beetle kaufen ????

VW New Beetle 9C (Limousine)

hallo und guten morgen,
wir möchten uns einen new beetle zulegen, der wagen hat ca. 53000 km runter und soll noch 6800 euro kosten.
ach ja, baujahr 1999 !!!
welche kinderkrankheiten sind hier zu beachten, ist der preis o.k. ? wonach muss geschaut werden oder
welches teil geht immer kaputt.

vielen dank
h.

25 Antworten

Hab eben erst kapiert, dass der Kauf schon getätigt wurde.
Na dann ... gute Fahrt 🙂

von Manfred

www.beetle24.de
www.newbeetle-sunshinetour.de

nochmal ne frage, was frisst der süße so? hab so 7 liter gelesen ausserorts?

Hi,

bzgl Verbrauch gibt´s grad mal wieder nen aktuellen thread - schau mal hier.

schöne Grüße
Skaos 😁

Hallo zusammen wollen uns Morgen eine Beetle Bj:03/99 anschauen 116PS und 71800Km auf der Uhr Preiß 3990 Euron
Worauf sollte man bei einem Beetle besonders Achten
Danke an euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-vw-beetle-2-0-t3694445.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Worauf Du achten sollst?
Im Lotto gewinnen, weil Du Dir einen VW kaufst!
Und Du solltest dringend vorab irgendwelche Kurse an der VHS belegen, welche Deine innere Ruhe fördern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Da ich selber so einen fahre, der heisse Tipp, kaufe ihn nicht! Ein 99er neigt zu häufigen Werkstattbesuchen, und obwohl dieses Fahrzeug seit 1998 auf deutschen Strassen unterwegs ist, Importe eingerechnet, kennt sich bis heute kaum eine Werkstatt richtig damit aus.

Etwas spezieller:

- Die Batterie sollte recht neu sein. Ein Tausch kostet viel Zeit und damit extrem viel Geld. Der Mech bei einem hiesigen VAG-Händler hat mal 3 Stunden vergeblich versucht, die Batterie zu tauschen, da er den Trick nicht kannte. Er hat ihn mir aber später nach dem erfolgreichen Tausch leider nicht verraten.

- Es gibt einen vom Golf IV geerbten Fehler in der Fahrertür. Da sitzt ein Mikroschalter, der gerne kaputt geht. Das merkt man daran, dass die rote Lampe in der offenen Tür nicht angeht, dass der Warnsummer bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht nicht summt, und dass z.B. nach dem Abschliessen die LED in der Tür nicht blinkt, bzw. erst nach zigmaligem Abschliessen.

- Jetzt etwas schwer zu prüfen, während der letzten harten Winter wäre es einfach gewesen: Das Schloss in der Heckklappe schliesst bei Kälte nicht mehr richtig, so dass es in richtige Arbeit ausartet, die Heckklappe zu schliessen. Ich habe mir seit ein paar Jahren angewöhnt, die Heckklappe während des Winters nicht mehr zu öffnen.

- Prüfe die Aussentemperaturanzeige im Innenraum. Wenn die kaputt ist, ist es eine elende Fummelei, den Sensor (der über eBay eigentlich ganz günstig zu bekommen ist) zu tauschen. Mache ich kein zweites mal.

- In dem Alter deines Objekts der Begierde kleben die Blinker schon mal. Falls du blinkst, könnte das bei längeren Ampelphasen lästig werden.

- Die elektrischen Fensterheber neigen ebenfalls in dem Alter zum kaputtgehen. Das hatte ich neulich mal, und beim VAG Platzhirsch hier im Ort hätte das 500 Euro gekostet, den Heber für eine Tür zu tauschen. Wenn die nicht Lieferschwierigkeiten gehabt hätten, und deswegen (und leider auch nur deswegen!) das Fensterheberreparaturkit benutzt hatten. Das hat mich dann "nur" 250 Euro gekostet.

- Kat, Lambdasonde, Luftmassenmesser: Sieh zu, dass diese Bauteile in Ordnung sind. Das ist unheimlich wichtig, weil sonst der eh schon absurd hohe Spritverbrauch noch höher wird, weil eine AU dann irgendwann mal höchstwahrscheinlich nicht bestanden wird, und weil das Auto sonst zum Stinken neigt. Ist jetzt nicht Beetle-spezifisch, aber bei meinem habe ich diese Teile schon so oft tauschen lassen müssen, es ist echt zum Kotzen.

Wie oben schon geschrieben: Kauf ihn nicht. Ich ärgere mich heute noch, dass ich bei der Abwrackprämie nicht mitgemacht hatte. Aber damals war er gerade knapp 10 und hatte eigentlich nichts. Das fing ganz plötzlich an und dann brauchte ich einen Goldesel für die Werkstattrechnungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Die von „85KW“ genannten Probleme sind schon korrekt. ABER wenn ich mir ein Auto kaufe, was schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat, muss ich doch wissen, dass das eine oder andere kaputt gehen wird. Nicht ohne Grund hat sich der Vorbesitzer von dem Schinken getrennt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Hallo,
Ich denke, wenn du ein bischen technisches Verständnis mitbringst
und dich nicht vor der etwas kompakteren Unterbringung mancher
Bauteile im Beetle abschrecken lässt, ist das ein richtig guter Kauf,
für unter 4000,-€ mit 70 Tsd Km.
Unser Beetle Bj. 06.1998 (Canada-Import) hat jetzt 135 Tsd.km .
Diverses:
1X neu Fensterheber li. und re. selbst gemacht = Teile im Internet für je 25,-€ ,
Birnen für Hauptscheinwerfer schon mindestens 6-7 mal erneuert, jetzt kann ich`s im Schlaf!!
Behälter für Servoöl (sitzt neben der Batterie) war leck.
Batterie }sogar etwas größere vom Gebrauchteilehandel für 35,-€
(früher nannte man das einfach auch "Schrottplatz"😉
Bei 120 Tsd. km Zahnriemen incl. Wasserpumpe beim Bosch Dienst wechseln lassen ca.320€ .
Lass dich nicht von denen mit 2 linken Händen abschrecken
und viel Spass beim Beeteln
Gruß aus Hessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Zitat:

Lass dich nicht von denen mit 2 linken Händen abschrecken

Ach je, das wieder. Als wenn jeder handwerkliches Geschick, Interesse am Basteln, einen Helfer (fürn Fensterheber und so was), oder eine Garage hätte.

Wer das nicht vorweisen kann, der soll sich hier nicht mehr blicken lassen, oder wie denkst du dir das?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Also ganz im Gegenteil, wie Du schon richtig festgestellt hast :
"............................................. und obwohl dieses Fahrzeug seit 1998 auf deutschen Strassen unterwegs ist, Importe eingerechnet, kennt sich bis heute kaum eine Werkstatt richtig damit aus."
> gerade die sollten sich hier Infos und Rat holen,um wenigstens auch mal ne Birne zu wechseln.
Statt sich über hohe Werkstattkosten aufzuregen,muß man schon mal etwas selbst machen können!!
bleib locker
Gruß aus Hessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Worauf achten bei Gebrauchtkauf?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen