Befestigung Injektor vor erreichen des Drehmoment Gewindebolzen abgrissen
Hallo Zusammen,
habe einen Injektor ausbauen müssen Peugeot HDI 2,2 (133PS) weil der untere Dichtungsring undicht war, alles soweit kein Problem
die Dichtung gewechselt und den Injektor eingebaut. Der injektor wir auf zwei gewindebolzen die im Ansaugkanal eingedreht sind befestigt das wurde auch so alles nach Vorschrift gemacht. Bei Peugeot nachgefragt mit welchem Drehmoment angezogen wird wurde mir mit 30Nm gesagt was ich auch noch von einer anderen Werkstatt bestätigen lies, okay ich den Drehmoment auf 30Nm eingestellt und mit Drehmimentschlüssel Mutter auf Gewindebolzen festgezogen, der Drehmomentschlüssel noch nicht auf Drehmoment aber den Gewindebolzen in der Hand (abgerissen) prima was jetzt.
Frage, kann man Stahl auf Guss schweissen?
LG
Markus
38 Antworten
8 = 406
B = Limousine 4 Türig
E = Break
F = Break 7 Plätze
Und eben wie erwähnt: 4HX = DW12TED4, das ist der Motorcode und das Wichtige am ganzen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
8 = 406
B = Limousine 4 Türig
E = Break
F = Break 7 Plätze
Und eben wie erwähnt: 4HX = DW12TED4, das ist der Motorcode und das Wichtige am ganzen.
Super Rolf-CH,
genauer geht es nicht mehr, Danke!
Die 4 HX = DW12TED4 was versteckt sich hinter der Motorcodierung oder wie setzt sich die Motorcodierung zusammen, weißt du das auch noch, das wäre spitze.
LG
Markus
Bei Peugeot ist halt alles etwas komplizierter.
4HX ist der Motorcode.Ist auch in der Fahrgestellnummer integriert.
DW ist der Motortyp/Motorfamilie.
12 ist 2179 ccm.
TED4 ist die Einspritzanlage.Comon Rail/BOSCH EDC15C2.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Bei Peugeot ist halt alles etwas komplizierter.
4HX ist der Motorcode.Ist auch in der Fahrgestellnummer integriert.
DW ist der Motortyp/Motorfamilie.
12 ist 2179 ccm.
TED4 ist die Einspritzanlage.Comon Rail/BOSCH EDC15C2.
Vielen Dank, für deine Aufschlüsselung, war für mich die Peugeotbezeichnungen immer ein Buch mit sieben Siegeln.
Übrigens ist dieser Code am oder im Fzg. irgendwo dokumentiert, oder wo finde ich den Code?
LG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von rtrede
Ich glaube nun zu wissen woher die 30 Nm Anzugsdrehmoment kommen. Bei der 2.0 Liter Maschine (DW10ATED) werden die Injektoren durch eine Art Gabelwippe gehalten und der alleinige Bolzen wird tatsächlich mit 30 Nm angezogen. Wenn ich das richtig verstanden hast, besitzt du jedoch die 2.2 Liter Machine mit 16 Ventilen (DW12TED) und dort wird der Injektor direkt über zwei Bolzen und Laschen an dem Injektor mit 4.5 Nm und 45° angezogen.
Richard
Ok, die Befestigung der Injektoren der 2,0 Liter Dieselmaschine
ist anders befestigt wie beim DW12TED (siehe angehängtes Bild).
Ziur Sicherheit:
1. Frage
Der untere Gewindebolzen für die Befestigung des Injektors im Sackloch des Ansaugkrümmers wird mit wieviel Nm ? angezogen?
2. Frage
Die Überwurfmutter auf dem oberen Teil des Gewindebolzen zur Befestigung des Injektors, wenn ich es richtig verstanden habe wird auf 4,5 Nm vorangezogen und dann um 45° weitergedreht, ist das richtig so?
LG
Markus
hallo,
erstmal "DAUMEN HOCH" vor euch jungs...hab selten eine hilfestellung auf solchen niveau gelesen...ich hängt euch echt rein um zu helfen...TOP!!!
ich würde auch erstmal versuchen den rest des bolzens mit einem "linksdreher" herauszubekommen, da er wirklich mit recht geringem drehmoment angezogen ist. mit einer handbohrmaschine in so schlecht zugänglichen räumen einen stahlbolzen aus alu zu bohren geht mit größter wahrscheinlichkeit in die hose. ich würde an deiner stelle in den saueren apfel beißen und das von einer fachwerkstatt machen lassen...die haben gewisse erfahrungswerte die du zwar verbal vermitteln kannst aber du es trotzdem werder gesehen noch selber mal gemacht hast. will dir echt nicht den mut nehmen...gerade weil du dir echt gedanken machst...doch das ist wirklich ne zu heiße nummer für nen do it yourself versuch in der heimischen garage.
und was deine frage betrifft:ich glaube den motorcode finest du auch in der fahrgestellnummer
viel glück
Zitat:
Original geschrieben von mcfly406coupe
hallo,
erstmal "DAUMEN HOCH" vor euch jungs...hab selten eine hilfestellung auf solchen niveau gelesen...ich hängt euch echt rein um zu helfen...TOP!!!ich würde auch erstmal versuchen den rest des bolzens mit einem "linksdreher" herauszubekommen, da er wirklich mit recht geringem drehmoment angezogen ist. mit einer handbohrmaschine in so schlecht zugänglichen räumen einen stahlbolzen aus alu zu bohren geht mit größter wahrscheinlichkeit in die hose. ich würde an deiner stelle in den saueren apfel beißen und das von einer fachwerkstatt machen lassen...die haben gewisse erfahrungswerte die du zwar verbal vermitteln kannst aber du es trotzdem werder gesehen noch selber mal gemacht hast. will dir echt nicht den mut nehmen...gerade weil du dir echt gedanken machst...doch das ist wirklich ne zu heiße nummer für nen do it yourself versuch in der heimischen garage.
und was deine frage betrifft:ich glaube den motorcode finest du auch in der fahrgestellnummer
viel glück
Danke zum Glück, ich bin vom Fach und habe das KFZ-Handwerk erlernt heute heist es ja Mechatroniker.
Da er wirklich mit recht geringem drehmoment angezogen ist.
Eben nicht der Gewindebolzen wurde versucht auf 30 Nm anzuziehen und dabei ist er abgeschert was auch nach dieser Diskussion hier im Forum klar ist, aber laut Vertragswerkstatt dieser Wert von 30 Nm hat seine Richtigkeit, sicher bei der 2.0 Liter Maschine (DW10ATED) aber nicht beim Code DW12TED 2,2 Liter Diesel.
Wo siehst du das Problem, wenn erst mit einem 2er Bohrer Stück für Stück vorgebohrt wird?
LG
Markus
an der stelle an der der gewindbolzen abgeschert ist hast du kein plane fläche auf der du den bohrer vernünftig und zentriert ansetzten kannst. außerdem müsstest du wirklich exakt die mitte treffen wenn du den gesammten bolzen allein durch ausbohren entfernen willst.wenn dir der bohrer einmal abrutscht und ans weiche alu kommt ist die gefahr auch recht groß daß er dir abbricht (ist natürlich jetzt der teufel an der wand...ich weiß).
wenn du allerdings nur bis 3 oder 4 mm bohrst hast du eine gute angriffsfläche für einen linksdreher...ein versuch wäre es zumindest wert
ich drück dir die daumen
Zitat:
Original geschrieben von mcfly406coupe
an der stelle an der der gewindbolzen abgeschert ist hast du kein plane fläche auf der du den bohrer vernünftig und zentriert ansetzten kannst. außerdem müsstest du wirklich exakt die mitte treffen wenn du den gesammten bolzen allein durch ausbohren entfernen willst.wenn dir der bohrer einmal abrutscht und ans weiche alu kommt ist die gefahr auch recht groß daß er dir abbricht (ist natürlich jetzt der teufel an der wand...ich weiß).wenn du allerdings nur bis 3 oder 4 mm bohrst hast du eine gute angriffsfläche für einen linksdreher...ein versuch wäre es zumindest wert
ich drück dir die daumen
durch gutes Vorkörnen und dem kleinen Vorbohrer könnte ich Glück haben, werde vorher den Motor noch gut warm laufen lassen.
Werde das Ergebnis berichten wenn ich es angegangen habe.
LG
Markus