Bedienfeld, ausgenommen der Taste zum Öffnen, der Klappe vom Geheimfach ist ohne Funktion
Moin,
seit mehreren Wochen suche ich irgendwelche Hilfen um die Funktionen (Tasten) der Klappe vom Geheimfach zu aktivieren.
Vorab, mein Kumpel hat sich diesen Wagen gekauft und stellte fest, das nicht Mal die Taste des Warnblinkschalters geht. Er meinte das das Radio getauscht wurde. Die taste zum Öffnen des Deckels ist aber Funktionsfähig nur alle anderen nicht. Ich habe sodann das Geheimfach heraus genommen aus der Konsole und stellte fest das dort ein schlauHaus Kinematikadapter v1.1 verbaut ist, könnte es daran liegen?
Ich wäre für eure Hilfe sehr Dankbar.
117 Antworten
Eine weitere Frage.
Wie kann ich das Kabel identifizieren, die vom OBF-Stecker zum Zielanschluss führen, oder weiß jemand wohin der geht. Ich möchte es durchklingeln bzw. durchmessen.
Kann man über die Schaltpläne im WIS herausfinden. Das wird dir aber beim OBF nicht viel helfen, weil es Canbus gesteuert ist. Wenn dann Oszi zwischenklemmen.
Ich halte es für deutlich sinnvoller mit einer vernünftigen Diagnose (SD) ranzugehen und die einzelnen Sachen anzusteuern. Hiermit kann man dann sehr genau herausfinden, wo das Problem sitzt.
Und laut deinem Testbericht hast du recht viele Canbus-Fehler. Dass also das OBF nicht erreichbar ist, kann also auch einen ganz anderen Grund haben. Hast du schon mal den Canbus-Verteiler im Fahrerfussraum links am Schweller unter dem Teppich angeschaut? Gerade wenn da mal Wsser reingekommen ist, wäre das das ein mögliches Fehlerbild was du jetzt da hast.
Das wäre meine Nächte Idee gewesen, den Verteiler unter die Lupe zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 15. August 2025 um 11:07:20 Uhr:
Kann man über die Schaltpläne im WIS herausfinden. Das wird dir aber beim OBF nicht viel helfen, weil es Canbus gesteuert ist. Wenn dann Oszi zwischenklemmen.
Ich halte es für deutlich sinnvoller mit einer vernünftigen Diagnose (SD) ranzugehen und die einzelnen Sachen anzusteuern. Hiermit kann man dann sehr genau herausfinden, wo das Problem sitzt.
Und laut deinem Testbericht hast du recht viele Canbus-Fehler. Dass also das OBF nicht erreichbar ist, kann also auch einen ganz anderen Grund haben. Hast du schon mal den Canbus-Verteiler im Fahrerfussraum links am Schweller unter dem Teppich angeschaut? Gerade wenn da mal Wsser reingekommen ist, wäre das das ein mögliches Fehlerbild was du jetzt da hast.
Ich möchte nicht "Dumm" klingen, aber ich habe zusätzlich chatgpt befragt. Der meint:
Position des Innenraum-CAN-Verteilers (SP)
Ort: Beifahrerseite, im vorderen Fußraum, unter Teppich und Dämmmatte, direkt neben oder leicht vor dem vorderen SAM (schwarzer Steuergeräte-Kasten).
Aussehen: Meist ein schwarzes oder durchsichtiges Kunststoffgehäuse oder ein Schrumpfschlauch mit mehreren verdrillten Kabeln (grün/grün-schwarz für CAN-H/L).
Funktion: Dort werden mehrere CAN-Leitungen sternförmig zusammengeschaltet.
Nur mal so, seit fast zwei Jahren fummelst Du an dem Problem rum. Wenn ich richtig gesehen habe, funktioniert noch nicht mal Deine Warnblinkanlage, TÜV?
Ganz am Anfang gab einer der sehr erfahrenen und stets hilfsbereiten Motortalker im 211-Forum (@chruetters) den Tip, das Ganze zurückzubauen , um dann gleich von einem Anderen die Backpfeife zu kriegen, dass das Blödsinn sei.
Meinst Du nicht, dass die lange Zeit, die Du jetzt damit verplempert hast, doch vielleicht für einen Rückbau spricht?
Zitat:@freesy1 schrieb am 15. August 2025 um 11:50:44 Uhr:
Ich möchte nicht "Dumm" klingen, aber ich habe zusätzlich chatgpt befragt. Der meint:Position des Innenraum-CAN-Verteilers (SP)Ort: Beifahrerseite, im vorderen Fußraum, unter Teppich und Dämmmatte, direkt neben oder leicht vor dem vorderen SAM (schwarzer Steuergeräte-Kasten).Aussehen: Meist ein schwarzes oder durchsichtiges Kunststoffgehäuse oder ein Schrumpfschlauch mit mehreren verdrillten Kabeln (grün/grün-schwarz für CAN-H/L).Funktion: Dort werden mehrere CAN-Leitungen sternförmig zusammengeschaltet.
Das ist das Problem mit ChatGPT - es weiß leider viel aber nicht alles. Es gibt im 211er mehrere Canbus-Verteiler. Und ich weiß, warum ich den auf der Fahrer und nicht auf der Beifahrerseite genannt habe.
Außerdem ist der auf der Beifahrerseite nicht unter dem Teppich sondern obendrüber direkt unter der Abdeckung zum Handschuhfach.
Der auf der Fahrerseite bekommt gerne mal Wasser ab, sei es nun von „draußen“ (FahrerSAM, MSG) oder von „drinnen“ (Abwasser von der Klimaanlage).
Edit: Hab jetzt erstmal den Anfang des Threads nochmal gelesen… ist ja auch schon eine Weile her. Daher korrigiere ich mal meine Aussage bezüglich des Canbus-Verteilers als mögliche Ursache. Es wird etwas mit dem gebastelten Komponenten zu tun haben. Und wie schon mindestens eine Person geschrieben hat: lass das mal jemanden ran, der sich mit dem Thema auskennt - sonst wird das nichts.
Gerade wenn ein Nachbauradio verwendet wird, dann werden auch diverse zusätzliche Kabel von hinten nach vorne gezogen, weil die OEM-Radios aus mehr als nur einem Teil bestehen. Der Rest sitzt im Kofferraum.
Was auch immer.
Batterie abglemmt!
Ich habe das OBF wieder zum funktionieren gebracht. Ich hatte links geöffnet wie du sagtest. Alle steckkontakte gelöst und wieder eingesteckt.
Batterie wieder an. Problem blieb.
Batterie wieder ab.
Rechte Seite am Holm zum Schewller den Teppich gelöst, die Verkleidung des kleinen Lautsprecher ebenfalls. Siehe da, was kommt zum Vorschein!? Eine Sammelschiene mit braun/roten Kabeln. Einer war nicht gesteckt, dafür waren an diesem eines der Kabel absolviert ( blank) und das andere mit einem Aderendhülse gekrimmt. In der Sammelschiene war ein Stift verbogen. Den kaputten Stecker repariert und auf die Sammelschiene wieder aufgesteckt.
Batterie wieder an geklemmt. Siehe da, alles funktioniert ....Warnblinkerschalter, ESP, die klappbaren Kopfstützen, ZV usw.
In diesem Sinne, vielen Dank für die Hilfe und keinen Dank an denen die meinen mich für einen Busenfreund oder dummen Jungen zu halten.
Na dann Gratulation und gut, dass Du solange durchgehalten hast. Man muss eben dran bleiben und nicht locker lassen. Das es hier manchmal etwas robust zugeht ist halt so. Meistens geht es aber gut aus, wenn man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt. Ich muss allerdings auch zugeben, dass mir mancher Tonfall nicht gefällt. Wenn man hier eine Weile dabei ist, kapiert man recht schnell, wer poltrig oder etwas übermotiviert ist und trotzdem hilft und wo die Flachfeilen sitzen, die nur dumme, nicht wertschätzende Bemerkungen ablassen, die niemanden helfen oder durch Halbwissen in die Irre führen.
Zitat:
@svburke schrieb am 15. August 2025 um 12:42:04 Uhr:
Nur mal so, seit fast zwei Jahren fummelst Du an dem Problem rum. Wenn ich richtig gesehen habe, funktioniert noch nicht mal Deine Warnblinkanlage, TÜV?
Ganz am Anfang gab einer der sehr erfahrenen und stets hilfsbereiten Motortalker im 211-Forum (@chruetters) den Tip, das Ganze zurückzubauen , um dann gleich von einem Anderen die Backpfeife zu kriegen, dass das Blödsinn sei.
Meinst Du nicht, dass die lange Zeit, die Du jetzt damit verplempert hast, doch vielleicht für einen Rückbau spricht?
Rückbau nicht Möglich da das Fahrzeug so gekauft wurde wie es jetzt ist.
Hat sich jetzt eh erledigt, denn du hast das Problem anscheinend gelöst. Wahrscheinlich musste ich erst den Text schreiben, damit Du parallel den Fehler findest 🤪
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 15. August 2025 um 13:14:13 Uhr:
Zitat:@freesy1 schrieb am 15. August 2025 um 11:50:44 Uhr:
Das ist das Problem mit ChatGPT - es weiß leider viel aber nicht alles. Es gibt im 211er mehrere Canbus-Verteiler. Und ich weiß, warum ich den auf der Fahrer und nicht auf der Beifahrerseite genannt habe.
Außerdem ist der auf der Beifahrerseite nicht unter dem Teppich sondern obendrüber direkt unter der Abdeckung zum Handschuhfach.
Der auf der Fahrerseite bekommt gerne mal Wasser ab, sei es nun von „draußen“ (FahrerSAM, MSG) oder von „drinnen“ (Abwasser von der Klimaanlage).
Edit: Hab jetzt erstmal den Anfang des Threads nochmal gelesen… ist ja auch schon eine Weile her. Daher korrigiere ich mal meine Aussage bezüglich des Canbus-Verteilers als mögliche Ursache. Es wird etwas mit dem gebastelten Komponenten zu tun haben. Und wie schon mindestens eine Person geschrieben hat: lass das mal jemanden ran, der sich mit dem Thema auskennt - sonst wird das nichts.
Gerade wenn ein Nachbauradio verwendet wird, dann werden auch diverse zusätzliche Kabel von hinten nach vorne gezogen, weil die OEM-Radios aus mehr als nur einem Teil bestehen. Der Rest sitzt im Kofferraum.
Korrekterweise sollte es heißen, ChatGPT weiß gar nichts. Es ist dumm. Es sucht nur sehr schnell alles zusammen was es zur Frage finden kann. Und da vieles im Netz nun mal falsch ist, kann es auch nur falsches finden und für die immer dümmer werdende Gesellschaft zusammenfassen. Das ist wirklich ChatGPT.
Zitat:
@freesy1 schrieb am 15. August 2025 um 14:15:36 Uhr:
Was auch immer.
Batterie abglemmt!
Ich habe das OBF wieder zum funktionieren gebracht. Ich hatte links geöffnet wie du sagtest. Alle steckkontakte gelöst und wieder eingesteckt.
Batterie wieder an. Problem blieb.
Batterie wieder ab.
Rechte Seite am Holm zum Schewller den Teppich gelöst, die Verkleidung des kleinen Lautsprecher ebenfalls. Siehe da, was kommt zum Vorschein!? Eine Sammelschiene mit braun/roten Kabeln. Einer war nicht gesteckt, dafür waren an diesem eines der Kabel absolviert ( blank) und das andere mit einem Aderendhülse gekrimmt. In der Sammelschiene war ein Stift verbogen. Den kaputten Stecker repariert und auf die Sammelschiene wieder aufgesteckt.
Batterie wieder an geklemmt. Siehe da, alles funktioniert ....Warnblinkerschalter, ESP, die klappbaren Kopfstützen, ZV usw.
In diesem Sinne, vielen Dank für die Hilfe und keinen Dank an denen die meinen mich für einen Busenfreund oder dummen Jungen zu halten.
Glückwunsch! Was haben wir gelernt? Bei Elektrikfehlern (bist ja Elektriker), immer erst Sicherungen und CAN Bus Verteiler prüfen wenn man CAN Bus Fehler hat. Wenn ein SG nicht regiert oder angesprochen werden kann gibt es nur drei Möglichkeiten:
- Keine Spannungsversorgung (Sicherung)
- Kein CAN Bus
- SG Defekt
Zumindest gehe ich so vor und das seit vielen Jahren an vielen verschiedenen Fahrzeugen. Und viele dieser Fahrzeuge kommen von Werkstätten zu mir weil die Mechaniker nicht denken können.