Behalten oder Verkaufen 1. Hand und 68Tkm E200 Limo

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

ich habe am Wochenende überraschend von meinem Opa seinen Schlüssel und die dazugehörigen Papiere in die Hand gedrückt bekommen.

Er hat keine Lust mehr aufs Autofahren und überlässt mir seine Wagen.

Es handelt sich um eine E200 Limo, 1. Hand BJ.95, die er als Neuwagen geholt hat. 68tkm runter.
Austattung hat er nicht viel.

Aber sonst technisch super, jedes Jahr bei Mercedes im Service.

Für mich stellt sich die Frage behalten oder verkaufen.
auf mobile.de find ich nicht wirklich sichere Preisauskünfte :-(

Beste Antwort im Thema

Naja, du musst das halt von der anderen Seite betrachten. Hier stecken viele Leute viel Geld in Ihre 124er um die möglichst gut zu erhalten. Dann kommst du, bekommst einen in Traumzustand geschenkt und schreibt "ich mach den jetzt kaputt" (und das ist er, wenn du den Tieferlegst, danach, auch mit Rückbau, fährt der nie wieder wie er war).

Das das natürlich nicht unbedingt auf positives Echo stößt, ist, denke ich klar...

Im Grunde genommen kannst du natürlich mit deinem Auto machen was du willst, ich glaub Anzünden ist verboten, aber mitm Vorschlaghammer draufhauen kein Problem...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Wenn Du keine Verwendung für den Wagen hast, würde ich Ihn verkaufen. Eine W124 Limo mit Minimalmotorisierung wird auch in 10 Jahren nicht zum Verkaufsschlager.

Wenn die Klimaanlage funktioniert würde ich den mal mit 5000€ ins Netz stellen.
Natürlich darfst Du es nicht eilig haben, aber da findet sich schon jemand !

Hab jetzt erst gelesen, dass er Klimaanlage hat. Das ist schonmal ein gutes Argument für einen ordentlichen Verkaufspreis.
Welche Stoffausstattung hat der Wagen?

Die beschriebenen Mängel sind da, Klima funktioniert ohne Probleme.

Meine Verwendung wäre (auch wenn mich viele jetzt hier bestimmt für bekloppt erklären), dass auto so tief wie es nur geht dem Boden zu bringen und 18/19 Zoll zu montieren. Aufbereitet wird das Auto schon und neuer Tüv ist auch drauf. Ich habe weder Zeit noch Geldnot das ich das Auto verschenken oder verkaufen muss. Es ist eben nur die Frage was man damit macht, und da ich mich mit dem W124 überhaupt nicht auskenne wollte ich mich hier mal umhören.

Habe dir meine Meinung in einem anderen Thread ja schon gesagt. Aber Bilder währen echt super!

Ähnliche Themen

Ich mache die Bilder sobald ich dazu komme :-)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6


Meine Verwendung wäre (auch wenn mich viele jetzt hier bestimmt für bekloppt erklären), dass auto so tief wie es nur geht dem Boden zu bringen und 18/19 Zoll zu montieren. [...], und da ich mich mit dem W124 überhaupt nicht auskenne wollte ich mich hier mal umhören.

naja, bekloppt ist ein großes Wort, aber ich würde dennoch gerne mal nachfragen:

Woher diese Pläne? Was willst du mit ihnen erreichen?

Warum?

😉

Gerade wenn du zugibst, dass du dich nicht auskennst, wäre es vielleicht sinnvoller, wenn du dich erst mal umhörst, bevor du solche Ideen schmiedest. Das kann dich u.U. vor bösen Überraschungen bewahren... 😉

MfG
el lucero

Ich kenne mich aus, nur nicht gerade bei MB bzw mit diesem Auto-Typ. Ich komme aus der VAG Ecke und habe schon so einige Umbauten an Fahrzeugen ;-) Also woher diese Plänen kommen ist ganz klar. Mir gefällt es einfach wenn ein Auto wort wörtlich im Dreckliegt :-) Ich habe mich schon grob mit dem W124 beschäftigt.

Gewindefahrwerk ist nicht möglich und die 60mm Variante kann man ehrlich gesagt auch vergessen, also bleibt nur ein Luftfahrwerk übrig, was ansich kein Probelm darstellt, Teile/Aufwand hält sich alles in Grenzen nur die Frage nach dem Nutzen. :-) Weil ich das Auto wenn dann nur sehr sehr selten fahren würde ;-)

Nur die Frage ist halt wenn es sich "lohnt" Ihn zu verkaufen, dann okay. Wenn nicht. Dann steht er in guter Gesellschaft in einer Halle und wird gepflegt :-)

Meine Meinung:
1) das "wichtigste" Feature fehlt, der Stern auf der Haube :-)
2) Einen w124 e200 in der Variante "supertief" kann ich mir nicht vorstellen, dann würde ich ihn eher abgeben, gefühlt passt das so gar nicht zu diesem Fahrzeugtyp. Am besten so lassen wie er ist oder abgeben.
Just my 2cts...
VG, Dieter

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6


Ich kenne mich aus, nur nicht gerade bei MB bzw mit diesem Auto-Typ. Ich komme aus der VAG Ecke und habe schon so einige Umbauten an Fahrzeugen ;-) Also woher diese Plänen kommen ist ganz klar. Mir gefällt es einfach wenn ein Auto wort wörtlich im Dreckliegt :-) Ich habe mich schon grob mit dem W124 beschäftigt.

Gewindefahrwerk ist nicht möglich und die 60mm Variante kann man ehrlich gesagt auch vergessen, also bleibt nur ein Luftfahrwerk übrig, was ansich kein Probelm darstellt, Teile/Aufwand hält sich alles in Grenzen nur die Frage nach dem Nutzen. :-) Weil ich das Auto wenn dann nur sehr sehr selten fahren würde ;-)

Nur die Frage ist halt wenn es sich "lohnt" Ihn zu verkaufen, dann okay. Wenn nicht. Dann steht er in guter Gesellschaft in einer Halle und wird gepflegt :-)

Ein Originalitätsvernarrter W124-Fan (wie ich)😉 würde dich alleine für die Pläne, einen W124 mit nur 70.000km zu einem Tuning-Car umzubauen, in der Luft zerreißen.....🙂

Aber ehrlich: Verkauf diesen, da hast du gut Chancen 5-6 Eier zu bekommen, und davon kaufst du dir dann einen für 3000 mit 180.000km, was so einem Auto nichts ausmacht, und hast noch 2000€ für Tuning.
Aber für echtes Tuning bei Mercedes sage ich nur: 190er.
Denn so einer ist zu Schade zum tunen.

Gruß Sitzheitzung.

...und wieder soll ein Kultauto verhunzt werden.
Nur im Originalzustand kann ein W124 im Wert steigen.
Traurig, traurig.

Stern auf der Haube kann ich dir gerne geben :-) Ist alles dabei :-)

eine 1986 190er hab ich auch noch :-) bzw ist noch in unserem Familien Bestand, der wird aber leider nicht rausgerückt :-) Ich werde die Tage Bilder machen. Dann kann man sich ein besseres Bild machen.

Bitte, bitte: VERKAUF IHN! Denn wir werden noch mehr weinen wenn die 124er immer weniger werden! Vor allem in solch einem Zustand ihn dann aufzumotzen ist ehrlich gesagt grenzwertig. Ob es optisch gefällt ist Geschmackssache, aber bitte verkaufe ihn lieber, in gute Hände 😉.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlexA6


Gewindefahrwerk ist nicht möglich und die 60mm Variante kann man ehrlich gesagt auch vergessen, also bleibt nur ein Luftfahrwerk übrig, was ansich kein Probelm darstellt, Teile/Aufwand hält sich alles in Grenzen nur die Frage nach dem Nutzen. :-) Weil ich das Auto wenn dann nur sehr sehr selten fahren würde ;-)

Nur die Frage ist halt wenn es sich "lohnt" Ihn zu verkaufen, dann okay. Wenn nicht. Dann steht er in guter Gesellschaft in einer Halle und wird gepflegt :-)

So umgebaut lohnt es sich nicht, den zu verkaufen, denn dann ist er nichts mehr Wert, bzw deutlich weniger. 😉

Hallo,

es ehrt Dich, dass Du ihn behalten möchtest, aber ich würde mich den Vorpostern anschließen: Verkauf das Auto.

Vom Rumstehen wird der nicht besser, Wertzuwachs in absehbarer Zeit ist nicht zu erwarten und meine Bitte: Verschone ihn mit den Tieferlegungsversuchen 😉.
Du machst bestimmt irgendjemandem eine Riesenfreude mit dem Teil, so wie er jetzt dar steht ... und so in diesem Originalzustand mit wenigen km hat er eine gute Chance, ein Oldtimer zu werden.....

Gruß,

Th.

Dein Opa hat Dir den Wagen geschenkt, oder anders gesagt , er hat ihn dir anvertraut.

Ein Verkauf würde ihm bestimmt schon wehtun, aber die Bastelbude wäre bestimmt noch schlimmer für ihn.

Hast Du mit ihm schon über deine Pläne gesprochen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen