Bedientest in der AMS

Citroën

moin Gemeinde,

in der neuesten AMS ist ein großer Bedientest,
Der Picasso hat dabei sehr schlecht abgeschnitten.
Ich selbst komme aber ganz gut mit der Bedienung mittlerweile zurecht.
Trotzdem freue ich mich, den Picasso zu fahren, da er nicht an jeder Ecke zig-fach in Schwarz oder Silber steht, wie die anderen leicht "Bedienbaren".

Gruß HD

23 Antworten

Wie du kommst ganz gut damit zurecht und TROTZDEM freust du dich drauf?

Ja... Glückwunsch!

Und Willkommen im nächsten "Autozeitschriften" ah .. moment... "Deutsche Autozeitschriften haben keine Ahnung Thread".

Ums kurz zu sagen: nicht jeder mag ein vollgestopftes Lenkrad

Zitat:

Trotzdem freue ich mich, den Picasso zu fahren, da er nicht an jeder Ecke zig-fach in Schwarz oder Silber steht, wie die anderen leicht "Bedienbaren".

Wir freuen uns auch schon, IHN bald fahren zu können ;-)

Nur noch 10 - 11 Wochen warten... :-(

Zitat:

Wie du kommst ganz gut damit zurecht und TROTZDEM freust du dich drauf?

Ja... Glückwunsch!

Und Willkommen im nächsten "Autozeitschriften" ah .. moment... "Deutsche Autozeitschriften haben keine Ahnung Thread".

Ums kurz zu sagen: nicht jeder mag ein vollgestopftes Lenkrad

Er wollte wohl damit sagen, dass er sich immer wieder freut in seinen Wagen zu steigen, trotz der Schalterflut am Lenkrad.

Und zum Thema "Deutsche Autozeitschrifen..."

Natürlich kommt der C4 Picasso in diesen schlechter weg...wenn du Vergleichstest aus anderen europäischen Ländern liest, gewinnt fast immer der C4...bei der AutoBlöd hat er es immerhin vor Mazda 5 und Opel Zafira geschafft...natürlich hinter VW Touran, denn der hat die Schalterflut nicht...

Eins ist doch wohl klar, wenn VW diese "Schalterflut" am Lenkrad eingeführt hätte, wäre es eine "Innovation" gewesen...

Des Weiteren nimmt HD Stellung zu einem aktuellen Vergleichstest und in einem Forum wird so etwas nunmal diskutiert...

Gruß

Als die Franzosen die Lenkradfernbedienung für das Radio in den 90eer Jahren einführte, hab ich dazu nichts positives dazu in der deutschen Autopresse gelesen. Jetzt, da es quasi jeder hat, ist es ne tolle Sache.
Als die Franzosen schon in den 80er Jahren die Infrarot-Zentralverriegelung einführten, wurde das als Schnickschnack abgetan, mittlerweile haben es alle.
Über AFIL hat man sich belustigt, jetzt, da es BMW und Audi haben = toll.
Und.Und.Und.

Beim C4 kann man eben vieles bedienen, OHNE die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Was soll daran schlechter sein? Das wissen wohl nur die ams Tester.

Ich hab den Test überflogen und als ich so Bewertungskriterien wie Bediengefühl gelesen habe, brauchte ich nicht weiter lesen. Lustig beim Überfliegen der Tabelle ist ja auch, dass ein Golf bei geübten Fahrern weniger Punkte (z.B. beim Bedienen der Klimaanlage) erhält als bei geübten. Beim Picasso ist es genau andersrum.
Da hat doch eigentlich der GOlf das Ziel verfehlt.

Eins ist ja klar: wenn man wie dort 10 unterschiedliche Autos miteinander vergleicht, dann ist es am einfachsten, wenn man sich beim Umstieg nicht immer umgewöhnen muss. Und beim Picasso muss man sich umgewöhnen.
In der Praxis ist es aber so, dass man nicht immer zwischen zig Autos hin- und her wechselt, sondern man stellt sich auf sein Auto ein. Und erst dann kann ein innovatives Auto mit einem neuen Bedienkonzept auch überzeugen.

Gruß
Markus

Also ich habe den Test persönlich noch nicht gelesen, werde ich aber noch tun...

Aber die Aufregung um die angeblich komplizierte Bedienung in der Fachpresse ( war ja auch schon früher immer ein Kritikpunkt an dem C 4 P ) kann ich immer noch nicht verstehen. Alle Funktionen, die untergebracht sind, kann man nach spätestens 1 Woche instinktiv bedienen und wenn nicht, dann schaut man halt mal hin, welche Taste gedrückt wird... Probelm ist das keins...

Ich bin ja ein unheimlicher Fan der Sprachsteuerung geworden... Also den CD Wechseler und Radio bediene ich nur noch so... Aber ob ich nun Knöpfe am Lenkrad oder Schalter am Lenksäule habe, z. B. Tempomat, wo ist denn da bitte der Unterschied???

Ich habe letztes Jahr in einer Zeitung gelesen ( bin mir leider nicht mehr sicher wo ) dass das Lenkrad einer Playstation für Captain Future ähnelt... 😁 und das ist doch Klasse...

Da das Mulitfunktionslenkrad immer mehr im Kommen ist, wird es wohl schwer werden, diesen Trend zu umgehen, wenn man kein "vollgestopftes Lenkrad" möchte @DerMarcoT, oder???

mal wieder nichts neues hier

was soll ich jetzt schreiben?

ohh ja *wein wein* ihr habt recht *heul heul* keiner versteht dass wir unser lenkrad mögen *schluchz schluchz*

wie gesagt. ein weiterer thread über die bösen autozeitschriften. immer wieder steht das gleiche drin, immer wieder wird gemeckert und rumgeheult. dann werden noch die ausländischen autozeitschriften genannt und das sicher auch von leuten die diese noch nie gelesen haben. da ist eh alles viel besser. man sollte ja eh nurnoch die zeitschriften lesen wo drin steht was man hören will.

naja. ihr habt euren spaß euch über die bösen tests aufzuregen und ich hab meinen spaß damit mich über das rumgeheule aufzuregen. so hat jeder was davon! juhe

Zitat:

Original geschrieben von DerMarcoT


Wie du kommst ganz gut damit zurecht und TROTZDEM freust du dich drauf?

Ja... Glückwunsch!

Und Willkommen im nächsten "Autozeitschriften" ah .. moment... "Deutsche Autozeitschriften haben keine Ahnung Thread".

Ums kurz zu sagen: nicht jeder mag ein vollgestopftes Lenkrad

moin,

ich habe ja nicht gemeckert, sondern nur gesagt was in dem Test steht.

Da ich vorher schon Mercedes, A6 und Pajero gefahren bin, weiß ich das andere besser bedienbar sind. Aber das wußte ich bevor ich den Picasso bestellte.

Ich freue mich trotzdem, da ich ja fahren und nicht Tasten und Hebel drücken will.

Zitat:

Original geschrieben von DerMarcoT


mal wieder nichts neues hier

was soll ich jetzt schreiben?

ohh ja *wein wein* ihr habt recht *heul heul* keiner versteht dass wir unser lenkrad mögen *schluchz schluchz*

wie gesagt. ein weiterer thread über die bösen autozeitschriften. immer wieder steht das gleiche drin, immer wieder wird gemeckert und rumgeheult. dann werden noch die ausländischen autozeitschriften genannt und das sicher auch von leuten die diese noch nie gelesen haben. da ist eh alles viel besser. man sollte ja eh nurnoch die zeitschriften lesen wo drin steht was man hören will.

naja. ihr habt euren spaß euch über die bösen tests aufzuregen und ich hab meinen spaß damit mich über das rumgeheule aufzuregen. so hat jeder was davon! juhe

da haste heute ja mal einen schönen Tag

Zitat:

man sollte ja eh nurnoch die zeitschriften lesen wo drin steht was man hören will.

Genau das ist es doch was die deutschen Zeitschriften tun.

Sie schreiben das was der "gute deutsche Bürger" lesen will.

Der gute deutsche Bürger möchte lesen:
1. Deutsche Autos sind die besten
2. Deutsche Autos sind die besten
3. Deutsche Autos sind die besten
4. Ausländische Autos sind IMMER schlechter als deutsche Autos.

Ich kann dir sagen das ich "ausländische Zeitschriften lese, da ich des deutschen, italienischen (2.Muttersprache), englischen und französischen (Schule und Beruf) mächtig bin.

Ich wiederhole mich gerne nochmal...man darf nicht sagen: Ausländische Tests sind immer Objektiv.
Man muss da differenzieren.
Ein Test : Alfa gegen BMW wird in einer italienischen Zeitschrift wohl eher den Alfa besser dastehen lassen oder zumindest die defizite des BMW betonen.
Ein Test: Citroen gegen VW in einer italienischen Zeitschrift wird wohl objektiver sein, da kein italienisches Auto mit dabei ist.

Die Engländer, Dänen und Schweden sind generell am objektivsten meiner Meinung da sie eigentlich keine eigene Autoindustrie (mal abgesehen von Bentley,Rolls Royce und Aston Martin haben).

Wenn halt in ausländischen Tests der Citroen C4 (Picasso) gut abschneidet und dann im deutschen "niedergemacht" wird dann KANN da was nicht stimmen im deutschen Test.

SO und nich anderst is es nunmal !

Aber hey: dieses Forum würde es nicht geben wenn nicht zumindest ein "paar" Leute Ausländische Autos fahren würden *g !Dann hätten wir nicht MOTOR-TALK sondern VW TALK!

Zitat:

wie gesagt. ein weiterer thread über die bösen autozeitschriften. immer wieder steht das gleiche drin, immer wieder wird gemeckert und rumgeheult. dann werden noch die ausländischen autozeitschriften genannt und das sicher auch von leuten die diese noch nie gelesen haben. da ist eh alles viel besser. man sollte ja eh nurnoch die zeitschriften lesen wo drin steht was man hören will.

Da du ja empfiehlst, nur noch die Zeitschriften zu lesen, die dir wohl gesonnen sind, gehe ich davon aus, dass du noch keine ausländischen Tests gelesen hast.

Ich habe auch nicht über ausländische Zeitschriften, sondern über ausländische Tests geschrieben und an die kommt man ganz leicht ran, die Weiten des Internets machen schließlich nicht an deutschen Grenzen halt 😁

Außerdem habe ich nicht geschrieben, dass dort alles besser ist, sondern lediglich erwähnt, dass man die Qualitäten eines C4P im Ausland mit anderen Augen sieht, als in deutschen Tests.

Das beste Beispiel hierfür ist das EGS6. Abgesehen vom Test in der Autostrassenverkehr und der Auto-News (sind übrigens deutsche Zeitschriften), wurde dieses Getriebe stark kritisiert.
Fährt man dann den C4P selbst, muss man feststellen, dass mal wieder maßlos übertrieben wurde...vom "Kopfnicken und Grüßen eines jeden Straßenschildes" ist man nämlich weit entfernt.

Zitat:

ohh ja *wein wein* ihr habt recht *heul heul* keiner versteht dass wir unser lenkrad mögen *schluchz schluchz*

Wenn ich das lese, komme ich ins Zweifeln, ob der Schreiber bereits den Führerschein sein Eigen nennt ;-)

Hier heult niemand rum; ich kann sehr gut mit Kritik oder Meinungsverschiedenheiten umgehen...du scheinst das aber schlecht zu können...

Ich finde z.B., dass der C4P vom Motor her (2.0 HDI 135) gegenüber dem

- Opel Zafira 1,9 150 PS
- Renault Scenic 2.0 150 PS
- Mazda 5 2.0 143 PS
- Ford S-Max 2.0 140 PS

die geringst Spritzigkeit bietet...

Gruß

Es werden nur immer die Artikel übersehen, in denen das Auto nicht schlecht wegkommen. Die gibt es auch bei Autobild

z.B.:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=13297

"Fazit Endlich mal ein Minivan, der nicht nur praktisch ist, sondern auch richtig gut aussieht. Der C4 Picasso glänzt mit pfiffigen Details, viel Platz, modernen Motoren und einem Fahrwerk, das nicht nur alte Freunde des Hauses überzeugen dürfte. Für einen komfortabel gefederten Van fährt sich die elegante Raumkapsel erstaunlich agil. Das ideale Auto für die ästhetisch anspruchsvolle Familie. "

oder

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

" Es gibt ein Sprichwort, das lautet: Kindermund tut Wahrheit kund. Wie wahr, wie wahr. Denn die Kinder bei unserem Vergleich favorisieren den Touran, weil er so schön glänzt, geile Räder und tolle Ledersitze hat. Auch den AUTO BILD-Vergleich hat der Touran gewonnen – aus anderen Gründen. Ich persönlich mag den Picasso lieber. Er beweist Mut, Dinge anders zu tun. Davon brauchen wir mehr."

Cit vor Opel auf Platz 2

Darüber spricht dann halt niemand. Oder sind es Ausnahmen und deswegen nicht erwähnenswert?

Naja vielleicht ist die Bedienung komplizierter, dafür sind die C4 Cockpits nach der Zen Philosophie gestylt und eine gutes feng shui ist wichtiger für das Wohlbefinden als ne simple Bedienung 😁

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Naja vielleicht ist die Bedienung komplizierter, dafür sind die C4 Cockpits nach der Zen Philosophie gestylt und eine gutes feng shui ist wichtiger für das Wohlbefinden als ne simple Bedienung 😁

Cu Meg

das beruhigt mich, da kriege ich beim fahren wenigsten keine Pickel an den Hintern.

Gruß HD

Als ich nur das Thema auf dem Titel der AMS laß, dachte ich mir schon, daß ein C4 Picasso als abschreckendes Beispiel herhalten muss.

Als Besteller des Fahrzeugs bin ich sehr froh, daß mein Vorurteil bestätigt wurde, sonst hätte ich das Gefühl das falsche Auto bestellt zu haben !

Angeblich haben die Probanden die Scheiben ja nicht beschlagfrei gebracht. Ein Rätsel, wo doch ein einziger Knopf auf der Klimaautomatik zu drücken ist, der das gleiche Symbol wie bei tausenden von Autotypen auf der ganzen Welt aufweist. Wirklich schade, die Leser dieser Zeitungen oft nicht genauso mißtrauisch sind wie bei der Bild-Zeitung !

Als ich meine erste Fahrt mit dem C4P absolviert habe, hatte ich Probleme das Radio abzuschalten - das gebe ich offen zu. Ich hab es nicht aus bekommen, sondern nur die Lautstärke auf 0 setzen können.

Aber auf genau dieser Fahrt sind mir auch die Scheiben beschlagen und ich habe auf Anhieb den Knopf gefunden, um die Dinger wieder freizubekommen. Da das ein genormtes Symbol ist, sollte es nicht wirklich schwer sein. Oder ich bin hyperintelligent und weiß davon nichts 🙁

Deine Antwort