bedienung climatic
hallo,
bis jetzt war ich verwoehnt, da ich immer eine klimaautomatik hatte. also auf aussentemp. geschaut und klima 5-10 grad niedriger eingestellt.
bei der climatic hab ich ja nur die anzeige 18-22-26.
wie stellt ihr denn eure klima ein? gerade bei dem wetter brauch ich fast immer stufe 3 beim geblaese und der drehschalter steht bei 18.
17 Antworten
Hab die gleiche Einstellung wie im Rest des Jahres: 22°, Stufe 2 und den Luftstrom auf links gedreht, also auf die Düsen und den Fußraum. Die Stufe 3 oder 4 brauche ich nur ganz am Anfang.
CU Markus
sind die gradangaben auf dem drehknopf auch fuer die klima gueltig?
weil, wenn ich auf 18 dreh, dann hat die klima bei den derzeitigen temp. mehr zu tun als gesund ist... 🙁
Die Zahlen 18-22-26 beziehen sich auf die vorgewählte Temperatur der Clima.
Wenn du nur kurze Strecken fährst, kannst du sie auf 18 Grad stehen lassen.
Bei mittleren und längeren Strecken würde ich max. 5 Grad unterhalb der Außentemperatur einstellen - sonst ist eine Erkältung sehr wahrscheinlich. Man stelle sich vor, 18 Grad Innentemperatur bei 35 Grad Außentemperatur 🙂
Re: bedienung climatic
Zitat:
Original geschrieben von groessl_de
auf aussentemp. geschaut und klima 5-10 grad niedriger eingestellt.
Im Ernst? Ich hatte auch schon mal ne echte Klimaautomatik, aber ich habe doch nicht auf die jeweilige Außentemperatur geschaut, sondern stets die Temperatur eingestellt, die ich für angenehm hielt.
Und z.B. 22 Grad sind angenehm, egal ob draußen 35 Grad oder -30 herrschen.
Also bitte nochmal bestätigen: Wenn draußen 30 Grad sind, dann stellst Du 10 Grad niedriger, also 20. Sind dann nur 28 Grad, dann stellst Du auf 18 Grad. Welchen Sinn macht das?
Wie gesagt, ich hab die Clima immer auf 22° stehen, egal wie die Außentemparatur ist. Und Probleme mit ner Erkältung hab ich auch nch nicht gehabt.
CU MArkus
Re: Re: bedienung climatic
Zitat:
Original geschrieben von HotBlueCaddy
Und z.B. 22 Grad sind angenehm, egal ob draußen 35 Grad oder -30 herrschen.
ich hab irgendwo mal gelesen, dass die klima am gesuendesten arbeitet, wenn sie max. 10 grad unterschied zur aussentemp. ausgleichen muss.
also, z.b. aussentemp. 25, dann stell ich die auch auf 21 oder 22. wenn aber, wie im moment 37 grad sind, dann wuerde ich sie auf max. 27 grad stellen, nicht drunter.
deshalb ja auch meine frage, ob die gradzahlen auch fuer die klima gueltig sind. will ja noch lange spass an ihr haben...
Re: Re: Re: bedienung climatic
Zitat:
Original geschrieben von groessl_de
deshalb ja auch meine frage, ob die gradzahlen auch fuer die klima gueltig sind. will ja noch lange spass an ihr haben...
Ich glaube, da könnte man jetzt auch gut RTFM schreiben 😉
CU Markus
Climatic
Die Anzeigen des Climatik-Drehknopf beziehen sich auf die möglichen Innentemperaturen bei eingeschalteter Klimaanlage. Aus ergonomischen Gesichtspunkten (siehe REFA-Arbeitszeitwirtschaft) ist die Konzentration des Menschen im Temperaturkorridor 18-26 °C am besten. D.h. auch wenn die Außentemperatur über 31 °C liegt, ist die ergonomisch günstigte Temperatur von 22 °C zu wählen. Betrachtet man aber die momentanen Außentemperaturen, so sollte man den starken Temperaturwechsel beim Aussteigen aus dem Auto berücksichtigen. Hier wäre es angebracht kurz vor Fahrtende, die Klimaanlage auszustellen oder zumindestens auf 26 °C hochzuregeln. Wer seine Klimaanlage permanent auf 26 °C angeschaltet lässt, hat zwar den Effekt einer Kraftstoffverbrauchsersparnis, aber jedoch nicht die optimale Umgebung für ein konzentriertes Fahren geschaffen. Wer keine Klimaanlage hat, erhöht statistisch betrachtet, dass Unfallrisiko bei hohen Außentemperaturen wesentlich.
Für mich ist die Frage der Temperaturwahl situationsabhängig. Ich stimme den Vorrednern zu, die darauf hinweisen, dass zu große Unterschiede im Vergleich zur Außentemperatur belastend für den Kreislauf sind. Darüber hinaus ist auch die Frage, welche Kleidung man trägt von Bedeutung. Im Sommer, wenn ich Shorts und T-Shirt trage, bevorzuge ich eine höhere Temperatur als im Winter, wo ich vielleicht Jeans und Pulli anhabe. Mehr Kühlleistung als notwendig vermeide ich auch aus Verbrauchsgründen.
Wenn das Auto stark aufgeheizt ist, stelle ich den Luftstrom auf die Position für den oberen Innenraum, weil es mir dann angenehm kühl entgegenbläst. Nach einigen Minuten verändere ich dann meist die Einstellung auf Frontscheibe, weil dann keine Belastung durch Zugluftg entsteht.
Ich kann es nicht recht nachvollziehen, dass manche Leute sowohl im Sommer als auch im Winter geneu die gleiche Temperatur vorwählen, egal ob in Wintermantel oder Shorts, aber jedem nach seinen Geschmack...
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
.....
Ich kann es nicht recht nachvollziehen, dass manche Leute sowohl im Sommer als auch im Winter geneu die gleiche Temperatur vorwählen, egal ob in Wintermantel oder Shorts, aber jedem nach seinen Geschmack...
Ich schon, da ich mich auch im Winter - dank meiner Standheizung - nicht mit dicker Jacke oder Mantel hinters Steuer setze. Durch dicke Kleidung wird nämlich die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes beeinträchtigt, da er bei dann nicht mehr richtig anliegt.
Horst
Zitat:
Original geschrieben von horstrichter
...
Durch dicke Kleidung wird nämlich die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes beeinträchtigt, da er bei dann nicht mehr richtig anliegt.Horst
alles eine frage der technik. beim adac-fahrsicherheitstraining lernt man auch, wie man sich trotz jacke sicher anschnallen kann. auch wenn man grundsätzlich natürlich sich vorm losfahren freimachen sollte.
jens
Freimachen
Hallo Jens,
Zitat:
alles eine frage der technik. beim adac-fahrsicherheitstraining lernt man auch, wie man sich trotz jacke sicher anschnallen kann. auch wenn man grundsätzlich natürlich sich vorm losfahren freimachen sollte.
darf ich mal fragen, an was für einem Fahrsicherheitstraining du teilgenommen hast?
Für Nudisten & FKK'ler...? 😉
Also ich mach mich nur beim Arzt "frei"...! 😁
Gruß Torsten
Re: Freimachen
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
...
Also ich mach mich nur beim Arzt "frei"...! 😁
Gruß Torsten
und wieso bist du dann im "papa-urlaub"?
;-)
jens
übrigens: in unserem erstwagen dusche ich sogar!
OT: Papa-Urlaub
Hallo Jens,
Zitat:
und wieso bist du dann im "papa-urlaub"?
hä!? Wieso "Papa-Urlaub"...?
Aber du hast natürlich Recht, hätte ich mich noch nie nackelig gemacht würde ich nicht Vater von zwei Kindern sein...! 😛 😁
Gruß Torsten