Bedientest in der AMS
moin Gemeinde,
in der neuesten AMS ist ein großer Bedientest,
Der Picasso hat dabei sehr schlecht abgeschnitten.
Ich selbst komme aber ganz gut mit der Bedienung mittlerweile zurecht.
Trotzdem freue ich mich, den Picasso zu fahren, da er nicht an jeder Ecke zig-fach in Schwarz oder Silber steht, wie die anderen leicht "Bedienbaren".
Gruß HD
23 Antworten
Zitat:
Darüber spricht dann halt niemand. Oder sind es Ausnahmen und deswegen nicht erwähnenswert?
Lese dir meinen ersten Beitrag zu diesem Thema noch einmal durch...dort habe ich genau diesen Test in der AutoB. erwähnt....also spricht man auch darüber...
Die Testerin hätte den Picasso auch gewinnen lassen, nur durfte Sie das sicherlich nicht ;-)
Gruß
Meinst du wirklich das durfte sie nicht? Und alle ehemaligen Autobild Tester haben wahrscheinlich ne millionenschwere Abfindung bekommen, damit sie später nicht sagen dürfen "übrigens, wir lassen die Deutschen immer gewinnen". Man, du hast sicher recht!!!
Es gewinnt wohl das Gesamtpaket. Und da gehts nun mal nicht hauptsächlich ums Styling. Aber naja... ist natürlich einfacher an Verschwörungstheorien zu glauben
Zitat:
Es gewinnt wohl das Gesamtpaket. Und da gehts nun mal nicht hauptsächlich ums Styling. Aber naja... ist natürlich einfacher an Verschwörungstheorien zu glauben
Ich habe meinen Satz:
"Die Testerin hätte den Picasso auch gewinnen lassen, nur durfte Sie das sicherlich nicht ;-)"
mit einem ";-)" abgeschlossen, um damit anzudeuten, dass der Satz nicht ernst gemeint war !
Zitat:
Meinst du wirklich das durfte sie nicht? Und alle ehemaligen Autobild Tester haben wahrscheinlich ne millionenschwere Abfindung bekommen, damit sie später nicht sagen dürfen "übrigens, wir lassen die Deutschen immer gewinnen". Man, du hast sicher recht!!!
Nein, dass meine ich nicht; siehe Erklärung
";-)"Fakt ist aber, dass Zeitschriften sich über Werbung finanzieren...aber weiter möchte ich auf das Thema nicht eingehen...sonst werde ich noch zum Verschwörer ";-)"
@ DerMarcoT
Wieso findest du das so unrealistisch, nachdem was bei VW mit den Betriebsräten los war ?
Eine Print-Anzeigenkampagne oder Werbespots kosten schnell mehrer hundertausend Euro und sind nicht unbedingt wirksamer wie ein guter Test, der vielleicht noch in anderen Medien zitiert wird.
Warum also nicht die Journalisten fürstlich im Luxushotel unterbringen und fürstlich mit allem Möglichen und Unmöglichen bewirten.
Was meinst du warum die ganze Journalistenschar zur Präsentation gerne ins Ausland geflogen wird und fast keiner darüber schreibt wenn die Fahrzeuge an den exotischsten Orten vorgestellt wurden?
Meinst du nur Siemens ist korrupt ? Wieso kostet das Kassieren durch Toll-Collect € 700.000.000 / Jahr ? Wieso bekommt Mannheim einen Computer für das Parkleitsystem "geschenkt" wenn man den Wartungsvertrag dafür für € 80.000/Jahr beibehält? usw.usw.
Bei Konzernbetrieben scheint fast gar nichts mehr mit rechten Dingen zuzugehen!
moin,
ich kaufe keine Autos, nur weil sie im Test gut abgeschnitten haben, die Punkteverteilung ist für mich eh nur Erbsenzählerei. Ich bilde mir meine Meinung lieber selbst.
Aber um zum eigentlichen Thema zurück zukommen, möchte ich noch ein paar Fragen zum Thema Bedienen los werden,
Wieso schafft es die Industrie nicht für alle Fahrzeuge:
einheitliche Lichtschalter, Gurtschlösser, oder Innentürgriffe immer an derselben Stelle in allen Autos zu machen. Das wäre mal was ordentliches bei der Bedienbarkeit.
Fahrer, die öfters Fahrzeuge wechseln, werden mir wohl zustimmen.
Gruß Hd
Zitat:
Original geschrieben von moin HD
moin,
Wieso schafft es die Industrie nicht für alle Fahrzeuge:
einheitliche Lichtschalter, Gurtschlösser, oder Innentürgriffe immer an derselben Stelle in allen Autos zu machen. Das wäre mal was ordentliches bei der Bedienbarkeit.
Fahrer, die öfters Fahrzeuge wechseln, werden mir wohl zustimmen.
Gruß Hd
weil wir hier marktwirtschaft haben und keinen sozialismus. die trabbis waren (fast) alle gleich, dafür gab es ein paar andere nachteile
Zitat:
Original geschrieben von aki007
weil wir hier marktwirtschaft haben und keinen sozialismus. die trabbis waren (fast) alle gleich, dafür gab es ein paar andere nachteile
Hmm?
Erstmal hiess der Trabant Trabi, nicht Trabbi, zweitens sind doch wohl auch alle Fahrzeuge einer Baureihe einigermassen gleich?
So riesig sind die Unterschiede innerhalb der C3 (beispielsweise), oder ZX, oder XM nun auch nicht...
Was hat das mit Marktwirtschaft und Sozialismus zu tun?
BTW: Zwischen den Bedienungen von Trabi, Wartburg, Shiguli, Skoda und Dacia (beispielsweise) lagen auch Welten... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Hmm?
Erstmal hiess der Trabant Trabi, nicht Trabbi, zweitens sind doch wohl auch alle Fahrzeuge einer Baureihe einigermassen gleich?
So riesig sind die Unterschiede innerhalb der C3 (beispielsweise), oder ZX, oder XM nun auch nicht...
Was hat das mit Marktwirtschaft und Sozialismus zu tun?
BTW: Zwischen den Bedienungen von Trabi, Wartburg, Shiguli, Skoda und Dacia (beispielsweise) lagen auch Welten... 🙄
moinhd schrieb dass die Industrie (nicht eine Baureihe!) gleiche bedienelemente für alle fahrzeuge einbauen solle. darauf bezog sich mein kommentar. wenn du alles so genau lesen würdest wie das wort trabi, hätte dir das auffallen können.
moin,
ich habe einen Renault Trafic, einen Opel Agila und den Picasso. Wenn ich an einen Tag mich mal in alle Autos nacheinander setzte, nervt es z.B. jedesmal, das man den Türgriff innen sucht.
Gruß HD