Beetle in Warteschleife

VW Beetle 5C

Hallo Beetle Forum,

bin neu hier im Forum und habe das dringende Bedürfnis, a) mein Leid hier abzuladen und b) nach Leuten zu fahnden, denen es ähnlich geht wie mir.
Ich hatte am 16.04.2014 meinen Abholtermin in Wolfsburg und habe mich riesig darauf gefreut, meinen 50s Beetle Cabriolet in Empfang nehmen zu können.
2 Tage vor dem Termin wurde der Termin plötzlich abgesagt. Die Begründung des Händlers lautete, dass das Schiff, mit dem mein Kleiner gekommen ist, in Seenot geraten sei und nun alle Autos auf Schäden geprüft werden müssten....
Unglaubliche Geschichte, oder ? Unglaublicher noch, dass ich bis heute keine Aussage darüber erhalten habe, was mit dem kleinen Kerl passiert ist. Auch die Kundenbetreuung in Wolfsburg liefert keine Infos und bittet lediglich um Geduld. Genau die habe ich aber langsam nicht mehr, obwohl ich aktuell ein Golf Cabriolet als Leihgabe bis zum Erhalt des Beetles zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Das Schiff muss zwischen Mitte bis Ende März bereits in Emden eingelaufen sein und keine Info über den Verbleib und Zustand des Wagens....
Was kann ich noch tun ? Mit nem Bericht in der Zeitung drohen, Rechtsanwalt ?? Was meint ihr ?

Viele Grüße von Miss Ungeduld

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beetlebunny


Hallo Beetle Forum,

bin neu hier im Forum und habe das dringende Bedürfnis, a) mein Leid hier abzuladen und b) nach Leuten zu fahnden, denen es ähnlich geht wie mir.
Ich hatte am 16.04.2014 meinen Abholtermin in Wolfsburg und habe mich riesig darauf gefreut, meinen 50s Beetle Cabriolet in Empfang nehmen zu können.
2 Tage vor dem Termin wurde der Termin plötzlich abgesagt. Die Begründung des Händlers lautete, dass das Schiff, mit dem mein Kleiner gekommen ist, in Seenot geraten sei und nun alle Autos auf Schäden geprüft werden müssten....
Unglaubliche Geschichte, oder ? Unglaublicher noch, dass ich bis heute keine Aussage darüber erhalten habe, was mit dem kleinen Kerl passiert ist. Auch die Kundenbetreuung in Wolfsburg liefert keine Infos und bittet lediglich um Geduld. Genau die habe ich aber langsam nicht mehr, obwohl ich aktuell ein Golf Cabriolet als Leihgabe bis zum Erhalt des Beetles zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Das Schiff muss zwischen Mitte bis Ende März bereits in Emden eingelaufen sein und keine Info über den Verbleib und Zustand des Wagens....
Was kann ich noch tun ? Mit nem Bericht in der Zeitung drohen, Rechtsanwalt ?? Was meint ihr ?

Viele Grüße von Miss Ungeduld

Hi Miss Ungeduld,

ich würde an Deiner Stelle das Thema noch einmal bei www. beetle-forum.de posten.

Ich denke, da gibt es mehr Leser und die Chance, andere Betroffene zu finden, ist höher.

Viele Grüße

Steffen

Hallo,
der Freundliche kann da leider auch nichts machen. Ich kann Deine Verärgerung zwar verstehen, aber du kannst auch mit einem Bericht in der Zeitung nichts ändern. VW wird die Fahrzeuge erst freigeben, wenn alle überprüft sind! Das war im letzten Jahr mit dem Hagel in Wolfsburg auch so. Die Kunden haben nie erfahren, welche Beschädigung die Fahrzeuge hatten. Das ist einfach höhere Gewalt.

Hallo Steffen,

ich hatte vorher schon versucht, mich im VW-Beetleforum zu registrieren. Leider werden aktuell keine Registrierungen vorgenommen und der Admin hat mir auf meinen Hilferuf leider nicht geantwortet. Ich krieg schon ne Verschwörungsparanoia... :-|
LG
Karin

Ähnliche Themen

Hallo VW-Brille,

ich möchte ja nur wissen, ob der Wagen überhaupt beschädigt ist und wo er sich befindet. Nicht einmal das erfahre ich nach so vielen Wochen und ich habe das Geld ja schon überwiesen. Damit könnte ich auch noch ne Weile die Bank arbeiten lassen, wenn ich wüsste, ob es 2 Wochen oder noch 5 Monate dauert, falls das Auto neu bestellt werden muss.

VG
Karin

Hast Du den Kaufpreis wirklich schon überwiesen??

Üblich ist eigentlich die Zahlung bei Abholung. Na hoffentlich macht Dein Händler nicht pleite, dann hast Du ein Problem! Bei einem offiziellen VW-Händler ist eine Pleite auch eher unwahrscheinlich. 

Aber wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen. Vorfreude ist die schönste Freude, und wenn Du ihn dann hast, ist alles gut!

Zitat:

Original geschrieben von BeetlerCabrio


Hast Du den Kaufpreis wirklich schon überwiesen??
[...]

Er hat die Absage ja erst zwei Tage vor Abholung bekommen. Zu dem Zeitpunkt war meine Überweisung auch schon raus.

Gruß

Klaus

Ich hab's Zug um Zug gemacht:
1. Das vom Händler angemeldete Auto wird abgeholt. Der Händler behält den Brief und einen Schlüssel
2. Kaufpreis wird überwiesen
3. Brief u. Schlüssel wird übergeben
4. fertig

Sicher ist sicher, und wir reden nicht über das Geld für eine Packung Zigaretten.

Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. 

das mit dem Zug um Zug werde ich beim nächsten Mal beherzigen. Guter Tipp !
Jetzt hole ich mir mir erst mal mein Geld zurück und dann sehen wir weiter was passiert....

Zitat:

Original geschrieben von Beetlebunny


Jetzt hole ich mir mir erst mal mein Geld zurück ....

Ja, das ist eine gute Idee. Ich drücke die Daumen, dass das klappt und der Händler nicht zickt!

Zitat:

Original geschrieben von Beetlebunny


das mit dem Zug um Zug werde ich beim nächsten Mal beherzigen. Guter Tipp !
Jetzt hole ich mir mir erst mal mein Geld zurück und dann sehen wir weiter was passiert....

Ganz ehrlich; ich würde mir das überlegen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du einen kostenlosen Leihwagen. Somit sparst Du derzeit jeden Tag Geld (Steuer, Versicherung, Verschleiß, Wartungskosten, Wertverlust).

Es ist natürlich ärgerlich, ich weiß ja auch, dass man sich sehr auf sein neues Auto freut, aber schlimmstenfalls bekommst Du dein Auto 3-4 Monate später und bis dahin fährst Du auf Kosten deines Händlers mit seinem Auto. Diese Kosten sind mit Sicherheit höher, als die paar Euro Zinsen, die Du für dein Geld bekommen würdest.

Ich an deiner Stelle würde mir vom Händler schriftlich bestätigen lassen, dass Du bis zur Auslieferung kostenlos sein Auto nutzen darfst und warten. Sehe es positiv, Du sparst momentan mindestens monatlich 250 Euro.

Wenn Du aber das Geld zurückforderst, wäre das ein Rücktritt vom Kaufvertrag und der Händler muss dir kein Auto mehr zur Verfügung stellen.

Ich würde, und das meine ich ohne bös wirken zu wollen, erstmal jemand der mit so einer Materie vertraut ist fragen! Will heissen einen Anwalt.

Das kostet Dich erstmal knapp 250.-€ für ein Erstberatungsgespräch. Das ist ein fairer Preis für eine rechtlich fundierte Analyse Deiner Möglichkeiten.

Bislang hast Du wahrscheinlich Deinen Händler auch (noch) nicht in Lieferverzug gesetzt (schriftlich).

Bei so viel Geld, um das es da geht, würde ich keine Experimente auf Forenratschlägen basierend machen.

Missversteh mich nicht, aber hier solltest Du doch nicht auf den "Frauenfaktor" setzen, denn Unwissenheit schützt auch nette Mädels nicht vor Strafe! 😉

Ja, das ist sicher das Beste. Dann weiß man, woran man ist. Falls eine Rechtsschutzversicherung vorliegt, kostet das zudem garnichts.

Außerdem ist eine Rücküberweisung ja kein Rücktritt vom Kaufvertrag. Ein seriöser VW-Händler hat da nicht nur Verständnis für, er sollte es von sich aus anbieten.

danke Euch für Eure Beiträge.
Habe mit meinem Händler vereinbart, das überwiesene Geld zurückzubuchen, wenn sich Wolfsburg bis Montag nicht rührt.
Das ist tatsächlich kein Rücktritt vom Kaufvertrag, aber auf Lieferverzug kann ich nicht mahnen, weil ich den Leihwagen als Ersatzfahrzeug gestellt bekommen habe.

Klar freue ich mich, dass ich den Ersatzwagen habe und damit Geld spare. Was mich nur so maßlos ärgert ist die Informationspolitik in Wolfsburg. Ich kann einfach nicht verstehen, dass ich von dort keine Info über den Zustand meines Autos erhalte, der ja mittlerweile schon seit Mitte/Ende März in Emden angekommen ist. Sollte der Kleine Schrott sein, muss ich ja noch länger warten, weil ich dann neu bestellen muss. Die Info muss doch bekannt sein, oder habe ich so weltfremde Vorstellungen von Logistikorganisation ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen