golf 4 - 2 Ganzjahresreifen gekauft hankook 4 Seasens inkl. Monatage 150 Euro( 195/65/HR15).
Macht also für 4 Reifen 300 Euro und du brauchst keine Winterreifen mehr.
Also Hankook ist qualitativ nicht das Höchste der Gefühle. An den Reifen sparen heißt an der Sicherheit sparen. Muss jeder selber wissen, ob er das möchte. Für Deine Hankooks kommen mir 300 Euro sogar noch teuer vor.
Allerdings hast Du überlesen, dass er die Sport Edition fährt. Da ist nix mit 195/65R15, da sind (zumindest im Sommer) 225er-Flatschen auf der Santa Monica-Felge drauf. Und Reifen dieser Größe sind bedeutend teurer, insofern kommt seine Kostenschätzung schon hin. Es sei denn, Du willst ihm nahelegen, seine schönen Felgen wegzuschmeißen und sich billige 195er-Stahlfelgen auch für den Sommer hinzulegen. Aber dann kann man auch Lackschäden reparieren, indem man sie abschmirgelt und anschließend mit Lackspray ausbessert mit irgendeiner Farbe, die man halt noch rumzuliegen hat...
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
...
Also Hankook ist qualitativ nicht das Höchste der Gefühle. An den Reifen sparen heißt an der Sicherheit sparen. Muss jeder selber wissen, ob er das möchte. Für Deine Hankooks kommen mir 300 Euro sogar noch teuer vor.Allerdings hast Du überlesen, dass er die Sport Edition fährt....
Jup, das habe ich tatsächlich überlesen 😉
Trotz allem würde ich mir überlegen ob ich so tolle Reifen und Felgen fahren muß wenn ich überlege ein neues Auto zu kaufen nur weil die Breitreifen und noch 2-3 kleine anderen Sachen hin sind.
Zu Deiner Reifenmeinung, Nur teurer ist besser, bitte schön, jeder wie er meint- ich würde mir lieber nicht High- end kaufen und dafür schonmal das Thermostat in ordnung bringen...
Sind 2 Sachen schon mal abgehakt.
Aber das muß der TE selber wissen
Gruß
Abend,
ich gebe Toto recht, wenn ich einen neunen gebrauchten kaufe mit ca 100.000 km fängt das Spiel von vorne an.
Meine Santamonica felgen habe ich schon seid 3 Jahren nicht mehr. Ich muss zugeben die sahen verdammt gut aus aber habe die schon nicht üppige Leistung des Motors nur negative beeinflusst und den Grip der 225 habe ich so gut wie nie gebraucht. Anstatt habe ich mit BBS felgen von einem Golf GTI mit Michelin reifen hier über MT gekauft. Glaube die sind 205/55/16 Sehen gast genauso gut aus nur vertragen sie Bordsteinkontakt besser und sind bequemer. Sind die gut : Goodyear Efficient Grip 205/55 R16 91W BLT würden nur 75€ kosten.
Billige reifen kaufe ich mir auf keine Fall und von ganzjahres Reifen halte ich nicht viel. Wenn es drauf ankommt zählt jeder Meter, das habe ich dank mehreren Autofahrern schon früh gelernt. Vorfahrt beachten ist teilweise schon schwer, besonders wenn der gegenüber "nur" einen Golf fährt. Aber gut, bis jetzt ist alles noch in einem Stück und wird hoffentlich auch so bleiben.
Die Preise die ich neben dem Problem angegeben habe, stimmen die oder sind welche komplett daneben. Ich gehe in eine freie Werkstatt.
Dann gehe ich mal Angebote einholen.
Grüsse,
Phil
Ich bin auch der Meinung, dass es nichts bringt, wenn vor dem wegen minderwertiger Reifen tödlichen Unfall der Thermostat des Wagens perfekt instandgesetzt war...
130 Diesel-PS als schwache Leistung zu bezeichnen ist zumindest Ansichtssache. Ich fahre den gleichen Wagen und finde, er zieht schon ganz gut. Ob der Unterschied zwischen 225ern und 205ern wirklich wahrnehmbar mehr Leistung bringt will ich mal dahingestellt sein lassen. Sicher ist natürlich, dass 205er-Reifen billiger sind, nachdem man die Felgen erst mal bezahlt hat. Dafür kann man die Santa Monicas verscherbeln. Hm, ob die sich heute noch gut verkaufen lassen, wo sie doch zu so einem alten Fahrzeugmodell gehören... ich denke, den Aufwand werde ich mir nicht machen.
Das einzige Problem ist, vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen (Reifenbreite max. 218mm). Die ist ja bei der Golf IV Sport Edition vorgeschrieben, wenn man sich nicht für eine der fünf alten Reifensorten aus dem Bordbuch entscheidet. Wenn es bei mir soweit ist, dann muss ich mal schauen, wie kooperativ sich die Hersteller hier geben (werde voraussichtlich an Pirelli damit herantreten). Hat jemand Erfahrungswerte, ob es in der Praxis mit irgendwelchen 225er-Reifen auf den Santa Monica-Felgen Probleme wegen Überbreite gibt? Was man so hört, soll es ja sogar Golf IV-Fahrer geben, die noch breitere Felgen aufziehen...
Goodyear ist sicherlich eine gute Marke, vor allem aber bei Winter- und Ganzjahresreifen. Was die Goodyear Efficient Grip taugen, kannst Du Dir hier anschauen. Wobei ich diesen Test etwas erstaunlich finde... da sind teilweise komische Marken ganz vorne (Nokian...), und andere, die bisher bei Sommerreifentests immer führend waren, nicht. Ich persönlich schwöre bei Sommerreifen auf die Pirelli Cinturato-Reifen, die bisher in Tests auch immer sehr gut ausgesehen haben, nur nicht in diesem. Nun ja, ich fahre Pirelli Cinturato P6, die sind auf jeden Fall klasse. Was an den hier schlechter getesteten Cinturato P1 anders ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Kleiner Tipp: Klicke in dem ADAC-Test bei den Reifen, die Dich interessieren, in der Liste auf den Reifennamen für ein Detailfenster. Nur hier findest Du auch eine Bewertung der Kategorie "Handling", die mir persönlich besonders wichtig ist. In den vergangenen Jahren haben sich die Handling-Bewertungen des ADAC sehr gut mit meinen privaten Erfahrungen gedeckt. Reifen, die hier schlechter bewertet sind, haben irgendwie ein schwammigeres Fahrgefühl und machen somit weniger Spaß - jedenfalls für einen Fahrer, der sich für eine Sport Edition entschieden hat. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ich bin auch der Meinung, dass es nichts bringt, wenn vor dem wegen minderwertiger Reifen tödlichen Unfall der Thermostat des Wagens perfekt instandgesetzt war......
Wieso
minderwertig?!?
gruß
Weil jeglicher Reifen unterhalb der Top-Qualitäten (entsprechend einschlägiger Testberichte) ein Reifen ist, mit dem man Abstriche bei der Sicherheit macht. Verglichen damit ein Reifen minderer Wertigkeit also.
Wenn man sich mit billigeren Sitzen oder so zufriedengibt, dann halte ich das für eine unproblematische Entscheidung. Aber an der Reifenqualität sparen? Selbst abgesehen von der körperlichen Unversehrtheit: Eine klitzekleine Beule mit Schramme im Lack kostet in der Reparatur mehr als ein ganzer neuer Satz hochwertiger Reifen mit allem Drum und Dran.
Also eine klitzekleine beule mit Schramme wird man dir in der Regel für 100 Euro locker weg machen. Zeig mir bitte den Satz hochqualitativer Reifen den ich dafür bekomme. Danke. Hier wird wieder maßlos übertrieben und auf wichtig gemacht. Bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen.