Bedienung Standheizung

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

ich habe da mal eine Frage:

Im Setup Menü der Klimaanlage kann man die Standheizung bzw. Lüftung ein oder aus schalten.

"Heißt das jetzt, das die Funktion über die Fernbedienung ein- oder
ausgeschaltet wird, oder wenn ich auf ein stelle, dass die Heizung sofort angeht ?"

Bei mir steht Standardmäßig beides Heizung und Lüftung auf off, aber wenn ich auf die Fernbedienung für die Standheizung klicke schaltet sich die Klimaautomatik ein, bzw. aus.
Ist dann trotzdem die Standheizung auch auf on, obwohl im Setup off steht ?

Hört sich komplizierter an als es ist, aber ich weiss jetzt nicht, ob ich im Setup die Standheizung auf on stellen soll.
Nicht das diese hinterher immer läuft, ich möchte nur, dass sie angeht beim betätigen durch die Fernbediehung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung einschalten.....' überführt.]

76 Antworten

... Und außerdem gibt's da noch den Batteriemanager. Der funktioniert bei einer einigermaßen gesunden Batterie echt gut.

Zitat:

@kerkermeister1 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:37:27 Uhr:


Standheizung....
....nicht Standkühlung

So kann man sich irren ! 😉

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Februar 2015 um 04:50:40 Uhr:



Zitat:

@kerkermeister1 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:37:27 Uhr:


Standheizung....
....nicht Standkühlung
So kann man sich irren ! 😉

Was war jetzt daran falsch? Standkühlung heißt bei mir eingeschaltete Klimaanlage - das geht ja wohl nur bei eingeschalteter Zündung. Wenn ich auf dem Holzweg bin, bitte ich um Aufklärung. Dann würde ich mein Auto gerne im Sommer bei 35 Grad bevor ich losfahre auf angenehme 20 Grad runterkühlen

@kerkermeister1:

der Kompressor der Klimaanlage ist per Keilrippenriemen angetrieben und dazu muss der Motor laufen, nur Zündung an iss nich.

Man sollte auch nicht die Standlüftung mit einer Standkühlung verwechseln - letzteres gibt es soweit ich weiß gar nicht.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Februar 2015 um 17:42:36 Uhr:


@kerkermeister1:

der Kompressor der Klimaanlage ist per Keilrippenriemen angetrieben und dazu muss der Motor laufen, nur Zündung an iss nich.

Man sollte auch nicht die Standlüftung mit einer Standkühlung verwechseln - letzteres gibt es soweit ich weiß gar nicht.....

Das war ja das was ich meinte. Der Post vom Senti hatte mich nur etwas irritiert/verunsichert

Ok, dann sollten wir am besten mal folgendes festhalten: die Standlüftung holt die grobe Stauhitze (wenn z.b. im Sommer die Sonne aufs Blech knallt) aus dem Wagen und eine Standkühlung (incl. Klimaanlage) gibt es nicht...

Vielen Dank für die Antworten, ich habe jetzt mal alles ausprobiert und die Funktionsweise ist ja ziemlich Einfach. Funktioniert auch sehr Gut, also jetzt im Winter zum aufheizen. Allerdings macht die Standheizung das Kühlwasser nicht warm, dachte immer das wird auch vorgewärmt. Wenn nicht ist ja auch Egal. Alles läuft super, nur muss man jeden Abend die Standheizung aufs neue einstellen für den nächsten Morgen.

Fernbedienung? Dann einfach morgens frühzeitig auf den Knopf drücken....

Zitat:

@Edystion schrieb am 19. Februar 2015 um 21:17:48 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten, ich habe jetzt mal alles ausprobiert und die Funktionsweise ist ja ziemlich Einfach. Funktioniert auch sehr Gut, also jetzt im Winter zum aufheizen. Allerdings macht die Standheizung das Kühlwasser nicht warm, dachte immer das wird auch vorgewärmt. Wenn nicht ist ja auch Egal. Alles läuft super, nur muss man jeden Abend die Standheizung aufs neue einstellen für den nächsten Morgen.

Beim VFL kann die Motorvorwärmung mit VCDS angepasst werden. Dann gibt es einen zusätzlichen Menüeintrag im MMI.

Dann wird halt der Innenraum später warm.

Ob das beim FL auch noch geht, weiß ich nicht.

Gruß Thomas

Zitat:

Ob das beim FL auch noch geht, weiß ich nicht.

Es lässt sich zwar noch per VCDS anpassen aber bei mir hat sich nix getan

Geht beim FL nicht - Funktion durch Hersteller gesperrt...

Gingen über die Motorvorwärmung nicht die Meinungen eh stark auseinander? Ich denke Audi hat den offensichtlich negativen Nebenwirkungen Rechnung getragen, in dem es im FL gar nicht mehr möglich ist.

Ich habe vor 3 Jahren in meinem 2,7 tdi VFL die Motorvorwärmung codieren lassen.Von irgendwelchen negativen Nebenwirkungen habe ich noch nichts bemerkt.Benutze die SH im Winter ca.5-6 mal die Woche.Batterie noch die erste von 05.2008.

Zitat:

@rudolf8006 schrieb am 20. Februar 2015 um 12:13:15 Uhr:


Ich habe vor 3 Jahren in meinem 2,7 tdi VFL die Motorvorwärmung codieren lassen.Von irgendwelchen negativen Nebenwirkungen habe ich noch nichts bemerkt.Benutze die SH im Winter ca.5-6 mal die Woche.Batterie noch die erste von 05.2008.

Hallo Rudolf,

das heißt, der Motor ist gleich warm und das Kühlwasser liegt bei 90°C ?
Kein unangenehmes Treckergeräusch in den ersten Sekunden ?
Wie lange heizt Du vor ?

Viele Grüße

Dulguun

@Dulguun:
das ist eher Wunschdenken, ich bin zufrieden wenn nach 15-20 Minuten der Innenraum durch die Standheizung halbwegs warm wird und die Scheiben eisfrei sind. Wenn man dann noch 90°C Kühlmitteltemp haben will würde es viel länger dauern und wenn das kalte Öl im Motor rund gepumpt wird wird das Wasser auch schnell an Temperatur verlieren - Materialspannungen sind vorprogramiert. Ob das erstebenswert ist soll jeder für sich selbst entscheiden. Beim FL hat Audi die Motorvorwärmung sammt Codiermöglichlkeit ja schon deaktiviert - bestimmt nicht ohne Grund.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen