Befestigung der Spurplatten (H&R) und den Felgen
Hallo Zusammen
Habe hier ein spezielles Anliegen und eröffne nur deshalb einen eigenen Thread weil das Thema mir doch sehr unter den Nägeln brennt.
Immerhin geht es hier um die Sicherheit.
Möchte mal Eure Erfahrung und oder Meinung dazu hören.
Am 31.03.2010 wurden die H&R 40mm Spurplatten mit den 20Zoll OPC Felgen verbaut .
Die Original Radbolzen müssen bekanntlicherweise gekürzt werden
damit die Räder anschließend bündig auf die Distanzscheiben aufgesetzt werden können.
Nun kommt mein eigentliches Bedenken.
Die Scheiben wurden mit den mitgelieferten Muttern befestigt.
Die Muttern waren komplett drauf und es war sogar noch ein Stück Gewinde vom Stehbolzen übrig.
Auf den Scheiben bzw. den vorhandenen Stehbolzen wurden dann die Räder montiert mit den Muttern von der Felge.
Was mir jetzt ein wenig Sorge macht ist das die Stehbolzen auf der Distanzscheibe m.M.n. zu kurz geraten sind.
Die Befestigungsmuttern für die Räder passen nicht voll drauf. Es bleibt ein Stück Gewinde allerdings diesmal in den Muttern übrig.
Diese Bolzen wurden natürlich nicht gekürzt, ich erwähne es nur weil hier ein paar Spaßvögel unterwegs sind 😁.
Laut Werkstattmeister müssen die Muttern 6 volle Umdrehungen drauf gedreht werden.
Das wurde selbstverständlich überprüft und man kam auf 7,5 Umdrehungen.
Auch der TÜV hat nichts gesagt dazu.
Die grauen Kunststoffkappen waren auch nicht drauf ausser bei dem Felgenschloß, so das es dem Prüfer hätte auffallen müssen.
Ich frage mich nun warum H&R so kurze Stehbolzen verbaut hat?
Was meint Ihr dazu?
Wer von euch hat ebenfalls die H&R Spurplatten verbaut und wie sieht das bei euch aus?
Mir ist doch sehr unwohl bei dem Anblick und vor allem auf der Autobahn.
War auch bereits beim Reifendealer und habe die Muttern mit dem Drehmomentschlüssel nochmals nachziehen lassen.
Auch der Monteur sagt trocken das da nichts passieren kann.
Also ich persönlich finde es reichlich komisch.
Bilder sind im Anhang
Gruß cleo66
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Habe hier ein spezielles Anliegen und eröffne nur deshalb einen eigenen Thread weil das Thema mir doch sehr unter den Nägeln brennt.
Immerhin geht es hier um die Sicherheit.
Möchte mal Eure Erfahrung und oder Meinung dazu hören.
Am 31.03.2010 wurden die H&R 40mm Spurplatten mit den 20Zoll OPC Felgen verbaut .
Die Original Radbolzen müssen bekanntlicherweise gekürzt werden
damit die Räder anschließend bündig auf die Distanzscheiben aufgesetzt werden können.
Nun kommt mein eigentliches Bedenken.
Die Scheiben wurden mit den mitgelieferten Muttern befestigt.
Die Muttern waren komplett drauf und es war sogar noch ein Stück Gewinde vom Stehbolzen übrig.
Auf den Scheiben bzw. den vorhandenen Stehbolzen wurden dann die Räder montiert mit den Muttern von der Felge.
Was mir jetzt ein wenig Sorge macht ist das die Stehbolzen auf der Distanzscheibe m.M.n. zu kurz geraten sind.
Die Befestigungsmuttern für die Räder passen nicht voll drauf. Es bleibt ein Stück Gewinde allerdings diesmal in den Muttern übrig.
Diese Bolzen wurden natürlich nicht gekürzt, ich erwähne es nur weil hier ein paar Spaßvögel unterwegs sind 😁.
Laut Werkstattmeister müssen die Muttern 6 volle Umdrehungen drauf gedreht werden.
Das wurde selbstverständlich überprüft und man kam auf 7,5 Umdrehungen.
Auch der TÜV hat nichts gesagt dazu.
Die grauen Kunststoffkappen waren auch nicht drauf ausser bei dem Felgenschloß, so das es dem Prüfer hätte auffallen müssen.
Ich frage mich nun warum H&R so kurze Stehbolzen verbaut hat?
Was meint Ihr dazu?
Wer von euch hat ebenfalls die H&R Spurplatten verbaut und wie sieht das bei euch aus?
Mir ist doch sehr unwohl bei dem Anblick und vor allem auf der Autobahn.
War auch bereits beim Reifendealer und habe die Muttern mit dem Drehmomentschlüssel nochmals nachziehen lassen.
Auch der Monteur sagt trocken das da nichts passieren kann.
Also ich persönlich finde es reichlich komisch.
Bilder sind im Anhang
Gruß cleo66
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich werd mich jetzt auch langsam mal an Platten machen- ob 30mm pro Rad gehen, bei den normalen 19"???
Ich glaube nicht, es geht ja um die ET
Die 19" hat auch ET 45 genauso wie die 20" Felge
Es könnten die 44er Platten noch passen, sprich 22 pro Seite aber dann wird es doch wirklich eng da es eine neue EU Verordnung gibt, danach müssen die Rad/Reifenkombinationen komplett im Radhaus stehen bzw. abgedeckt sein.
Mein Umbau ist wohl schon grenzwertig und war vom Prüfer abhängig.
Der erste Prüfer hat das nicht abgenommen, siehe Bilder.
Nur so am Rande.
Am 16.4 bekomme ich wohl neue Spurplatten mit längeren Stehbolzen bzw. Gewinde.
Die neuen Platten sind wohl schon für mich gefertigt , das wurde mir bereits von Fa. H&R zugesichert außerdem soll mein Fahrzeug begutachtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich glaube nicht, es geht ja um die ETZitat:
Original geschrieben von mark29
Ich werd mich jetzt auch langsam mal an Platten machen- ob 30mm pro Rad gehen, bei den normalen 19"???
Die 19" hat auch ET 45 genauso wie die 20" FelgeEs könnten die 44er Platten noch passen, sprich 22 pro Seite aber dann wird es doch wirklich eng da es eine neue EU Verordnung gibt, danach müssen die Rad/Reifenkombinationen komplett im Radhaus stehen bzw. abgedeckt sein.
Mein Umbau ist wohl schon grenzwertig und war vom Prüfer abhängig.
Der erste Prüfer hat das nicht abgenommen, siehe Bilder.Nur so am Rande.
Am 16.4 bekomme ich wohl neue Spurplatten mit längeren Stehbolzen bzw. Gewinde.
Die neuen Platten sind wohl schon für mich gefertigt , das wurde mir bereits von Fa. H&R zugesichert außerdem soll mein Fahrzeug begutachtet werden.
... nicht zufällig da wo ich dann auch bin ???
Gruß Markus ...
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
... nicht zufällig da wo ich dann auch bin ???Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich glaube nicht, es geht ja um die ET
Die 19" hat auch ET 45 genauso wie die 20" FelgeEs könnten die 44er Platten noch passen, sprich 22 pro Seite aber dann wird es doch wirklich eng da es eine neue EU Verordnung gibt, danach müssen die Rad/Reifenkombinationen komplett im Radhaus stehen bzw. abgedeckt sein.
Mein Umbau ist wohl schon grenzwertig und war vom Prüfer abhängig.
Der erste Prüfer hat das nicht abgenommen, siehe Bilder.Nur so am Rande.
Am 16.4 bekomme ich wohl neue Spurplatten mit längeren Stehbolzen bzw. Gewinde.
Die neuen Platten sind wohl schon für mich gefertigt , das wurde mir bereits von Fa. H&R zugesichert außerdem soll mein Fahrzeug begutachtet werden.Gruß Markus ...
Hi Markus
Doch 😁😁😁😁😁
Zwischen 11 und 12 Uhr bin ich am Start,
hätte dir aber auch noch eine PN geschrieben, 😉
... na dann wirds ja wenigstens nich langweilig ! 😁
Und ich seh das Spurplattenszenario endlich mal live ...😉
Gruß Markus ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
... na dann wirds ja wenigstens nich langweilig ! 😁
Und ich seh das Spurplattenszenario endlich mal live ...😉Gruß Markus ...
Hoffe mal das gutes Wetter ist ,
dann können wir draußen sitzen in der Sonne 😁
Sind das irgendwelche speziellen Stehbolzen die H&R da verwendet? Kann man da nicht einfach die von Opel einpressen und entsprechend kürzen?
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hoffe mal das gutes Wetter ist ,Zitat:
Original geschrieben von ma7676
... na dann wirds ja wenigstens nich langweilig ! 😁
Und ich seh das Spurplattenszenario endlich mal live ...😉Gruß Markus ...
dann können wir draußen sitzen in der Sonne 😁
Wo und wann???
Ich will auch mal gucken....
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Wo und wann???Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hoffe mal das gutes Wetter ist ,
dann können wir draußen sitzen in der Sonne 😁
Ich will auch mal gucken....
xeloR
Neee is klar 😁
bei Schulte Kellinghaus 16.04 - zwischen 11 und 12 Uhr 😎
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Sind das irgendwelche speziellen Stehbolzen die H&R da verwendet? Kann man da nicht einfach die von Opel einpressen und entsprechend kürzen?
H&R hat ja eigene Stehbolzen.
Die jetzigen Bolzen sind halt zu kurz. Im Programm haben sie noch 5 und 15 mm längere Bolzen die nun für mich eingepresst werden.
Mir geht es nur darum das die Muttern voll sind.
Heute hat mich ein Mitarbeiter/Techniker/Ingenieur von H&R angerufen. Er konnte sich das gar nicht richtig erklären das die Stehbolzen zu kurz sein sollen. Er meinte das bei den Referenzfahrzeugen mit 18" Rädern keine Auffälligkeiten bemerkt worden sind. Außerdem meinte er das es vielleicht an den 20" Felgen liegen könnte.
Habe ihm klar zu verstehen gegeben das mir wohler wäre wenn die Muttern komplett drauf wären. Frage mich auch wirklich warum die Bolzen nicht von vornerein länger sind da die Opel-Serienbolzen ja auch länger waren/sind.
Der Mitarbeiter von H&R hat mir da auch voll zugestimmt. Auf alle Fälle wurden nun für mich neue Scheiben mit längeren Bolzen hergestellt, diese kommen dann am 16.4 drauf.
Mal abwarten was nun dabei herrauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Neee is klar 😁Zitat:
Original geschrieben von xelor
Wo und wann???
Ich will auch mal gucken....
xeloRbei Schulte Kellinghaus 16.04 - zwischen 11 und 12 Uhr 😎
Ich glaub, dass schaff ich.🙂
xeloR
Sehr seltsam. Sowas müsste doch aber eigentlich mal geprüft werden bevors in Serie geht. Aber du hast schon recht... Das Auge isst mit. Wenn die Schraube nicht komplett sitzt obwohl es ausreichend ist hat man ein ungutes Gefühl.
OK, ich bestell mir jetzt 20mm pro Rad. Ich hab mal eine Holzlatte aufs Radaufgelegt und mit der Außenkanten vom Radhaus verglichen- bei 20mm ists genau eine Fläche- sollte also gut funtionieren...
Was sind denn realistische Preise? Nur mal als Anhaltspunkt....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
OK, ich bestell mir jetzt 20mm pro Rad. Ich hab mal eine Holzlatte aufs Radaufgelegt und mit der Außenkanten vom Radhaus verglichen- bei 20mm ists genau eine Fläche- sollte also gut funtionieren...Was sind denn realistische Preise? Nur mal als Anhaltspunkt....
Hallo,
Wehn ich die bestellen würde, wolte ich auch die längere Stehbolzen drin haben wie cleo66 die jetst bekomt, die andere würde ich nicht einbauen 😰 😕
Die von H&R abhen ja selbst zugestimmt, die würden das nie machen, wehn das ja in ordnung wahr.
Grüße, Joche (Niederlande)
Dann müßte ich direkt bei h&r bestellen??? Wo ist denn deren Homepage?
Aber 6 Gewindegänge sind Minimum, wenn da 7,5 gehen paßt das- wenn die Muttern da recht lang sind, hab ich damit kein Problem. Bei meinem Commodore ist das mit Serien- Alufelgen ohne Spurplatten das gleiche- da sind in den Radmuttern auch noch ca. 2 Gewindegänge sichtbar....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Dann müßte ich direkt bei h&r bestellen??? Wo ist denn deren Homepage?Aber 6 Gewindegänge sind Minimum, wenn da 7,5 gehen paßt das- wenn die Muttern da recht lang sind, hab ich damit kein Problem. Bei meinem Commodore ist das mit Serien- Alufelgen ohne Spurplatten das gleiche- da sind in den Radmuttern auch noch ca. 2 Gewindegänge sichtbar....
Hallo,
Fieleicht diese: http://www.h-r.com/de/
Grüße, Joche (Niederlande)