Beetle Cabrio: Verdeck nicht mehr zu öffnen während der Fahrt?
Hallo!
Meine Frau hat seit gestern ihr Beetle Cabrio. Heute stelle ich fest, dass ich zum Öffnen des Verdeckes stehen muss (bzw. das Auto). Der Überbrückungsvorführer, den wir 2 Wochen lang hatten, ermöglichte ein Öffnen/Schließen bei bis zu 35km/h. Ich fand das ganz nützlich und hatte mich schon gefreut, dass man mal eben beim Abbiegen das Dach öffnen/schließen kann.
Ist das wieder ein neues "Feature", was keiner braucht? Kann man sowas konfigurieren (lassen)?
20 Antworten
Zitat:
@yankeedoodle schrieb am 14. Juli 2018 um 11:30:07 Uhr:
Zitat:
@JLK schrieb am 8. Juli 2018 um 11:14:32 Uhr:
Ja, ernsthaft! Hat was mit Auffinden des Threads über die Suche zu tun. Und nahezu identisch ist das nicht, wie man beim Nachdenken über das Thema schnell feststellen kann.
Und danke für den Tipp mit der Garantie. Es ist Sonntag morgen, und ich hatte noch nicht gefrühstückt, da muss es mir entfallen sein, dass man auf einen Neuwagen Garantie hat. Vielleicht fällt mir ja auch wieder ein, wo ich den Wagen gekauft habe.
Und weil alle "Freundlichen" ja Genies sind, wie wir immer in Foren lesen, wird das Problem -wie alle Probleme- in Sekunden gelöst. Da ist es völlig überflüssig, vorher mal zu eruieren, was es sein könnte. Das ist sowieso völlig ärgerlich, dass in Foren Fehler und Lösungen gepostet werden, die anderen Usern evtl. helfen könnten.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beetle Verdeck öffnen schlägt fehl: "Fehler, Verdeck schließen"' überführt.]
Ohne Worte...
Bei solchen Beiträgen wünscht man sich einen "Gefällt mir nicht" Button.
verstehe ich nicht?! JLK hat doch klar formuliert, warum er die Frage zunächst hier gestellt hat.
Zudem ist JLK aktuell berechtigterweise etwas unentspannt, weil sowohl sein nagelneuer GTI als auch der Beetle herumzicken😉
Hattest du mittlerweile deinen Termin?
Ich habe das Problem nur bei laufendem Motor. Wenn ich das Dach mit eingeschalteter Zündung runter mache, geht es meist problemlos.
der Termin war schon, und es wurde irgendein Teil bestellt. Das war vor fast 3 Wochen, und wir haben keinen Anruf zum Thema erhalten. Meine Frau wartet, bis der betreuende Meister übernächste Woche aus dem Urlaub zurück ist, um nicht eine zweite Person zu involvieren.
Leider ist es aber so, dass inzwischen das Eckfenster hinten rechts bei gedrückter Fernbedienung brav hoch fährt, wie alle anderen Fenster, dann aber als einziges wieder runter fährt. Man muss dieses also separat hoch fahren und im richtigen Moment aufhören, damit es oben bleibt.
Wäre an diesem Wochenende wieder G-20 Gipfel in Hamburg, würde ich den Beetle und meinen GTI dort parken und auf eine Bengalo-Entsorgung dieser Scheisskarren hoffen...
Ähnliche Themen
Der Beetle öffnet nun ohne Fehlermeldung. Ein Schalter/Sensor wurde getauscht. Was genau....keine Ahnung. Da standen wohl 5 Beetle Cabrios auf dem Hof, die das gleiche Problem hatten.