Begengnung der A 3. Art!
Hatte vor kurzem eine krasses erlebnis auf der Autobahn und wollte das nur mal bei euch A3ern zum besten geben. Ich fuhr mit meinem S4 auf der autobahn, als von hinten ein A3 (altes model) drängeln ankam. Ich hab zurückgeschaltet in den 4. und hab ordentlich kette gegeben aber der A3 blieb dran. leider musste ich bei 240 vom gas gehen, da ich immernoch ( grummel) winterreifen draufhabe und A3 hat noch fröhlich weiterbeschleunigt (vermute so auf 260km/h). Was für ein A3 ist das. es war kein S (sicherlich ein 1,8T), aber hat jemand erfahrung welche leistungsteigerung das sein kann? Würde mich wirklich interessieren. Falls sich jmd. wiedererkennt (meiner war nen schwarzer B5 S4 Avant) dann nur gratulation. sauberes und dezentes tuning!!!!
23 Antworten
Hi!
Der A3 den du gesehen hast war garantiert ein 1.8T
Ich selbst hatte einen 1.8T quattro mit 293PS. Eine solche PS Zahl in dem kleinen Wagen macht schom so einiges. 0-100 unter 5sek und die Endgeschwindigkeit auf Tachoanschlag.Aber das bedeutet nichts,ich weiß was für Kraftreserven ein 2.7Turbo hat und was man aus ihm alles rausholen kann, da kann kein 4 Zylinder mehr mithalten.Welche Farbe hatte den der A3? Mein alter A3 war orange und ein sehr guter freund von mir hat ihn in hellblau ohne türgriffe.
Also beim besten willen, wir waren mit 240 auf der autobahn unterwegs und ich hab dann doch nicht auf die gecleanten türgriffe geachtet. Der Wagen war schwarz oder dunkelblau oder sehr dunkelgrau und optisch orginal (also keine schürze schweller oder riesenreifen, was einem aufgefallen wäre). Was wurde bei deinem gemacht? ladeluftkühler turbo zylinderkopfbearbeitung? WQieviel am Auspuff und wurde das Getriebe abgeändert?
Hab aufm PC ein Video von nem 1.8T A3 der dezent auf 350 PS getunt wurde der macht dort einen Porsche 996 Turbo platt 😉
Ich will das Video haben Rooting!! *sabber* freu!
Bin auch sicher nicht der Einzige!?
ich auch 🙂
Die Seite von der ich es hab ist leider down 🙁
Aber sucht mal in bei Emule/Edonkey nach Audi A3 350hp vs Porsche 996 Turbo.avi da gibt es das auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BabyBoyNSU
Hi!
Der A3 den du gesehen hast war garantiert ein 1.8T
Ich selbst hatte einen 1.8T quattro mit 293PS. Eine solche PS Zahl in dem kleinen Wagen macht schom so einiges. 0-100 unter 5sek .
ohne allrad nicht möglich
mann fubu, wenn du schon in jedem thread motor-talk.de-weit deinen senf dazugeben musst (mir egal), dann lies und denk erst, bevor du postest. du zitierst ja das quattro auch noch.
also entweder ist dein post unueberlegt oder ueberfluessig (wir wissen wohl alle, dass eine solche beschleunigung mit frontantrieb allein etwas schwierig sein duerfte).
...bei manchen usern muss ich wirklich mal vehement auf meinen avatar verweisen
An unsern Japaner reiter
Allrad hin oder her: Man kann auch mit einem frontantrieb denke ich in unter 5 sek vonbeschleunigen. Sicher nicht mit einem serienfahrzeug aber ich glaube schon, dass es mit einem fahrzeug das sehr leicht ist über ein entsprechendes leistungsgewicht verfügt, ein saugutes differential (ähnlich wie focus rs) und über sogenannte sportreifen ( Trackpneus mit straßenzulassung) möglich sein könnte. Ich muß zugeben, dass mich das schon länger interessiert und ich gerne ein entsprechendes auto mal im test sehen würde. Z.B. einen vollumgebauten lupo mit irgendeinem hochdrehenden sauger der um die 250PS hat und natürlich eine entsprechend lange übersetzung vom 1 gang. Aber du hast natürlich recht, das es sicherlich kein auch nur halbwegs seriennahen frontriebler gibt der das schaffen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ohne allrad nicht möglich
Wie schaffen das dann nur so Supersportler wie der SLR usw.? Die haben keinen Allrad und schaffen das auch. Auf trockener Strasse ist ein 2WD in der Beschleunigung immer schneller, wie ein Allradler mit identischer Leistung! 🙂
@ mystiker
Nein sind sie nicht zumindest ein frontriebler nicht. der hat das problem der dynamischen achslastverteilung. beim beschleunigen wird das fahrzeg vorne leichter, weshalb es dort weniger traktion hat. bei sogenannten supersportwagen handelt es sich immer um einen heckantrieb. das heißt, dass das gewicht beim beschleunigen auf die hinterachse drückt und so für mehr traktion sorgt. Und daher kann natürlich ein supersportwagen auch in unter 4 sek. von o-100km/h beschleunigen. beim beschleunigen ist ein frontantrieb wirklich ein "problem". aber wie ich schon geschrieben habe müsste es theoretisch gehen in unter 5 sek auch mit einem solchen fahrzeug zu beschleunigen.
@mystiker: heckantrieb. da ist der schlupf geringer als bei fronttrieblern.
*edit*: mist, da war schon wieder einer schneller 😉
die angesprochenen supersportler bringen ihre leistung aber selbst mit heckantrieb kaum auf die fahrbahn. ein Mercedes SL 65 AMG beispielsweise kann ohne esp (sprich ohne elektronische schlupfregelung) nicht anstaendig anfahren, weil die leistung einfach viel zu hoch ist (und ja, ich weiss, wovon ich spreche)
@Mystiker
Tja da hat Black Biturbo wie immer Recht. Obwohl so ein SLR mit Frontantrieb ist doch auch was feines ;-)))))
Was Tuning angeht kann man da wirklich viel machen. Wir Europäer sind da wirklich um Welten zurück. Wenn man sich mal informiert was die Japaner alleine an Saugmotor-Runing machen und die Amerikaner an Motor und Getriebe *WOW*
Ich hatte mal ein Video gesehen in dem sich eine getunter S3 mit nem Ferrari angelegt hat. Am Ende hat der Ferrari nur knapp gewonnen.