Begrenzer?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich habe nun schon öfters gehört, dass der 120d einen V-Max Begrenzer besitzt.
Grund... ich kann mir nur erklären, dass der Einser nicht schneller laufen soll als der 320d denn vom Fahrwerk etc her wären auch 250km/h (die der 130i laufen wird) kein Problem.

Wer weiß etwas zu dieser angeblichen Begrenzung?

19 Antworten

Mensch Leute, bitte mal die alten Physikkenntnisse aus der Schule rauskramen.

Ihr könnt so schnell fahren, bis der Fahrwiderstand (luft + rollwiderstand) in kW die abgegebene Leistung in kW erreicht. Das ergibt die Höchstgeschwindigkeit.
Da die Geschwindigkeit im Quadrat in die Fahrwiderstandsformel eingeht und der Rollwiderstand nur einfach, sind die Berge die ihr runterfahrt einfach nicht steil und/ oder lang genug um einen merklichen Geschwindigkeitszuwachs zu erzielen. Schon mal versucht durch zurückschalten in den 5. Gang einen anderen Leistungspunkt anzufahren? oder ist er bei dem Tempo schon im Drehzahlbegrenzer, bzw im abfallenden Ast der Leistungskurve?

Weiterhin sind Dieselmotoren mit diversen Schutzfunktionen programmiert die bei 'Gefahr' die eingespritzte Dieselmenge zurücknehmen.
Da braucht BMW bei dem hohen Tempo im 6. Gang nur die Abstimmung des zulässigen Rußaustoßes zurückgenommen haben und schon wird weniger eingespritzt (damit auch weniger verbraucht), bzw. der Ladedruck zurückgenommen. Das ist dann zwar keine Geschwindigkeitsbegrenzung, wirkt aber wie solch eine.

Außerdem könnten Öl-, Kraftstoff-, Wassertemperatur Schutzfunktionen ansprechen, die gleiches bewirken, allerdings passiert dieses eher im Sommer bei langen steilen Anstiegen unter voller Beladung als bei voller geradeausfahrt im Solobetrieb.

gruß

neutralo

241 km/h macht mein 120d laut DigiTec. 220 ist er ab Werk eingetragen. Die sicherste Methode zur Geschwindigkeitsmessung ist die Weg/Zeit Methode. Die Strecke sollte land genug sein um Reaktionszeiten beim Drücken der Stoppuhr auszugleichen. Bei vielen Chronographen ist außen eine Scala für die Zeit auf einer Strecke von 100 bzw 1000m zu stoppen. Der Scalenwert ist die Geschwindigkeit. Ich selbst habe es mal auf der Strecke Köln-Aachen gemessen. Im Bereich Düren waren es 243 km/h auf einer Strecke von 1000m. Die Streckepfosten haben einen km-Aufdruck im 100m Schritten. Wer will kann sich seine Strecke selbst abstecken. Für den Motor ist dies kein Thema. Das Drehmoment lässt bei dieser Drehzahl deutlich nach und für Kühlung ist sicherlich gesorgt. Man sollte danach aber min. 10 km den Motor kalt-fahren wegen dem Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Hot-Iceman


241 km/h macht mein 120d laut DigiTec. 220 ist er ab Werk eingetragen. ..................
............ Im Bereich Düren waren es 243 km/h auf einer Strecke von 1000m. Die Streckepfosten haben einen km-Aufdruck im 100m Schritten. Wer will kann sich seine Strecke selbst abstecken. Für den Motor ist dies kein Thema. ...............

Also das waren jetzt "echte" 243km/h- Keine Tachoanzeige, oder ? Was zeigt denn ungefähr dein Tacho an. ca. 260km/h ? Oder fängt er schon wieder bei 0 km/h von vorne zu zählen an ;-) ?

Wie bezeichnen die das eigentlich genau bei DIGITECH:
Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung -
-oder Tuning durch mehr Einspritz-Druck/-Menge?

Also wie man sieht kann ein 2l Diesel 243km/h fahren, d.h. fast 250 ! Nicht schlecht würd ich sagen!

Zitat:

Original geschrieben von rhahser


Also wie man sieht kann ein 2l Diesel 243km/h fahren, d.h. fast 250 ! Nicht schlecht würd ich sagen!

Ja, aber nur "aufgemotzt" und auf Kosten der Langlebigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW116i_Fan


Ja, aber nur "aufgemotzt" und auf Kosten der Langlebigkeit.

Muß dir Recht geben.

Irgendwie würde mich ein "Aufmotzen" schon reizen, aber wegen der Langlebigkeit, Garantie und Versicherung usw. lasse ich's wohl lieber bleiben. Ich möchte meinen kleinen Rhahser ja noch ein paar Jährchen fahren.

Außerdem: Geschwindigkeit ist relativ!

Es wird immer welche geben, die noch schneller als man selbst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen