Beetle 2.0TSI hoher Verbrauch
Hallo liebe Leute,
Ich habe seit Montag meinen Beetle 2.0TSi und wollte mal rumfragen wer noch Efahrungen mit dem Fahrzeug und der Motorisierung hat.
Mir ist relativ schnell aufgefallen das der Wagen trotz annährend gleichem Gewicht und 10PS WENIGER (als GTI) deutlich mehr Verbraucht.
Das Fahrzeug hat zwar erst 360km runter aber ich kann aus Erfahrung jetzt schon sagen das ein GTI um einiges sparsamer ist.
Heute morgen 25 km gefahren. 10km AB mit 130km/h und 15km über Land mit Strich 100km/h und laut anzeige einen Verbrauch von glatt 11l auf 100km WTF?!?!?!
Durschnittsverbrauch liegt bei 13,4 l ......... Einfahren hin oder her aber das ist einfach zuviel für die gebotenen Fahrleistungen.
Ansonsten ist alles Super... sehr schönes Auto, toller Sound usw. aber Verbraucht DICKES -Minus.
Ich habe noch einen Polo GTI als Zweitwagen und der (ok leichter, weniger PS 1,4 l Maschine) verbraucht auf selber Strecke 7,2l und ist schneller. Finde die Differrenz von 4 l extrem.
Was sag ihr dazu???
Beste Antwort im Thema
Der Beetle 2.0tsi ist der alte GTI Motor. Hat mit dem neuen 6er 211PS GTI Motor nichts zu tun. Der Beetle Motor ist mit dem Edition 35 und dem R Motor verwandt. Es sind beim Beetle nur K03 Turbolader, andere Einspritzdüsen und eine andere Software verbaut.
Es kommt darauf an, wie man den Wagen fährt. Ich fahre z.b. auf Arbeit ( 3 Leute inclusive Fahrer) mit dem Auto ca 40km (Überland und Stadt) mit 8,4-8,8l. Ich bin auch kein langsamer Fahrer. Wenn ich nur Kurzstrecke fahre und er kalt ist, nimmt er auch mal 10,5l. Klar auf der Autobahn ab 150km/h nimmt er auch mal 12l, aber dies sollte einem bei dem Motor schon bewusst sein. Ich habe zur Zeit 1700km runter. Bis 1000km habe ich den Wagen auch nicht unter 10l bekommen. Seit 1500km pegelt sich der Verbrauch bei 8-9l ein.
Mein Auto fährt mit 20zoll Rädern.
150 Antworten
keks171...dein argument hatten wir hier schon x-fach und ist zum gähnen. mach dir keine sorgen. ich kann mir das schon leisten. nur muß man nicht alles gut heißen, was man sich leisten kann, während die industrie mit ihrem fortschritt prahlt. der bleibt bei dem auto aus. aber auch das hatten wir hier schon festgestellt.
zum thema verarbeitung: es ist mein erster vw...vermutlich auch mein letzter. meiner klappert...nicht nur von der hutablage her, sondern auch im bereich der türverkleidung. keine ahnung, was die presse da immer so hochlobt ? bin froh, wenn mein leasing-vertrag ausläuft.
thema E10: die gülle wird von mir aus prinzip boykottiert. die paar kröten pro tankfüllung reißen es dann auch nicht raus.
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
keks171...dein argument hatten wir hier schon x-fach und ist zum gähnen. mach dir keine sorgen. ich kann mir das schon leisten. nur muß man nicht alles gut heißen, was man sich leisten kann, während die industrie mit ihrem fortschritt prahlt. der bleibt bei dem auto aus. aber auch das hatten wir hier schon festgestellt.
zum thema verarbeitung: es ist mein erster vw...vermutlich auch mein letzter. meiner klappert...nicht nur von der hutablage her, sondern auch im bereich der türverkleidung. keine ahnung, was die presse da immer so hochlobt ? bin froh, wenn mein leasing-vertrag ausläuft.
Sehe ich genauso, nur weil man etwas hat, muss man es nicht schönreden...der TSI macht sehr viel Spaß, aber für die Fahrleistung braucht er einfach für einen aktuellen Neuwagen reichlich Sprit. Da sind andere inzwischen weiter.
PS: Das IST der aktuelle GTI Motor.
Und ich sage auch und das obwohl ich bei VW arbeite.... der Wagen brauch zu viel Sprit.. leisten kann ich mir das auch und ich wusste auch in etwa worauf ich mich einlasse---- aber gemessen an dem womit sich viele Autoherstelle rühmen sind die Verbräuche für die gebotene Leistung zu hoch.
So wie sich das bei der Bestellung liest tanken sich die Fahrzeuge ja im Stand von selbst voll.
Was der Grund dieses Threads war ist nicht: Ich werde arm weil das Auto zuviel verbraucht... Sondern : Ich FINDE das dieses Fahrzeug zu viel verbraucht.
Für mich persönlich kommt ein Diesel nicht in frage... mir gefällt das Verhalten von Dieseln überhaupt nicht.
Ein benziner macht schlicht mehr spass obwohl ich sagen muss das 200PS heutzutage auch keine Buter mehr vom Brot ziehen. Wer wirklich den Kick braucht muss was um die 500PS unter der haube haben-... nur da stösst man doch irgendwann mal an die finanziellen Grenzen.
Und was du sagst mit klappern usw und nie wieder VW... also aus Erfahrung weiss ich das so gut wie JEDER Autohertsller so seine Montags Autos hat... und wenig verbrauchen tut auch kein Fahrzeug mit über 200PS... ob nun Renault oder Opel oder sonst was.
Mein Beetle ist qualitativ völlig OK.
Kannst auch Pech mit nem Porsche haben ;-)
Dann fahr mal ein paar jahre einen scirocco,dann aenderst du deine meinung ganz schnell. Klappern,quietschen,motorschaeden und das fuer viel geld alles inklusive. Sobald du einen vw bestellt hast, bist du nur noch eine nummer. Kundenbetreuung fehlanzeige. Wir sind in einem roccoclub,wo die meissten das gleiche problem haben. Wieso sollte das beim beetle anders sein?
Ähnliche Themen
NEUER Gti motor?? Laut meinem 🙂 ist das der motor der golf 5 generation...er haette ja sonst 210ps richtig?
Zitat:
Original geschrieben von keks171
NEUER Gti motor?? Laut meinem 🙂 ist das der motor der golf 5 generation...er haette ja sonst 210ps richtig?
Falsch... Dein Freundlicher hat keine Ahnung. Der Motor ist der GolfVI GTI Motor mit einem anderen Steuergerät 🙂 Einfach ausgedrückt.
Ok,danke fuer die info...
Ganz einfach kann man es erkennen wenn man die Haube aufmacht und sich den Sitz des Ölstabes anschaut.
Das mit dem Rocco ist natürlich ne blöde Geschichte.. muss ich dir schon recht geben.
Sind das die 1,4l Maschienen mit 160PS gewesen???Oder die 2.0??
Zitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Ganz einfach kann man es erkennen wenn man die Haube aufmacht und sich den Sitz des Ölstabes anschaut.
Das mit dem Rocco ist natürlich ne blöde Geschichte.. muss ich dir schon recht geben.
Sind das die 1,4l Maschienen mit 160PS gewesen???Oder die 2.0??
alle die mit dem kleineren hubraum,also die 1,4. Die 2,0 ler hatten dann andere probleme, speziell die mit dsg...rasseln etc.
Ja die guten 1,4l :-) Da is der Ölverbrauch manchma etwas hoch ... habe selber einen Polo GTI mit der Maschine und der hat die ersten 8000km ohne Ende Öl gefressen... jetzt ist es komischerweise weg....
Das Rasseln ist normal... das bekommen die seit anfang Golf 6 GTI nicht in den Griff... man gewöhnt sich dran :-(
Noch ist alles ruhig bei meinem 2.0 DSG. (sind ja auch erst 10000 km sind heute morgen!)
Sind eure Endrohre auch so rußig? Ich kann die Endrohre jeden 2-3. Tag säubern, weil sie sonst nicht schön glänzen, sondern den Gesamteindruck von einem Diesel hinterlassen!
Habe auch schon von andere Stelle gehört, dass die neuen Benziner mehr rußen als die Diesel und einen Partikelfilter nötig haben!
Zitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Ja die guten 1,4l :-) Da is der Ölverbrauch manchma etwas hoch ... habe selber einen Polo GTI mit der Maschine und der hat die ersten 8000km ohne Ende Öl gefressen... jetzt ist es komischerweise weg....
Das Rasseln ist normal... das bekommen die seit anfang Golf 6 GTI nicht in den Griff... man gewöhnt sich dran :-(
komischerweise sind die probleme fast alle in den ersten 2 jahren aufgetreten und jetzt wo er verkauft ist ( ab dezember beetle 2,0 sport🙂) nur noch sporadisch bis gar nicht...ölverbrauch war bist jetzt eigentlich ganz ok, sehr kurios...
Zitat:
Original geschrieben von keks171
Zitat:
alle die mit dem kleineren hubraum,also die 1,4. Die 2,0 ler hatten dann andere probleme, speziell die mit dsg...rasseln etc.
So? Welche Probleme gab es denn bei den 2.0 mit DSG ?
Rasseln ist nur kosmetisch, die Klammer rein, dauert 10min, schon ist das Geschichte.
Das Rasseln hat übrigens auch der 2.0er Beetle, zumindest die 3 die ich probegefahren bin.
ja, die pötte sind bei mir hinten auch am unteren rand schwarz. ich laß es so. seit einer woche fährt sich die fensterscheibe nicht mehr in die dichtung nach dem schließen der tür. muß ich jedes mal manuell machen. nächsten monat darf vw die ganzen macken beseitigen, die der wagen nun nach 3 tkm hat. mal sehen mit welchem erfolg..
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
So? Welche Probleme gab es denn bei den 2.0 mit DSG ?Zitat:
Original geschrieben von keks171
Rasseln ist nur kosmetisch, die Klammer rein, dauert 10kmin, schon ist das Geschichte.
Das Rasseln hat übrigens auch der 2.0er Beetle, zumindest die 3 die ich probegefahren bin.
Kann ich so nicht beurteilen. Was das rasseln beim beetle angeht, ist egal ich hab nen schalter und kein dsg, also kein thema.