Befestigung Türlautsprecher

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit

Wollte mal ebend fragen, wie die Türlautsprecher festgemacht sind. werden die an die Gitter geschraubt??

Die gitter habe ich bereits, darf diese aber nicht auspacken, da das ein Weihnachtsgeschenkt ist. Also habe ich mir gedacht, baust die Boaxen erstmal ohne Gitter ein. Sind aber zu klein, 13er😉 Braucht man da vielleicht nen Adapter??

MFG Sebastian

62 Antworten

Um vernünftigen Klang zu haben kommt man dann aber nicht um das Dämmen der Türen herum.

Und ich vermute, einen solchen Aufwand möchte Basti nicht betreiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Um vernünftigen Klang zu haben kommt man dann aber nicht um das Dämmen der Türen herum.

Und ich vermute, einen solchen Aufwand möchte Basti nicht betreiben. 😉

Richtig, ich werde mir sicher nicht noch arbeit machen und die türen dämmen. Will die erstmal drin haben.

Ausserdem, wenn man nur die im Abrett hatte, ist das schon mal nen riesen unterschied.

Morgen ist es soweit. Freue mich schon auf den Klang.

MFG Sebastian

Japp... ich kenn den Unterschied zwischen 8,7ern im A-Brett und nem ungedämmten 2-Wege-Komposystem in den Türen. Und ehrlich gesagt: Die 8,7er klingen besser... du wirst nur den Hochtöner hören, vom TMT wirste kaum was mitbekommen. Aber hör selbst, wenn dus uns nicht glaubst 😁

Grüße,

Toby

@ Basti: Laß Dir nicht Bange machen, die 13er klingen auch in den kleinen Türtaschen recht ordentlich. Hast schließlich ein vernünftiges System gekauft.

Die Nummer mit den gedämmten Türen kann man ja noch im Sommer in Angriff nehmen. (Bei diesem Wetter kriegt man die Bitumenmatten eh kaum in die Türen rein.)

@ Doc: 😛 😁

Ähnliche Themen

@ freak1704: Ich bin eben ein Verfechter des Musikgenusses 😁 Ich hab ja bei mir auch die originalen Doorboards gegen 16er getauscht, dass ich ein 16er-System verbauen kann 😁 Das ist dann luftdicht mit dem Türvolumen verbunden, so dass die Türpappe entkoppelt is 🙂

P.S.: Die Bitumenmatten hab ich vor zwei Wochen in eisiger Kälte reingemacht... einfach den Backofen auf 80°C, dann geht das 😁

Ja, was Basteleien angeht bist Du sowieso voll der Praktiker wie ich erleben durfte. 😎

Aber ich hätte Bedenken, bei dieser Kälte die Bitumenmatten zu montieren.

Wie hast Du die Türen vorgereinigt und welche Türfolie hast Du verwendet?

(PS: der neue Usertitel gefällt mir besser als der alte, auch wenn Dein Urgroßvater vielleicht Karl gehießen hat... 😉)

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


(PS: der neue Usertitel gefällt mir besser als der alte, auch wenn Dein Urgroßvater vielleicht Karl gehießen hat... 😉)

Klär mich mal ebend auf😉

Wie will man den das Prob mit der Türfolie lösen?? Hat man dann nicht immer wasser im auto??

MFG Sebastian

Nö. 😛 Ist ein Insiderjoke für DocMarten. 🙂

Naja, die Folie sollte entweder geschlossen sein, also braucht man Taschen für die Lautsprecher.

Alternativ kann man auch Löcher lassen und von der Türinnenseite eine Art Überdachung einkleben, so daß es nicht auf den Lautsprecher regnet.

Also macht man einfach auf die Tür aussenseite(von innen gesehen) die Bitummatten(die gibt es auch zum Streichen geht das auch?) und ne verbindung von den Fächer in den Hohlraum?? dazu dann noch eine Abdeckung, das das wasser welches die Folie runter läuft abgelenkt wird?

Also alles in allen kein Großer akt, das kann man noch mal machen, habe die erste Woche im neuen Jahr eh frei. Ne große garage, die man auch heizen kann. Also werde ich das dann doch mal in angriff nehmen, aber erst muss ich mal nen neuen Türgiff für die fahrerseite holen. meiner ist am kaputt gehen.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Nö. 😛 Ist ein Insiderjoke für DocMarten. 🙂

Ihr seit immer so gemein zu mir😁😁

MFG Sebastian

@ Basti: Ich heiß mit Nachnamen Marx - und früher hatte ich statt "Geist ist geil!" eben "Kommunist in Perfektion" oder sowas in der Art als Benutzertext stehen 😉
Das Zeugs zum Streichen kann ich persönlich nich wirklich empfehlen - mir is der Sabber jedesmal wieder runtergelaufen 🙁 Ich glaub, das funktioniert nur gut bei ausgebauten Türen... Ich hab übrigens Löcher in den Folien, welche ich dann wieder durch Bitumen wasser- und luftdicht verschlossen habe. Ich will ja nich, dass mein schönes Rainbow-Kompo nass wird 😁

Grüße,

Toby

EDIT: GANZ wichtig - schau, dass du die Lautsprecher am Blech selbst befestigst und nicht an der Pappe oder an dem Plastikzeugs - sonst bekommste dadurch, dass die Pappe mitschwingt, auch wieder keinen guten Klang hin...

EDIT 2: Ups, ganz übersehen - @ freak1704, ich hab die Türbleche mit Mamas Ceran-Kochfeld-Abzieher von der Hohlraumversiegelung befreit und dann das Ganze nochmals mit Terpentin saubergemacht. Als Türfolie hab ich unsere ganz normale von der Arbeit mitgenommen (wozu arbeitet man denn bei VW? *g*) und die zurechtgeschnitten und eingeklebt.

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ich hab übrigens Löcher in den Folien, welche ich dann wieder durch Bitumen wasser- und luftdicht verschlossen habe. Ich will ja nich, dass mein schönes Rainbow-Kompo nass wird 😁

Also Löcher in die folien und wieder verschlossen?? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

MFG Sebastian

Die abge****ten Plastikaufnahmen sind eh ne Lachnummer wenns um "richtig" Hifi geht, für 0815 Musikgeplänkel langts grad so, wenn wie erwähnt die Spalte zur Pappe abgedichtet und am besten Aufnahme und Pappe gedämmt wird.

Auf jeden Fall solltest du ihn auf die Tür spielen lassen. 😉

Wenn du den Ausschnitt in der Türfolie genausogroß wie den Aussschnitt in der Pappe machst kannst du beides gut mit Gewebeband auf Umschlag zusammenkleben. Da wirst auch kein Wasser im Innenraum bekommen, es sei denn du fährst andauernd im Platzregen. 😁

Nicht Löcher, sondern EIN Loch, und zwar da, wo der TMT sitzt 🙂 Muss gerade so groß sein wie die Öffnung für die LS (also 13cm), mehr nich 🙂 Und dann eben mit dem Bitumen (oder wie Royalblau empfohlen hatte mit Gaffer-Tape) wieder dichtmachen 🙂

Grüße,

Toby

so meinte ich das auch. 😉

Am schnellsten und einfachten wäre es die Aufnahme innen gut mit Butyl auszukleiden, gibts teilweise im Baumarkt oder beim Glaser deines Vertrauens als Meterware. Wenn man sich die überteuerten Preise der Car-Hifi-Fuzzis nicht antun will. 😉

Mach das so und hörs dir erstmal an. Außenblech und evtl. auch Innenblech kannst du späterhin auch noch dämmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen