Beetle 2.0TSI hoher Verbrauch
Hallo liebe Leute,
Ich habe seit Montag meinen Beetle 2.0TSi und wollte mal rumfragen wer noch Efahrungen mit dem Fahrzeug und der Motorisierung hat.
Mir ist relativ schnell aufgefallen das der Wagen trotz annährend gleichem Gewicht und 10PS WENIGER (als GTI) deutlich mehr Verbraucht.
Das Fahrzeug hat zwar erst 360km runter aber ich kann aus Erfahrung jetzt schon sagen das ein GTI um einiges sparsamer ist.
Heute morgen 25 km gefahren. 10km AB mit 130km/h und 15km über Land mit Strich 100km/h und laut anzeige einen Verbrauch von glatt 11l auf 100km WTF?!?!?!
Durschnittsverbrauch liegt bei 13,4 l ......... Einfahren hin oder her aber das ist einfach zuviel für die gebotenen Fahrleistungen.
Ansonsten ist alles Super... sehr schönes Auto, toller Sound usw. aber Verbraucht DICKES -Minus.
Ich habe noch einen Polo GTI als Zweitwagen und der (ok leichter, weniger PS 1,4 l Maschine) verbraucht auf selber Strecke 7,2l und ist schneller. Finde die Differrenz von 4 l extrem.
Was sag ihr dazu???
Beste Antwort im Thema
Der Beetle 2.0tsi ist der alte GTI Motor. Hat mit dem neuen 6er 211PS GTI Motor nichts zu tun. Der Beetle Motor ist mit dem Edition 35 und dem R Motor verwandt. Es sind beim Beetle nur K03 Turbolader, andere Einspritzdüsen und eine andere Software verbaut.
Es kommt darauf an, wie man den Wagen fährt. Ich fahre z.b. auf Arbeit ( 3 Leute inclusive Fahrer) mit dem Auto ca 40km (Überland und Stadt) mit 8,4-8,8l. Ich bin auch kein langsamer Fahrer. Wenn ich nur Kurzstrecke fahre und er kalt ist, nimmt er auch mal 10,5l. Klar auf der Autobahn ab 150km/h nimmt er auch mal 12l, aber dies sollte einem bei dem Motor schon bewusst sein. Ich habe zur Zeit 1700km runter. Bis 1000km habe ich den Wagen auch nicht unter 10l bekommen. Seit 1500km pegelt sich der Verbrauch bei 8-9l ein.
Mein Auto fährt mit 20zoll Rädern.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
ja, die pötte sind bei mir hinten auch am unteren rand schwarz. ich laß es so. seit einer woche fährt sich die fensterscheibe nicht mehr in die dichtung nach dem schließen der tür. muß ich jedes mal manuell machen. nächsten monat darf vw die ganzen macken beseitigen, die der wagen nun nach 3 tkm hat. mal sehen mit welchem erfolg..
Guck mal in die Anleitung, da steht wie man den Heber neu einlernt. Vll. hilft das!
Zitat:
Das Rasseln hat übrigens auch der 2.0er Beetle, zumindest die 3 die ich probegefahren bin.
Kann ich so nicht beurteilen. Was das rasseln beim beetle angeht, ist egal ich hab nen schalter und kein dsg, also kein thema.
Das Rasseln hat nichts mit DSG zu tun, das kommt vom Wastegategestänge des Turboladers.
Sprich, hat der Schalter genauso wie der DSG'ler. Google mal "Wastegaterasseln GTI" oder auch hier im Golf-Forum, da findest du Einiges zum Thema.
Apropos, nur weil du in die Kacke gegriffen hast, heisst das nicht das alle Sciroccos schlecht sind.
Meiner ist 3,5 Jahre alt, klappert nicht quietscht nicht und hatte keinen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Im Gegenteil, der macht immer noch verdammt viel Spass😁
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
ja, die pötte sind bei mir hinten auch am unteren rand schwarz. ich laß es so. seit einer woche fährt sich die fensterscheibe nicht mehr in die dichtung nach dem schließen der tür. muß ich jedes mal manuell machen. nächsten monat darf vw die ganzen macken beseitigen, die der wagen nun nach 3 tkm hat. mal sehen mit welchem erfolg..
Hi,
das mit der Türdichtung hab ich auch.
Mein "kleiner" ist beim freundlichen zur Fehlerbehebung.
Es müssen noch Teile bestellt werden (komisch)!
Bin mal gespannt ob Sie Alles fixen können.
Das Radio bleibt auch stellen weise an.
Also wie bei euch anderen Leidensgenossen
Der Verbrauch liegt nach 800 km etwa bei 10 l
We will see
Ihr macht mir echt hoffnung!
Ich hoffe meiner ist mit 10.000 km aus dem gröbsten raus!
Bisher nur das klappern / knarzen der hutablage und bei starkem bass ein vibrierendes geräusch aus dem tieftöner der fender boxen in der türen.
Ähnliche Themen
Das mit den Boxen habe ich auch. Beifahrerseite ist die Boxenverkleidung des Fender Systems nicht ganz bündig an der Tür.
Musst du mal nachts von oben auf die Box schauen.. durch die Beleuchtung sieht man deutlich einen Spalt und bei hohen Bässen klappert eben dieser an der Tür.
Zitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Das mit den Boxen habe ich auch. Beifahrerseite ist die Boxenverkleidung des Fender Systems nicht ganz bündig an der Tür.
Musst du mal nachts von oben auf die Box schauen.. durch die Beleuchtung sieht man deutlich einen Spalt und bei hohen Bässen klappert eben dieser an der Tür.
und was tust du dagegen? Kann man da was machen?
Ich werd im August noch aml bei meinem VW Händler des Vertrauens auflaufen und fragen ob die das beheben können.
Es ist ein Mangel, der durch die Garantie abgedeckt sein sollte. Es handelt sich ja nicht um ein Verschleißteil! ;-)
Würde mich mal interessieren ob nur 2 mit Fenderboxen das Problem haben, oder ob es noch mehr gibt. Passt zwar nicht zum Thema Hoher Verbrauch.
Vll. mach mal einer noch ein neues Thema auf z.B: Keine Mängel und Unannehmlichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von dodo-r
Ihr macht mir echt hoffnung!
Ich hoffe meiner ist mit 10.000 km aus dem gröbsten raus!Bisher nur das klappern / knarzen der hutablage und bei starkem bass ein vibrierendes geräusch aus dem tieftöner der fender boxen in der türen.
Werde die Tage mal in die Werkstatt fahren. Denke die müssen neu angepasst werden.
{{{{sobald die bündig an der Türinnenverkleidung anliegen sollte das Problem beseitig sein.
Nachtag zu E10:
Offizielle Mail von VW:
Zitat:
Ihre Anfrage zur E10-Eignung
VW-2012/06-048216Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihre Entscheidung fuer einen Volkswagen Beetle freuen wir uns sehr.
Ihr Volkswagen Beetle mit 200 PS Benzinmotorisierung aus dem Jahr 2012 ist fuer den Betrieb mit E10 geeignet.
Umfangreiche Tests, Erfahrungen in verschiedenen Maerkten und technische Bewertungen einzelner Bauteile haben ergeben, dass keinerlei Schwierigkeiten an den Fahrzeugen/Motoren durch den Betrieb mit E10-Kraftstoff zu erwarten sind.
Tanken Sie bitte nur E10-Kraftstoff, der an den Zapfsaeulen folgendermassen gekennzeichnet ist:
"Super E10 schwefelfrei, ROZ 95, E DIN 51 626-1"
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Bestaetigung nur fuer Volkswagen Fahrzeuge gilt, die dem Serienstand entsprechen. Zu Teilen von Fremdherstellern, die moeglicherweise nachtraeglich eingebaut worden sind, koennen wir keine Aussage machen.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
Ihre Volkswagen KundenbetreuungVolkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.deVOLKSWAGEN AG
Sitz/Domicile: Wolfsburg
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Braunschweig HRB Nr./. Commercial Register No.: 100484 Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Ferdinand Piëch Vorstand/Board of Management: Martin Winterkorn (Vorsitzender/Chairman), Francisco J. Garcia Sanz, Jochem Heizmann, Christian Klingler, Michael Macht, Horst Neumann, Hans Dieter Poetsch, Rupert StadlerWichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon VOLKSWAGEN AG.
Und nun;-)?
Zitat:
PS: Der Motor ist aus dem Golf 5 GTI - altes Modell
Einspruch🙂
Es ist ein auf dem EA888 basierender Motor, der auch im Scirocco III (z.B. in meinem aus Ende 2009) zum Einsatz kam. Ist bis auf ein paar Kleinigkeiten der gleiche Motor wie im GTI, wird aber nominell mit nur 200 PS angegeben. Der GTI hat z.B. zwei Lambdasonden, der Scirocco mit 200 PS nur eine. Ich denke aber mal, dass der Beetle bereits die neuere Generation wie im GTI verbaut hat, nur eben die Leistung einfach nur mit 200 statt 210 PS angegeben.
Die E10 Diskussion sollte sich eigentlich von selber erledigt haben😉 Ich habe den Scirocco die ersten Tankfüllungen auch nur mir Super gefahren, bin aber ziemlich schnell auf 98 Oktan umgestiegen, weil er damit einfach etwas spritziger ist und auch etwas weniger verbraucht. Vor allem im Sommer ist dieser Effekt doch deutlich zu spüren. Das Ganze ist auch mit VCDS Messungen belegbar: mit 95 Oktan regelt die Klopfregelung vor allem bei hohen Drehzahlen die Leistung etwas zurück, mit 98 Oktan tritt das nur bei Drehzahlen oberhalb von 6.000 U/min und auch nicht auf allen Zylindern auf, mit 102 Oktan von Aral ist absoute Ruhe, das vom scirocco und GTI bekannte Leerlaufruckeln ist damit auch weg und der Motor fährt sich nochmal etwas spritziger. Da die ständig zw. verschiedenen Spritsorten wechsle (selten mal 102 Oktan von Aral), kann ich auch subjektiv nur bestätigen, dass man diesen Effekt sofort bemerkt. Dazu muss man da gar nicht drauf achten😉
Das Wastegaterasseln lässt sich, wie bereits erwähnt, durch eine Klammer für das Wastegate auf Kulanz/Garantie beheben. Falls es noch keine Freigabe seitens VW für den Beetle 2,0 gibt und man das Rasseln aber trotzdem beseitigt haben möchte, dann kann man diese Klammer auch selber für 23,50 EUR kaufen und nach Demontage der Unterbodenverkleidung (die der Beetle bestimmt auch hat) eben aufstecken. Werkstätten machen das auch, nehmen dafür (in meinem Fall damals auch noch ohne Freigabe, die es mittlerweile gibt) gar nix oder bis zu knapp 100 EUR. Letzteres passiert eher in Werkstätten, denen das Rasselnproblem noch nicht bekannt ist. Der Beetle Turbo, den ich gestern mit großer Freude mal für 2 Stunden fahren durfte, hatte das Raseln übrigens auch. Man hörte es aber innen mal gar nicht wegen des alles übertönenenden Soundsimulators. Von außen, also bei offenem Fenster, hörte man es aber schon. Zum Glück aber nicht so deutlich wie an meinem Scirocco damals. Da klang es, als wenn in einem Schalldämpfer etwas abgelöst war und nun metallisch rasselte.
[s Ich habe meinen 2,0 TSI Beetle jetzt seit Freitag und bin vom Verbrauch auch etwas überrascht...
hatte mich so auf 8 - 9 Liter bei normaler Fahrweise eingestellt ....und jetzt ist der "kleine Beetle" nicht unter 10,5 L zu bewegen....trotz Streichelgas und frühem Schalten...
hoffe das wird noch etwas angehmer ( KM-Stand 989)
Zitat:
Original geschrieben von chaolli
Der Beetle 2.0tsi ist der alte GTI Motor. Hat mit dem neuen 6er 211PS GTI Motor nichts zu tun. Der Beetle Motor ist mit dem Edition 35 und dem R Motor verwandt. Es sind beim Beetle nur K03 Turbolader, andere Einspritzdüsen und eine andere Software verbaut.Es kommt darauf an, wie man den Wagen fährt. Ich fahre z.b. auf Arbeit ( 3 Leute inclusive Fahrer) mit dem Auto ca 40km (Überland und Stadt) mit 8,4-8,8l. Ich bin auch kein langsamer Fahrer. Wenn ich nur Kurzstrecke fahre und er kalt ist, nimmt er auch mal 10,5l. Klar auf der Autobahn ab 150km/h nimmt er auch mal 12l, aber dies sollte einem bei dem Motor schon bewusst sein. Ich habe zur Zeit 1700km runter. Bis 1000km habe ich den Wagen auch nicht unter 10l bekommen. Seit 1500km pegelt sich der Verbrauch bei 8-9l ein.
Mein Auto fährt mit 20zoll Rädern.
Ne, wird nicht besser. habe mittlerweile 8000 km abgespult. wenn der beetle ohne stop and go rollen darf, dann geht der verbrauch bei zuckelfahrt auf eine niedrige acht runter. aber wann ist das schon der fall ? mein schnitt ist in der stadt bei 11-12 liter ( streichelfuß ). aktuell bei kaltem wetter noch mal nen liter drauf.
mein tip: wenn man sich damit abfindet, dass der beelte ein säufer ist, dann macht das fahren wieder spaß. einfach spätestens nach 400 km 80 € in den tank und gut ist. anders geht es nicht.
Kennt sich hier jemand aus, ob hier mit einer Softwareänderung etwas am Verbrauch in Richtung 8 Liter bei normaler Fahrweise ausrichten kann ?
mal ehrlich: wenn ich mir einen 200ps Wagen kaufe und dann noch einen Beetle der ja bekanntermaßen nicht sparsam ist, sollte der Verbrauch doch wirklich vorher klar sein. Wurde doch schon viel drüber geschrieben… und Leistung kostet Sprit. Ich bin da echt verwirrt über die Überraschung. Bei eienr Probefahrt kann man das auch sehen und logisch ist es auch…
Übrigens fahre ich den 2.0 TDI mit 6,5 Litern - bätsch - unter Vollast…
Wer auf nen Diesel steht ....gern....für mich ist das hat nix. Klingt einfach scheiße und mal ehrlich 2,0 TDI macht nicht wirklich Freude!
200PS haben doch mit dem verbrauch nichts zu tun, der TT mit der 3,2 L Maschine begügt sich im schitt auch mit 10L und rein von der Form / CW usw. finde ich hier keinen großen Unterschied.
Danke für den netten Beitrag übrigens...