Befestigung der Spurplatten (H&R) und den Felgen
Hallo Zusammen
Habe hier ein spezielles Anliegen und eröffne nur deshalb einen eigenen Thread weil das Thema mir doch sehr unter den Nägeln brennt.
Immerhin geht es hier um die Sicherheit.
Möchte mal Eure Erfahrung und oder Meinung dazu hören.
Am 31.03.2010 wurden die H&R 40mm Spurplatten mit den 20Zoll OPC Felgen verbaut .
Die Original Radbolzen müssen bekanntlicherweise gekürzt werden
damit die Räder anschließend bündig auf die Distanzscheiben aufgesetzt werden können.
Nun kommt mein eigentliches Bedenken.
Die Scheiben wurden mit den mitgelieferten Muttern befestigt.
Die Muttern waren komplett drauf und es war sogar noch ein Stück Gewinde vom Stehbolzen übrig.
Auf den Scheiben bzw. den vorhandenen Stehbolzen wurden dann die Räder montiert mit den Muttern von der Felge.
Was mir jetzt ein wenig Sorge macht ist das die Stehbolzen auf der Distanzscheibe m.M.n. zu kurz geraten sind.
Die Befestigungsmuttern für die Räder passen nicht voll drauf. Es bleibt ein Stück Gewinde allerdings diesmal in den Muttern übrig.
Diese Bolzen wurden natürlich nicht gekürzt, ich erwähne es nur weil hier ein paar Spaßvögel unterwegs sind 😁.
Laut Werkstattmeister müssen die Muttern 6 volle Umdrehungen drauf gedreht werden.
Das wurde selbstverständlich überprüft und man kam auf 7,5 Umdrehungen.
Auch der TÜV hat nichts gesagt dazu.
Die grauen Kunststoffkappen waren auch nicht drauf ausser bei dem Felgenschloß, so das es dem Prüfer hätte auffallen müssen.
Ich frage mich nun warum H&R so kurze Stehbolzen verbaut hat?
Was meint Ihr dazu?
Wer von euch hat ebenfalls die H&R Spurplatten verbaut und wie sieht das bei euch aus?
Mir ist doch sehr unwohl bei dem Anblick und vor allem auf der Autobahn.
War auch bereits beim Reifendealer und habe die Muttern mit dem Drehmomentschlüssel nochmals nachziehen lassen.
Auch der Monteur sagt trocken das da nichts passieren kann.
Also ich persönlich finde es reichlich komisch.
Bilder sind im Anhang
Gruß cleo66
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Habe hier ein spezielles Anliegen und eröffne nur deshalb einen eigenen Thread weil das Thema mir doch sehr unter den Nägeln brennt.
Immerhin geht es hier um die Sicherheit.
Möchte mal Eure Erfahrung und oder Meinung dazu hören.
Am 31.03.2010 wurden die H&R 40mm Spurplatten mit den 20Zoll OPC Felgen verbaut .
Die Original Radbolzen müssen bekanntlicherweise gekürzt werden
damit die Räder anschließend bündig auf die Distanzscheiben aufgesetzt werden können.
Nun kommt mein eigentliches Bedenken.
Die Scheiben wurden mit den mitgelieferten Muttern befestigt.
Die Muttern waren komplett drauf und es war sogar noch ein Stück Gewinde vom Stehbolzen übrig.
Auf den Scheiben bzw. den vorhandenen Stehbolzen wurden dann die Räder montiert mit den Muttern von der Felge.
Was mir jetzt ein wenig Sorge macht ist das die Stehbolzen auf der Distanzscheibe m.M.n. zu kurz geraten sind.
Die Befestigungsmuttern für die Räder passen nicht voll drauf. Es bleibt ein Stück Gewinde allerdings diesmal in den Muttern übrig.
Diese Bolzen wurden natürlich nicht gekürzt, ich erwähne es nur weil hier ein paar Spaßvögel unterwegs sind 😁.
Laut Werkstattmeister müssen die Muttern 6 volle Umdrehungen drauf gedreht werden.
Das wurde selbstverständlich überprüft und man kam auf 7,5 Umdrehungen.
Auch der TÜV hat nichts gesagt dazu.
Die grauen Kunststoffkappen waren auch nicht drauf ausser bei dem Felgenschloß, so das es dem Prüfer hätte auffallen müssen.
Ich frage mich nun warum H&R so kurze Stehbolzen verbaut hat?
Was meint Ihr dazu?
Wer von euch hat ebenfalls die H&R Spurplatten verbaut und wie sieht das bei euch aus?
Mir ist doch sehr unwohl bei dem Anblick und vor allem auf der Autobahn.
War auch bereits beim Reifendealer und habe die Muttern mit dem Drehmomentschlüssel nochmals nachziehen lassen.
Auch der Monteur sagt trocken das da nichts passieren kann.
Also ich persönlich finde es reichlich komisch.
Bilder sind im Anhang
Gruß cleo66
75 Antworten
Hallo
Mal ne Frage? Ist es nicht besser eine Felge mit anderer Einpresstiefe zu verbauen, wenn man eh vor hat andere zu kaufen, oder geht das nicht? Dann kann man sich doch das Gedöns mit den Spurplatten und absägen der Bolzen und... sparen.
LG maan
Naja, in meinem Fall sollen ja die org. Felgen bleiben...
Edit: Wo kann ich da was bestellen auf der H&R- Seite? Bin heut echt zu blöd dazu....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Naja, in meinem Fall sollen ja die org. Felgen bleiben...Edit: Wo kann ich da was bestellen auf der H&R- Seite? Bin heut echt zu blöd dazu....
Warte doch erstmal ab bis ich die neuen Distanzscheiben habe. 😉 kommt doch nun nicht auf ein Tag an oder?
Naja, wie gesagt- hinsichtlich der Gewindelänge hab ich keine Bedenken. Wennsa dann doch nen Rückruf gibt, tausch ich eben. Nächste Woche hab ich Zeit für den Umbau und die Gelegenheit bei nem Freund auf die Bühne zu kommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Mal ne Frage? Ist es nicht besser eine Felge mit anderer Einpresstiefe zu verbauen, wenn man eh vor hat andere zu kaufen, oder geht das nicht? Dann kann man sich doch das Gedöns mit den Spurplatten und absägen der Bolzen und... sparen.
LG maan
Hi maan
Felge mit anderer ET ist kein Problem solange das Teil im Radhaus bleibt 😉, dann kann man sich die Spurplatten schenken.
Ich hatte ja andere Felgen von Brock B23 mit ET35. Die Teile kamen ja weiter raus als die 20" Felgen von Opel diese haben ja ET45.
Wenn man die Räder mit der Karosserie bündig oder ein wenig raus stehen haben möchte so wie bei mir, dann musst du Felgen verbauen mit ET21.
Diese Felgen bekommst du aber nicht für den Insignia, also bleibt nur Serienfelge und Spurplatten verbauen.
Da ich meine Brock B23 wieder verkauft habe und auf die OPC Felgen umgerüstet habe konnte ich die Spurplatten verbauen.
Nun habe ich Felgen mit ET41 plus 20mm Spurplatte. Das Untermaß ist somit ET21. Weniger geht nicht! Also Felge mit ET41 oder mehr und zusätzlich diese Guß bzw. Felgentasche, ansonsten geht nichts!
In meiner Kombination mit Felge ET41 + 20mm Distanzscheibe pro Rad + 255 Reifen ist es grenzwertig da mein Fahrzeug ja auch noch knapp 40 mm tiefer ist.
Sieht aber cool aus 😎
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Naja, wie gesagt- hinsichtlich der Gewindelänge hab ich keine Bedenken. Wennsa dann doch nen Rückruf gibt, tausch ich eben. Nächste Woche hab ich Zeit für den Umbau und die Gelegenheit bei nem Freund auf die Bühne zu kommen...
Da gibt es keinen Rückruf ! Wer soll denn da auch was zurückrufen.
Die Mutter braucht 10 Umdrehungen um voll zu werden, wenn du mit 6-7 Umdrehungen leben kannst dann ist es ja OK.
Welche Räder hast du denn überhaupt drauf?
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
In meiner Kombination mit Felge ET41 + 20mm Distanzscheibe pro Rad + 255 Reifen ist es grenzwertig da mein Fahrzeug ja auch noch knapp 40 mm tiefer ist.Sieht aber cool aus 😎
Hast Du vorn und hinten 255er drauf?
Hallo cleo66
Zitat: In meiner Kombination mit Felge ET41 + 20mm Distanzscheibe pro Rad + 255 Reifen ist es grenzwertig da mein Fahrzeug ja auch noch knapp 40 mm tiefer ist.
Ich muß das noch einmal fragen, es kann aber sein das Du das schon beantwortet hast! 40 mm tiefer? Nur Federn oder Fahrwerk? Und klappert bei Dir nichts an der Hinterachse auf der Fahrerseite?
Danke LG maan
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Die org. 19er, dieses etwas geschlossenere Design...
Ich glaube die haben auch eine ET von 45
Da passen die Scheiben drauf kein Problem, nur die Bolzenlänge würde ich nochmals prüfen.
Es kostet dich ja nicht mehr wenn in den H&R Scheiben längere Bolzen eingepresst werden 😉
Nächste Woche Freitag weiß ich mehr!
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Hast Du vorn und hinten 255er drauf?Zitat:
Original geschrieben von cleo66
In meiner Kombination mit Felge ET41 + 20mm Distanzscheibe pro Rad + 255 Reifen ist es grenzwertig da mein Fahrzeug ja auch noch knapp 40 mm tiefer ist.Sieht aber cool aus 😎
Ja,vorne und hinten , sehe Bilder in meiner Signatur 😎
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo cleo66
Zitat: In meiner Kombination mit Felge ET41 + 20mm Distanzscheibe pro Rad + 255 Reifen ist es grenzwertig da mein Fahrzeug ja auch noch knapp 40 mm tiefer ist.
Ich muß das noch einmal fragen, es kann aber sein das Du das schon beantwortet hast! 40 mm tiefer? Nur Federn oder Fahrwerk? Und klappert bei Dir nichts an der Hinterachse auf der Fahrerseite?
Danke LG maan
Hi maan
Ich habe nur H&R Federn verbaut weil ich ja auch das FLEX RIDE Fahrwerk habe.
Bei mir ist die Karosserie anfangs vorne gar nicht runtergekommen. Die H&R Federn wurden reklamiert, danach ging es ordentlich runter.
Nun ist die Tieferlegung zwischen 35-40mm.
Vorne scheint er etwas tiefer gekommen zu sein, das sieht man auch auf den Bildern. Wirkt fast so wie bei ein Keilfahrwerk. Die Arme von der Hebebühne passen nicht mehr drunter, vor allem bei der Winterbereifung.
Klappern tut nichts, ausser dieses Geräusch aus dem Motorraum.
Zitat:
Die Mutter braucht 10 Umdrehungen um voll zu werden, wenn du mit 6-7 Umdrehungen leben kannst dann ist es ja OK.
... ich brauch nur 4,9 😁😁😎
*duckundflitz*
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
... ich brauch nur 4,9 😁😁😎Zitat:
Die Mutter braucht 10 Umdrehungen um voll zu werden, wenn du mit 6-7 Umdrehungen leben kannst dann ist es ja OK.
*duckundflitz*
Das wäre dann Exportbier. 😁
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ja,vorne und hinten , sehe Bilder in meiner Signatur 😎
Super Bilder, da kann man es schön nachlesen. 😛
Sag' mal, auf Bild 5 an der Ecke zwischen Schweller und Radkasten ist eine kleine braune Stelle zu sehen. Ist das Rost? 😰