Beginnender Getriebedefekt?
Liebe Kollegen!
Ich versuche möglichst objektiv zu beschreiben, was mir an meinem Getriebe (F10, 530dA, xdrive, BJ 2011, 49.000 km) zunehmend Sorge bereitet, ist jedoc nicht einfach. Ich werde das Gefühl nicht los, als würde das Getriebe länger als am Anfang im Wandler verbleiben. Dazu kommt, dass wenn ich z.B. rasch beschleunige, der Automat in den z.B. 3. Gang schaltet und die darauffolgende Beschleunigungsphase leicht ruckelig ist. So als würde zeitweise eine Achse (xDrive!) mehr Schlupf haben als die andere. Ähnliches tritt auch auf, wenn ich z.B. an einer Steigung beschleunige. Diese Beschleunigungsvorgänge finden in diesen Fällen ohne Kick Down statt, d.h. bei "normalen" Beschleunigungswerten weit weg vom möglichen Maximum. Könnte dies mit der Wandlerüberbrückung zu tun haben und/oder mit dem Mitteldifferenzial? Weiters tritt bei ca. 50 - 70 km/h und ein weiteres Mal bei 130 - 140 km/h ein dezent singendes Geräusch aus dem Getriebebereich auf. Nicht auszuschließen ist aber, dass dies damit verbunden ist, dass meine neue Bereifung deutlich leiser im Abrollgeräusch ist als die alte.
Hat jemand ähnliches Bauchweh'?
lg
HH
Beste Antwort im Thema
Nun das versprochene Update!
Das Verteilgetriebe ist definitiv hin und wird getauscht. Die in meinem Thread beschriebenen Sympome haben sich definitiv verschlechtert, das Ruckeln beim Beschleunigen ist wesentlich schlechter geworden. Das eigentliche Problem ist momentan die Beschaffung des Neuteiles. Lieferzeit ca. 1 Woche! Bis dahin muss ich mit dem sprichwörtlichen rohen Ei unter dem Gaspedal fahren.
lg
HH
31 Antworten
Das sieht man mal, dass man hier im Forum nichts glauben kann denn das habe ich auch nur hier entnommen. 😉 Aber danke für den Hinweis, hab es gleich aus dem Kopf gelöscht. 😉
Hi,
also ich hatte bei 90 Tkm meinen ersten Getriebedefekt, hat sich mit sehr harten Schaltvorgängen angekündigt.
War damals ein Drama nach 18 Monaten ein neues Getriebe auf Garantie zu bekommen!
Habe inzwischen knapp 185 Tkm auf der Uhr und hoffe es hält noch bis November, bis die Ablösung kommt.
Übrigens hatte ich damals darüber berichtet:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Nach ~ 93.500km Getriebe (8HP) defekt
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hi,also ich hatte bei 90 Tkm meinen ersten Getriebedefekt, hat sich mit sehr harten Schaltvorgängen angekündigt.
War damals ein Drama nach 18 Monaten ein neues Getriebe auf Garantie zu bekommen!
Habe inzwischen knapp 185 Tkm auf der Uhr und hoffe es hält noch bis November, bis die Ablösung kommt.
Übrigens hatte ich damals darüber berichtet:http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Nach ~ 93.500km Getriebe (8HP) defekt
Gruss
Ein Gebtriebedefekt, so wie du ihn hattest, sollte aber wirklich die Ausnahme sein. Warum hast du Angst, dass das AT-Getriebe wieder defekt geht? Kündigt es sich schon an?
Ist das wirklich so dass eine firma Scheisse einbauen kann, und dann die schuld auf die felgen oder den * schieben? Was bedeutet der stern uberhaupt ist das das winterzeichen auf den winterreifen?
Steht irgendwo dass man keine fremdfelgen mit richtigen massen aufziehen darf?
Also ich versteh das nicht...
Es ist doch normal sich schöne felgen zu kaufen wieso soll dann gleich eine garantie verloren gehen und ein getriebe kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von fenrir1984
Ist das wirklich so dass eine firma Scheisse einbauen kann, und dann die schuld auf die felgen oder den * schieben? Was bedeutet der stern uberhaupt ist das das winterzeichen auf den winterreifen?
Steht irgendwo dass man keine fremdfelgen mit richtigen massen aufziehen darf?
Also ich versteh das nicht...
Es ist doch normal sich schöne felgen zu kaufen wieso soll dann gleich eine garantie verloren gehen und ein getriebe kaputt...
Der * ist nur eine Empfehlung von BMW. Das bibt es bei Mercedes, Porsche usw. auch, und bezieht sich meines wissens nach auf die Fertigungstolerenzen des Reifenherstellers.
War bei zwei Vertragswerkstätten, und jeder schiebt das auf die Conti Reifen. Der eine sagt das die Flanken beim Conti zu hart sind, der andere das unterschiedliche Abnutzung zwischen Vorder u. Hinterachse, wegen der Abrollumfänge schuld sind (nicht mehr als 3mm). Auch soll man immer genau den Luftdruck messen.
Ich frage mich nur, was ist wenn ich einen Reifenschaden hab. Mit den RFT könnte ich ja 80km weiterfahren; wie schaut's da aus mit dem Abrollumfang.
Ziemlich komplexes Thema der xdrive.
Nun das versprochene Update!
Das Verteilgetriebe ist definitiv hin und wird getauscht. Die in meinem Thread beschriebenen Sympome haben sich definitiv verschlechtert, das Ruckeln beim Beschleunigen ist wesentlich schlechter geworden. Das eigentliche Problem ist momentan die Beschaffung des Neuteiles. Lieferzeit ca. 1 Woche! Bis dahin muss ich mit dem sprichwörtlichen rohen Ei unter dem Gaspedal fahren.
lg
HH
Danke für das Update, aber nun mal zur wichtigen Frage, wer zahlt das ganze denn nun...
Eigentlich ist das ja ganz klar ein Schrottprodukt von Bmw das weniger aushält als das der
gesamten Konkurrenz, ohne dass Bmw im mindesten darauf hinweisst...
Ich war ehrlicherweise schon etwas "aufgewühlt", dass dieser Defekt an meinem Fahrzeug nach nur 48.000 km aufgetreten ist, zumal ich sehr materialschonend mit meinen Dingen umgehe. Als Indiz dafür, dass etwas massiv nicht stimmen konnte, war ein außergewöhnlicher Reifenverschleiss an den Vorderrädern. Diese waren nach einer Laufleistung von ca. 20.000 km an den äußeren Flanken blank und hatten innen Sägezahnbildung wie eine Kreissäge. Es handelte sich dabei um die Originalmischbereifung 245/275 aus dem M-Paket. Ich habe noch innerhalb der Garantie den beginnenden Fehler am VTG bemängelt und nun knapp außerhalb der Garantie ist der VTG Tausch notwendig. Dabei gehe ich davon aus, dass die Kosten zur Gänze von BMW übernommen werden.
Ich bin mittlerweile auf NonRFT gewechselt, habe die Dimension aber beibehalten. Rechnerisch ergibt sich zwischen Vorder- und Hinterrädern im Durchmesser ein Unterschied von 0,5 mm, da hat eine variable Beladung des Fahrzeuges auf der Hinterbank sicher einen größeren Einfluss. Es bleibt daher für mich das ungute Gefühl nicht zu wissen, was die eigentliche Ursache des Schadens ist und ob und wann dieser nach Tausch des Getriebes wieder auftritt (obwohl angeblich seit März eine verbesserte Version des VTG eingebaut wird).
HH
Zitat:
Original geschrieben von fenrir1984
Danke für das Update, aber nun mal zur wichtigen Frage, wer zahlt das ganze denn nun...
Eigentlich ist das ja ganz klar ein Schrottprodukt von Bmw das weniger aushält als das der
gesamten Konkurrenz, ohne dass Bmw im mindesten darauf hinweisst...
Verteilergetriebe sind nicht nur bei BMW anfällig.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Verteilergetriebe sind nicht nur bei BMW anfällig.Zitat:
Original geschrieben von fenrir1984
Danke für das Update, aber nun mal zur wichtigen Frage, wer zahlt das ganze denn nun...
Eigentlich ist das ja ganz klar ein Schrottprodukt von Bmw das weniger aushält als das der
gesamten Konkurrenz, ohne dass Bmw im mindesten darauf hinweisst...Amen
Machts das besser 😕
Zitat:
Original geschrieben von Habersatter
Ich war ehrlicherweise schon etwas "aufgewühlt", dass dieser Defekt an meinem Fahrzeug nach nur 48.000 km aufgetreten ist, zumal ich sehr materialschonend mit meinen Dingen umgehe. Als Indiz dafür, dass etwas massiv nicht stimmen konnte, war ein außergewöhnlicher Reifenverschleiss an den Vorderrädern. Diese waren nach einer Laufleistung von ca. 20.000 km an den äußeren Flanken blank und hatten innen Sägezahnbildung wie eine Kreissäge. Es handelte sich dabei um die Originalmischbereifung 245/275 aus dem M-Paket. Ich habe noch innerhalb der Garantie den beginnenden Fehler am VTG bemängelt und nun knapp außerhalb der Garantie ist der VTG Tausch notwendig. Dabei gehe ich davon aus, dass die Kosten zur Gänze von BMW übernommen werden.
Ich bin mittlerweile auf NonRFT gewechselt, habe die Dimension aber beibehalten. Rechnerisch ergibt sich zwischen Vorder- und Hinterrädern im Durchmesser ein Unterschied von 0,5 mm, da hat eine variable Beladung des Fahrzeuges auf der Hinterbank sicher einen größeren Einfluss. Es bleibt daher für mich das ungute Gefühl nicht zu wissen, was die eigentliche Ursache des Schadens ist und ob und wann dieser nach Tausch des Getriebes wieder auftritt (obwohl angeblich seit März eine verbesserte Version des VTG eingebaut wird).HH
Hallo
Haben deine neuen Reifen einen * ohne RFT. Bin auch am überlegen auf non RFT umzusteigen, nur gibts bei uns hier in Ö keine (275) in dieser Dimension mit * und ohne RFT. Vielleicht kannst du mir verraten welche Marke du fährst.
Mein 🙂 sagte mir, das es Probleme geben könnte mit der Garantie wenn die Reifen keinen * haben.
Ein anderer sagte wieder nicht.
Ich fahre nach meinem Schaden die orig. Bereifung mal fertig. Sehe nicht ein, das ich mir neue kaufen soll nur weil mir BMW das nahelegt. Die sind orig. oben u. damit hat sich's.
Laut PuMa ist die Ursache Reibrost im VTG. Ob das jetzt bei allen zutrifft; weiß nicht, auf alle Fälle gibt's mit dem VTG massenhaft Probleme.
Gruß
anko
Ich fahre jetzt Bridgestone (war in Österreich der einzige Non RFT Reifen) und habe keinen * darauf entdeckt. Habe mich jedoch darauf verlassen, dass mir mein BMW Händler wohl die richtigen Reifen verkaufen würde.
lg HH
Hallo, nur weil ich auch das fast gleiche Fahrzeug bis auf das Mpaket habe, wie bist du mit den NON RFTs
zufrieden? Wie gross ist der Unterschied bzw was konntest du für Unterschiede feststellen
Sind die Reifen lauter oder leiser...
Und was war nun mit der Bezahlung des Schadens?
Non RFT = leiser, komfortabler und er läuft keinen Spurrillen mehr nach!
Auf die Getriebebehebung warte ich immer noch, da z.Zt. lange Lieferzeiten drauf sind. Sollte letzten meldungen nach nächste Woche so weit sein. In den letzten Tagen war es schon sehr mühsam, Ruckeln und Singen ist immer stärker geworden. Wenn's soweit ist gibt es ein Update!
lg
HH
Zitat:
Original geschrieben von anko39
können kein allrad ... das kann nur audi so richtig gut .Zitat:
Original geschrieben von Habersatter
Laut PuMa ist die Ursache Reibrost im VTG. Ob das jetzt bei allen zutrifft; weiß nicht, auf alle Fälle gibt's mit dem VTG massenhaft Probleme.