Bedienungshinweise Partikelfilter?
Hallo zusammen.
Ich fahre einen Ford Mondeo TDCI Bj.06 mit Partikelfilter. Dieser Filter braucht durch seine motorferne Platzierung sehr lange zum regenerieren. Dadurch habe ich bei meinem Fahrprofil (tgl. 2x20km mit AB) bedingt durch häufige Nacheinspritzungen starke Ölverdünnung und muß ca. alle 3000km zum Ölwechsel. Ford und mein Händler sagen: Stand der Technik. Mehrere Softwareupdates blieben ohne Erfolg. Für meine Gerichtsverhandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag) suche ich noch Bedienungshinweise aus Handbüchern anderer Hersteller. Kann mir hier jemand die entsprechenden Hinweise aus BMW Handbüchern zitieren? Vielen Dank!
Gruß, TDCI96
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Dadurch habe ich bei meinem Fahrprofil (tgl. 2x20km mit AB) bedingt durch häufige Nacheinspritzungen starke Ölverdünnung und muß ca. alle 3000km zum Ölwechsel. Ford und mein Händler sagen: Stand der Technik.
Halte ich für Unsinn... Sollte dies bei Ford allerdings tatsächlich Stand der Technik sein, dann kann ich nur dazu raten ein anständiges Auto zu kaufen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Hallo zusammen.
Ich fahre einen Ford Mondeo TDCI Bj.06 mit Partikelfilter. Dieser Filter braucht durch seine motorferne Platzierung sehr lange zum regenerieren. Dadurch habe ich bei meinem Fahrprofil (tgl. 2x20km mit AB) bedingt durch häufige Nacheinspritzungen starke Ölverdünnung und muß ca. alle 3000km zum Ölwechsel. Ford und mein Händler sagen: Stand der Technik. Mehrere Softwareupdates blieben ohne Erfolg. Für meine Gerichtsverhandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag) suche ich noch Bedienungshinweise aus Handbüchern anderer Hersteller. Kann mir hier jemand die entsprechenden Hinweise aus BMW Handbüchern zitieren? Vielen Dank!Gruß, TDCI96
in welchen km abständen wird der filter denn regeneriert?
war bei einigen honda´s auch so, kam nun ein update mit einem geänderten motorkennfeld und der regenerationszyklus wurde verdoppelt.
Die Regeneration findet so ca. alle 1000km statt, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Je nach Fahrprofil. Softwareupdates gab es schon etliche, ohne Erfolg. Ford gab mir sogar schriftlich, daß es für dieses Problem nun keine Abhilfe mehr geben wird. Fehlersuche eingestellt. Meine Meinung: Miese Hardware bekommt man mit Softwarepfriemelei halt nicht in den Griff.
Gruß, TDCI96
Zitat:
Original geschrieben von 1302
...Also im BMW Handbuch steht nicht sehr viel drin:Dieselpartikelfilter:
Im Dieselpartikelfilter werden Russpartikel gesammelt und periodisch unter hohen Temperaturen verbrannt. Dieser Reinigungsvorgang dauert einige Minuten. Sie erkennen ihn unter Umständen daran, dass der Motor vorübergehend etwas rauer läuft und zur gewohnten Leistungsentfaltung eine etwas höhere Drehzahl benötigt. Ausserdem kann es zu Geräuschen und leichter Rauchentwicklung aus dem Auspuff auch bis kurz nach dem Abstellen des Motors kommen....
Zusätzlich sollte im Handbuch des E93 stehen:
...wenn Sie nach einer Passfahrt bei anschliessender, langsamer Bergabfahrt mit offenen Verdeck einen gefährlich intensiven Brandgeruch feststellen und dabei das Gefühl haben, unter dem Getriebe müssten heisse Flammen züngeln, ist es nicht erforderlich sofort rechts ran zu fahren und in Panik die Motorhaube aufzureissen um den möglichen Brand zu lokalisieren und zu löschen...
😁 😁