Bedienelement Klimaautomatik ausbauen

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe mittlerweile auch das Problem, dass der Schalter am Drehhebel der Klimaautomatik nur noch funktioniert, wenn er dazu Lust hat. Würde gerne jetzt die Reparatur vornehmen wie sie im Nachbarforum unter

http://www.opel-problemforum.de/.../...ent-manuelles-menue-defekt.html

beschrieben ist. Dazu hätte ich zwei Fragen und hoffe, dass mir geholfen werden kann.

1) Kann das Bedienelement auch ohne Ausbau des Radio (CD70) entnommen werden, zB durch das Entfernen des darunterliegenden Faches? Wie?

2) Muss das Bedienelement nach Wiedereinbau am System erneut angemeldet werden oder gilt das nur bei Verwendung einer anderen EInheit?

Vielen Dank schonmal im voraus für's Helfen,

Dali

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wallfahrt


ps: @stbufraba: "...Ich fahre IMMER..:" Ui, hoffe, das betraf mehrere Fahrzeuge :-)

Nö, EIN Fahrzeug. 😁

Ich habe inzwischen beide Temperaturregler nachgelötet und hatte vorher den Kabelsatz der STH-Funkfernbedienung nachgerüstet; außerdem habe ich von oben ein Loch in das Ablagefach gebohrt, um GPS-Antenne, TMC-Adapter und Stromversorgung durchzuführen, wobei das Bedienteil auch raus musste. Dadurch entstand zwangsläufig eine gewisse Routine.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nicht dass ich wüsste.

OP-COM bietet bei der ECC unter Programmierung lediglich die Möglichkeit, versch. Steuergeräte des MS-CAN auf "vorhanden/nicht vorhanden" zu setzen, nämlich neben der ECC noch EHU, DIS, UHP und DAB.

Mehr dürfte IMHO bei einem Ersatzgerät nicht notwendig sein.

Das klingt doch schon mal gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen