Beetle Cabrio SOUND - fehlende Features??
Hallo zusammen,
wir haben einen Beetle Cabrio SOUND erstanden und dafür unseren Cup Cabrio quasi "eingetauscht".
Nun tauchten jedoch noch ein paar kleine Fragen zur Ausstattung auf, die uns der Händler nicht wirklich beantworten konnte - vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps.
Dass der Sprachassistent nicht aktiviert ist, ist zunächst mal schade. Wir gingen davon aus, dass dieser funktioniert, da dieser ja auch in dem Cup-Modell aktiviert war. Uns war nicht bewusst, dass die Aktivierung hier nochmal explizit vorgenommen werden muss (und dann auch noch zu einem Preis von rund 220 €) Hierzu werden wir noch unseren lokalen VW-Händler kontaktieren.
Ebenso ist bei den Ausstattungsmerkmalen des Sound-Modells der Automatische Licht-Sensor (ALS) sowie der Regensensor aufgeführt.
Ich werde aus der Anleitung leider nicht schlau, welche Einstellung ich nehmen muss, um diese Sensoren zu nutzen.
Beim Lichtschalter fehlt der Hinweis "Auto" - oder ist diese obsolet?
Ebenso kann ich beim Scheibenwischer keine Einstellung für den Regensensor finden, sondern lediglich die 2 Geschwindigkeitsstufen und die Einstellbare Intervallschaltung.
Der von unserem alten Beetle-Modell bekannte Wippschalter zur Einstellung des Regensensors fehlt leider.
Kann uns hier jemand auf die Sprünge helfen?
Danke schon mal.
20 Antworten
Den Sensor kannst du von außen recht leicht erkennen ob er verbaut ist. Wahrscheinlich aber stimmt die Aussage von VW.
Bei meinem Beetle ist der Sensor verbaut und ich habe den Regensensor mit dem entsprechenden Wippschalter verbaut, aber es fehlt das automatische Licht, was sich dann, weil Sensor verbaut ist, leicht nachrüsten lässt.
Sieht leider nicht so gut aus bei dir. Der Aufwand das original Nachzurüsten dürfe hoch sein.
Na das sind aber mal echt nicht so gute Aussichten.
Anscheinend habe ich ein Sondermodell erwischt, in dem alles besondere nicht drin ist ;-)
Natürlich hätte ich mich im Vorfeld haarklein über die Austattungsmerkmale informieren und diese abgleichen können. Ich ging eben leichtgläubig davon aus, dass ein 2018er-Modell zumindest die Grundfeatueres eines 2014-er Modells hat.
Automatische Lichtschaltung und Regensensor ist ja inwzsichen fast in jeder kleinen Gurke verbaut.
Ebenso fehlt wohl die Innenraumüberwachund der Alarmanlage und die Safe-Lock-Verriegelung.
Hat jemand eine Ahnung, was eine Nachrüstung kosten würde (braucht's da wirklich die komplette Scheibe?)
Ich wäre ja durchaus bereit, noch was in das Auto zu inverstieren - irgendwo sind aber doch Grenzen.
Meine Grenzen zum Verständnis von VW sind ziemlich bald erreicht.
https://ah-suedbeck.de/uploads/files/sound_preisliste.pdf
Dies ist die Preisliste 2017 für das Sound Sondermodell.
Daraus kann man entnehmen, was Grundausstattung beim Sound war und was als Sonderausstattung zugebucht werden musste/konnte.
Man kann Volkswagen anklagen, dass die eigenen Wunschvorstellungen nicht erfüllt werden, oder sich vor dem Kauf informieren.
Sollte der Händler Ausstattungsmerkmale beworben oder zugesichert haben, die das Fahrzeug im nachhinein nicht besitzt, dann braucht man einen Kaufvertrag mit der Fahrzeugbeschreibung und einen guten Anwalt.
Ich bin zwar nicht der größte VW-Verteidiger, doch muss - wie @Schmetterhemd hier richtig sagt - der Vorwurf dem Verkäufer gelten. Vielleicht hast Du da ja ne Chance. Früher stand dann gerne sowas drin wie ‚gekauft wie gesehen‘, womit falsche Angaben (soweit dem Normalkäufer erkennbar) kaum mehr geltend gemacht werden konnten.
Aber gräm Dich nicht! Du hast ein wunderbares Auto. Aus meiner Sicht gibt es nichts vergleichbares mehr auf dem Markt. Es ist ein Auto für’s Herz Je weniger Elektronik, desto weniger kann kaputt gehen. Meine ersten Cabrios konnten einfach nur fahren und ein bisschen heizen und waren absolute Glücklichmacher ;-)
Und wie schon von anderen gesagt: die Sprachsteuerung macht nicht glücklich - kein Normalfahrzeug hat einen Rechner drin, der mit einem Smartphone mithalten kann.
Das mit dem Licht haben wir früher auch manuell hingekriegt und zur Not lässt Du es dauerhaft an, beim Abschalten der Zündung sollte er ja auch das Licht abschalten. Und bei Regen... ein kleines Wackeln mit dem Handgelenk und das klappt auch. Vielleicht ein bisschen Umgewöhnen, doch durchaus machbar.
Genieße dieses Auto für das, was es ist und freu‘ Dich einfach an Deinem Beetle. Dafür ist er da.
Viel Spaß, gute Fahrt und eine ganz oft braungebrannte Stirn!
Ähnliche Themen
Dem stimme ich voll und ganz zu ! Es ist, egal in welcher Ausstattung, ein wundervolles Auto um an einem schönen Sonnentag übers Land zu cruisen.