Bedienung Klimaanlage

Mercedes E-Klasse W214

Hallo zusammen,

ich habe die "große" Klimaanlage und komme mit der einfach nicht zurecht....

Seit neuestem kann man ja trotz "auto" auch noch zwischen Stufen 1-5 wählen (warum auch immer das notwendig sein soll, das erschließt sich mir nicht, ich möchte "auto" machen und dann von der Klimaanlage nichts mehr wissen; selbiges gab es im Vor-Vorgänger BMW G30 und empfand ich auch damals schon als nur nutzlos).

Folgendes Verhalten:

- eigentlich empfinde ich auto und Stufe 1 am besten, denn dann ist es leise im Auto
- Stufe 3 ist schon sehr laut für mein Gehör
- egal auf welcher Stufe, die Drehzahl der Lüfter bleibt immer gleich, d.h. steige ich in ein heißes Auto mit "auto+1" wird die Luftmenge nicht erhöht, damit er schnell runter kühlt, da muss ich dann runter regeln auf 16 Grad oder eben auf 3 gehen, damit sich was tut
- ist er dann auf 3 kühlt er zwar besser und auch runter, wenn es aber kalt genug ist, regelt die Drehzahl der Lüfter dennoch nicht nach
- wenn man die mittleren Düsen schließt ist auf 3 plötzlich Ruhe (d.h. Drehzahl geht zurück) sobald ich sie aufmache herrscht wieder Krawall
- aus der rechten Düse kommt bei 1und 2 mittlerweile ein "Flötenton"

Ist das so normal?

VG
Sebastian

25 Antworten

Ja, das vermute ich auch. Das ist auch völlig ok, das im Fußraum keine kalte Luft kommt. Kalte Luft sinkt ja eher nach unten und warme nach oben. Daher wären Scheibendüse und Armturenbrett für mich die Erwartungshaltung für kalte Luft. Das von Dir geschilderte Problem mit dem Kondenswasser an der Scheibe hatte die alte Leih-B-Klasse.

Dann sind vielleicht einfach die Armaturenbrett-Auslassdüsen zu schmal im W214 und sorgen deshalb für spürbare Zugluft. Aber wenn dem so wäre, dann würden dies nicht nur ein paar Nutzer bemängeln, sondern wahrscheinlich mehr.

Oder mein Kühlaggregat liefert wirklich zu wenig Leistung und in Verbindung mit den schmalen Auslassdüsen kommt es dann eben zu der beobachteten Wirkung. Ständiges Pusten über die Düsen im Armaturenbrett.

Stell halt anstatt der 21° - die er sowieso nicht schafft - 23° ein und beobachte.

Die Klimaanlage ist Murks…siehe auch meine Beiträge. Das wird nix mehr, meine Meinung. Viel zu verspielt das komplette System.

Wobei ich die 2 Zonen in den diversen Ersatz E-Klassen noch deutlich besser fand.

Viele Grüße

Ergänzung:

Was ich mittlerweile auch als extrem störend empfinde ist die Hitze, die am Kopf oben von dem komischen Panoramadach kommt und in Kombination mit dem schwarzen Armaturenbrett, das heiß ist wie eine Pfanne einfach von der Klimaanlage nicht in den Angriff bekommen wird egal wie lange man fährt.

Es ist wirklich einfach unangenehm…

Ähnliche Themen

Arbeiten tut die Anlage schon, obwohl diese Zahl im im Display unten rechts, nicht wirklich etwas aussagt. Das einzige Problem sind bei mir die mittleren Düsen, die pusten mich und meine Hand am Lenkrad an, kannte ich vom S213, mit der großen Klima überhaupt nicht. Habe vor kurzem einen CLE gefahren, der hat drei runde mittlere Düsen, die etwas höher platziert sind und sich der Luftstrom noch mehr nach oben einstellen lässt, damit komme ich klar. Aber das jetzt ist Murks. Wenn meine Frau mitfährt, hat sie immer etwas zu tun, sie probiert sämtliche Einstellung und Düsen durch. Natürlich mit andauernden Kommentaren begleitet, die ich hier nicht näher erläutern möchte😅.

Schiefparker, das hättest Du jetzt nicht unbedingt erwähnen müssen. 😜

Jetzt denke ich noch umso mehr an die bevorstehende Urlaubsfahrt (2 x 1000km) und die Kommentare/Aktionen meiner Holden. Hoffentlich ist die Fahrt an kühleren Tagen. 😀

Schon peinlich, dass man das bei so einem Auto hoffen muss.

Stephan-2018,

kleiner Tip,

fahre in den Norden!

Ich habe jetzt nicht alles verfolgt, aber ich habe die Klimatronic mit Digital Vent. Ich muss sagen, dass das die erste Klimaanlage ist, die nicht zieht und meine Frau nicht ständig wild hantiert und irgendwelche Düsen abdreht. Der abgewandte Modus ist genial und die Temperatur im Auto immer angenehm. Hätte ich gewusst, wie toll die Klimatronic ist, hätte ich die schon immer genommen. Bei meiner Frau im GLC mit den runden Düsen zieht es immer irgendwo, auch in meinem CLS, wobei der mich sehr gut war. Der W214 toppt aber alle und die 4 Zonen werden eifrig von meiner Tochter genutzt und es gibt kein Gemecker mehr, das es hinten zu kalt zu warm oder sonst was ist. Von daher Daumen hoch. Ich hatte aber einge Tage die E Klasse mit normaler Klimaanlage, die war auch gut, aber da hat es wieder gezogen. Lehre: nie wieder ein Auto ohne Klimatronic.

Ich persönlich verstehe nicht, bzw. kann nicht so richtig nachvollziehen warum man die Klima nicht einfach auf „Auto“ in der Wunschtemperatur, alle Belüftungen offen, lässt. Meiner Erfahrung nach bläst das nur die ersten Minuten stark, bis sich die Temperatur eingestellt hat. Die Belüftungsdüsen können ja vom Körper weg gedreht werden. Wenn die Düsen beim einsteigen reflexartig alle geschlossen werden, wie soll die Anlage das Fahrzeug dann vernünftig auf Zueltemperatur bringen?

Bitte nicht falsch verstehen, ich verstehe das es zugempfindliche Leute gibt, empfinde es in Fahrzeugen jedoch manchmal übertrieben..

Hi Flodder,

bisher war die immer bei mir auf "Auto" und alle Düsen offen bei all meinen Vorgänger-Autos. Nur beim W214er scheint das nicht mehr zu funktionieren im Sommer.

Ich empfinde mich auch nicht unbedingt als mega zugempfindlich, jedenfalls habe ich bisher immer gedacht "was will die denn" wenn meine Holde über Zug im Auto gemeckert hat. Ich mag es, wenn ein leichtes Windchen spürbar ist.

Aber im jetzigen W214 kann ich es persönlich nachvollziehen, wie es ihr wohl früher gegangen ist. Es zieht einfach die ganze Zeit recht stark und ist nicht mehr angenehm.

Meine Lösung ist jetzt zwangsweise im Sommer: Ich stelle die Lüftung manuell auf Scheibe und Armaturenbrett und regele die Lüftergeschwindigkeit manuell. Dann ist es vom Empfinden so wie beim Vorgänger (W213).

Ok, muss gestehen das ich den 214 noch nicht habe, kommt im Dezember, in 213 und 212 sowie vielen anderen Fahrzeugen kam bzw. komme auch ich immer mit „Auto“ aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen