Beetle 2.0TSI hoher Verbrauch
Hallo liebe Leute,
Ich habe seit Montag meinen Beetle 2.0TSi und wollte mal rumfragen wer noch Efahrungen mit dem Fahrzeug und der Motorisierung hat.
Mir ist relativ schnell aufgefallen das der Wagen trotz annährend gleichem Gewicht und 10PS WENIGER (als GTI) deutlich mehr Verbraucht.
Das Fahrzeug hat zwar erst 360km runter aber ich kann aus Erfahrung jetzt schon sagen das ein GTI um einiges sparsamer ist.
Heute morgen 25 km gefahren. 10km AB mit 130km/h und 15km über Land mit Strich 100km/h und laut anzeige einen Verbrauch von glatt 11l auf 100km WTF?!?!?!
Durschnittsverbrauch liegt bei 13,4 l ......... Einfahren hin oder her aber das ist einfach zuviel für die gebotenen Fahrleistungen.
Ansonsten ist alles Super... sehr schönes Auto, toller Sound usw. aber Verbraucht DICKES -Minus.
Ich habe noch einen Polo GTI als Zweitwagen und der (ok leichter, weniger PS 1,4 l Maschine) verbraucht auf selber Strecke 7,2l und ist schneller. Finde die Differrenz von 4 l extrem.
Was sag ihr dazu???
Beste Antwort im Thema
Der Beetle 2.0tsi ist der alte GTI Motor. Hat mit dem neuen 6er 211PS GTI Motor nichts zu tun. Der Beetle Motor ist mit dem Edition 35 und dem R Motor verwandt. Es sind beim Beetle nur K03 Turbolader, andere Einspritzdüsen und eine andere Software verbaut.
Es kommt darauf an, wie man den Wagen fährt. Ich fahre z.b. auf Arbeit ( 3 Leute inclusive Fahrer) mit dem Auto ca 40km (Überland und Stadt) mit 8,4-8,8l. Ich bin auch kein langsamer Fahrer. Wenn ich nur Kurzstrecke fahre und er kalt ist, nimmt er auch mal 10,5l. Klar auf der Autobahn ab 150km/h nimmt er auch mal 12l, aber dies sollte einem bei dem Motor schon bewusst sein. Ich habe zur Zeit 1700km runter. Bis 1000km habe ich den Wagen auch nicht unter 10l bekommen. Seit 1500km pegelt sich der Verbrauch bei 8-9l ein.
Mein Auto fährt mit 20zoll Rädern.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paule1303
Wer auf nen Diesel steht ....gern....für mich ist das hat nix. Klingt einfach scheiße und mal ehrlich 2,0 TDI macht nicht wirklich Freude!
200PS haben doch mit dem verbrauch nichts zu tun, der TT mit der 3,2 L Maschine begügt sich im schitt auch mit 10L und rein von der Form / CW usw. finde ich hier keinen großen Unterschied.
Danke für den netten Beitrag übrigens...
hmm… unnett war er nicht gemeint. Ich verstehe nur das Gejammere nicht … aber ich halt mich raus… und meinen alten 3,2er habe ich nie mit 10l gefahren :-)
och nö...da drehen sich die gespräche im kreis, weil einige sich den fred nicht durchlesen bevor sie posten. das argument mit "200 PS müssen nunmal sprit verkloppen" sollte von vorgestern sein, wenn einem die autoindustrie gegenteiliges vorgaukelt. der 2.0 tsi ist nunmal ein schluckspecht, im anbetracht dessen, dass er nicht sparsam bewegt werden kann...auch nicht wenn der turbo noch pennt. und wir reden immer noch über einen 4-zylinder mit 2 liter hubraum und nicht über einen 6-ender mit 3 litern.
Wir hatten bei der Probefahrt im Frühjahr auch den 2 Liter und haben ihn mit 11-12 Litern bewegt, jedoch bei eine Fahrweise die Spass machte. Für den Winter habe ich nochmal einen Liter hinzugerechnet, also 13 Liter bei Kurzstrecke. Bei 6.000 Kilometern im Jahr, die meine Frau fährt, sind es also im Jahr 180-200 Liter mehr, als bei ihrem alten Auto (Opel Meriva 1.8). Also bei 1,60 pro Liter sind es demnach im Jahr 320,00 € mehr, maximal, eher 250,00 €. Das sollte einem der Spass schon Wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von JoergEichwalde
Übrigens fahre ich den 2.0 TDI mit 6,5 Litern - bätsch - unter Vollast…
Ja nee, is klar.... unter Volllast 6,5 Liter. Was, Scheibenwaschwasser ????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paule1303
der TT mit der 3,2 L Maschine begügt sich im schitt auch mit 10L
ja , allerdings reichen die dann nur für 70 km..😉
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Ja nee, is klar.... unter Volllast 6,5 Liter. Was, Scheibenwaschwasser ????Zitat:
Original geschrieben von JoergEichwalde
Übrigens fahre ich den 2.0 TDI mit 6,5 Litern - bätsch - unter Vollast…
eben, unter volllast gehen die werte bei allen autos ins utopische. der golf TDI wurde mit ca 17 litern gemessen. ein gti nimmt dann locker über 20. also bitte sachlich bleiben. sind hier nicht in der kneipe..
Ich habe mich von dieser Debatte auch schon leicht entfernt....
brauchbare Infos gab es bis jetzt keine.
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
eben, unter volllast gehen die werte bei allen autos ins utopische. der golf TDI wurde mit ca 17 litern gemessen. ein gti nimmt dann locker über 20. also bitte sachlich bleiben. sind hier nicht in der kneipe..Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Ja nee, is klar.... unter Volllast 6,5 Liter. Was, Scheibenwaschwasser ????
Ich bin letztes Wocheende 1000km Gefahren und immer so schnell wie es möglich war. Große Teile auch 210 km/h. Nach dem Ritt zeigte die MFA 6,5 Liter Schnitt an.
das ist schon ein beneidenswerter wert. zwischen "volllast 6,5" und "größtenteils 210...und dann im schnitt 6,5" ist ein himmelweiter unterschied. wann kann man schon 100km volllast fahren und dann den dabei ermittelten verbrauch angeben ? eben...gar nicht. fakt ist, dass selbst ein 2.0 tdi dann über 15 liter zieht. wenn du dann abschnitte hast, in denen du dann auf der autobahn / landstraße mit 120 kmh zuckelst, dann verfälscht das deinen wert erheblich, weil du dann vllt 4,.. verbrauchst.
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
das ist schon ein beneidenswerter wert. zwischen "volllast 6,5" und "größtenteils 210...und dann im schnitt 6,5" ist ein himmelweiter unterschied. wann kann man schon 100km volllast fahren und dann den dabei ermittelten verbrauch angeben ? eben...gar nicht. fakt ist, dass selbst ein 2.0 tdi dann über 15 liter zieht. wenn du dann abschnitte hast, in denen du dann auf der autobahn / landstraße mit 120 kmh zuckelst, dann verfälscht das deinen wert erheblich, weil du dann vllt 4,.. verbrauchst.
na gut - der Begriff Vollast ist sicher verwirrend… ich meinte "so schnell es geht" - seis drum… der TE ist eh schon weg weil es keine Infos gibt wie man den Turbo sparsamer bekommt … eigentlich müsste das doch übers chippen gehen…
es kann sein, dass man mit chippen etwas hinterm komma korrigiert. von der sache her ist man ein opfer der fachzeitschriften, weil man nicht genau weiß, was diese durchschnittsangabe von 8,2 litern in der realität bedeutet. frage mich seit dem, ob ich immer 4 liter bei jedem modell dazu rechnen muß, um den stadtverbrauch einschätzen zu können ?
wenn man sich tests anschaut, wo ein touran mit 1,4 tsi-motor knapp 25 liter bei volllast zieht, dann grenzt das schon an verarsche...von wegen ökonomisch ge-downscheißter motor usw.
ein X3 deinämik effischenzi zog sich neulich bei einem test knapp 35 liter hinter die binde....angegeben mit 7,nochwas. LOL
für mich ist das in zeiten von größer werdendem umweltbewußtsein ne riesen verarsche.
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
es kann sein, dass man mit chippen etwas hinterm komma korrigiert. von der sache her ist man ein opfer der fachzeitschriften, weil man nicht genau weiß, was diese durchschnittsangabe von 8,2 litern in der realität bedeutet. frage mich seit dem, ob ich immer 4 liter bei jedem modell dazu rechnen muß, um den stadtverbrauch einschätzen zu können ?
wenn man sich tests anschaut, wo ein touran mit 1,4 tsi-motor knapp 25 liter bei volllast zieht, dann grenzt das schon an verarsche...von wegen ökonomisch ge-downscheißter motor usw.
ein X3 deinämik effischenzi zog sich neulich bei einem test knapp 35 liter hinter die binde....angegeben mit 7,nochwas. LOL
für mich ist das in zeiten von größer werdendem umweltbewußtsein ne riesen verarsche.
Vielen Dank für diesen mitfühlenden Beitrag. Fühle mich von VW und der Fachpresse auch echt verarscht. Naja aber auf den Fall macht der kleine Beetle beim Fahren richtig Laune.
Viele Grüße natürlich auch an unseren Freund aus Eichwalde....oder ist der gerade wieder mit Volllllllast unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
Ne, wird nicht besser. habe mittlerweile 8000 km abgespult. wenn der beetle ohne stop and go rollen darf, dann geht der verbrauch bei zuckelfahrt auf eine niedrige acht runter. aber wann ist das schon der fall ? mein schnitt ist in der stadt bei 11-12 liter ( streichelfuß ). aktuell bei kaltem wetter noch mal nen liter drauf.
mein tip: wenn man sich damit abfindet, dass der beelte ein säufer ist, dann macht das fahren wieder spaß. einfach spätestens nach 400 km 80 € in den tank und gut ist. anders geht es nicht.
Und hier mal wieder ein paar Worte zum Thema Verbrauch!
Ich hatte meinen kleinen Säufer gerade in der Werkstatt zum Verbrauchstest.....12.237km auf der Uhr und demnach schon eingefahren. Der Verbrauch hat sich bei mir zwischen 11 und 12,5 L eingependelt und jetzt kommt das Ergebnis der Werkstattmessung 1/3 Stadt 1/3 Landstraße & 1/3 Autobahn = Drittelmix von 6,82L....ich bin fertig.
Am besten wäre vielleicht volltanken. Dann den Drittelmix fahren und wieder volltanken. Dann musste man doch den tatsächlichen Wert ermitteln oder?