1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bedeutung der Motorkontrollleuchte!?

Bedeutung der Motorkontrollleuchte!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

seit gestern leuchtet die Motorkontrollleuchte bei meinem Golf 4.

Im Handbuch steht ein Hinweis, dass man den Freundlichen aufsuchen sollte, wenn die Lampe "blinkt"...

Kann mir jemand sagen was das alleinige "leuchten" zu bedeuten hat? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte was kaputt sein könnte um den Fehler einzugrenzen!?

Ich würde auf Luftmassenmesser oder Lamdasonde tippen, ist aber nur eine Vermutung...

Danke für Eure Hilfe...

Grüße

Chris

15 Antworten

Die Motorkontrolleuchte beeinhaltet alles was am Motor kaputt gehen kann - ist also ziemlich ungenau für eine Fehlerdiagnose. Der Luftmassenmesser wird oft nicht angezeigt. Ein Problem mit der Lambda-Sonde wäre möglich.

Um welchen Motor gehts denn eigentlich??

Ach so, es geht um den kleinen 1.4l Motor:-)

Zitat:

Original geschrieben von uschie


Ach so, es geht um den kleinen 1.4l Motor:-)

 der hat

a)

keinen luftmassenmesser!

und b) fehlerspeicher auslesen, alles andere bringt rein garnichts, zu raten was den sein könnte😉

feedback erwünscht😉
also was drinstand und evtl nun defekt ist

Hallo. Habe auch das Problem. Alle paar Monaten kommt der Fehler. Obwohl die Sonden neu sind. Kann ich den Fehler nicht selber über Zündschloss weck machen. Kostet mich immer 25 € bei VW.
 
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TDK2002


Hallo. Habe auch das Problem. Alle paar Monaten kommt der Fehler. Obwohl die Sonden neu sind. Kann ich den Fehler nicht selber über Zündschloss weck machen. Kostet mich immer 25 € bei VW.
 
Gruß

Da durch löschen eines Fehlers aus dem Fehlerspeicher dieser Fehler nicht behoben wird, und 10X löschen folglich 250,-Euro kostet, wäre es ratsam, den eigentlichen Fehler beheben zu lassen !

Abgesehen davon, sollte das Löschen des Fehlerspeichers ein kostenloser Service deines VW-Vertragspartners sein. Bei uns ist es jedenfalls so.

Ansonsten sollte man den Fehler beheben, anstatt jedes mal den Speicher zu löschen. Jeder Fehler kann behoben werden, basta. :-)

Zitat:

Original geschrieben von kEiLo


Abgesehen davon, sollte das Löschen des Fehlerspeichers ein kostenloser Service deines VW-Vertragspartners sein. Bei uns ist es jedenfalls so.
 
Ansonsten sollte man den Fehler beheben, anstatt jedes mal den Speicher zu löschen. Jeder Fehler kann behoben werden, basta. :-)

 ja, wenn der vw partner täglich bei 15leuten den speiche löscht dafür mind 5minuten(wenig gerechnet) braucht

hat er 75minuten schon umsonst gearbeitet!

das 5mal in der woche.........

monat...

jahr...

=

völlig zurecht wird bei fremden, und denen die keine reperatur dort haben, ein geld verlangt

Zitat:

Original geschrieben von TDK2002


Hallo. Habe auch das Problem. Alle paar Monaten kommt der Fehler. Obwohl die Sonden neu sind. Kann ich den Fehler nicht selber über Zündschloss weck machen. Kostet mich immer 25 € bei VW.

Gruß

ich habe auch beide sonden neu bekommen nachdem meine lampe dauernd an ging

wurde schon ein motorsteuerupdate gemacht? wenn ja würde ich es mal hiermit beim vw händler versuchen

das update bewirkt das die sonden eine andere toleranz haben was die werte betrifft (hat man mir zumindestens gesagt)

bei mir ist seitdem auch ruhe was fehler angeht

Hallo. Habe den Fehler immer noch. Bei VW ist konnten sie kein Update aufspielen. Kam immer eine Fehlermeldung.  Hat noch keine 24 Std gedauert bis das Licht wieder an war. Habe keinen Bock mehr. Solange er nicht mehr Sprit verbraucht ist das jetzt egal. Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von TDK2002


Hallo. Habe den Fehler immer noch. Bei VW ist konnten sie kein Update aufspielen. Kam immer eine Fehlermeldung.  Hat noch keine 24 Std gedauert bis das Licht wieder an war. Habe keinen Bock mehr. Solange er nicht mehr Sprit verbraucht ist das jetzt egal. Gruß 

Evtl. solltest Du kleiner Brausebär mal ein paar Infos zum Fahrzeug geben (wie Modelljahr / Motorkennung / etc. ).

Dazu solltest Du evtl auch mal die GENAUEN Fehlerspeichereinträge (Fehlercodes und Fehlertext) posten !

Es könnte evtl ganz holfreich sein, wenn man weiß, worüber man redet !

Es gibt übrigens nicht für alles Softwareupdates.

Evtl. solltest Du kleiner Brausebär mal ein paar Infos zum Fahrzeug geben (wie Modelljahr ( 2001 ) / Motorkennung  ( AZD )/ etc.  1600cm / 105 PS).
Fehler Lamdasonde . Der Mitarbeiter hat es Online und mit der CD probiert.
Kommt mir so vor das ich ein Montagsauto habe.
Was da schon dran war.
Scheibe links und rechts runter gefallen. Scheibenwischer gestänge fest. Heckklappenschloss defekt plus Mikcoschalter. Motor - Bodenschutz 2 mal . Stabi - Gummi kompett ,  Hosenrohr (Flexrohr) . Und da wollten die mir noch eine Kat verkaufen. Plus die üblichen Verschleiss Teile.
 
Das reicht doch, oder
 
Gruß  
 

Zitat:

Original geschrieben von TDK2002


Evtl. solltest Du kleiner Brausebär mal ein paar Infos zum Fahrzeug geben (wie Modelljahr ( 2001 ) / Motorkennung  ( AZD )/ etc.  1600cm / 105 PS).
Fehler Lamdasonde . Der Mitarbeiter hat es Online und mit der CD probiert.
Kommt mir so vor das ich ein Montagsauto habe.
Was da schon dran war.
Scheibe links und rechts runter gefallen. Scheibenwischer gestänge fest. Heckklappenschloss defekt plus Mikcoschalter. Motor - Bodenschutz 2 mal . Stabi - Gummi kompett ,  Hosenrohr (Flexrohr) . Und da wollten die mir noch eine Kat verkaufen. Plus die üblichen Verschleiss Teile.
 
Das reicht doch, oder
 
Gruß  
 

Nö, reicht nicht !

Datenstand Motorsteuergerät ?
Wenn Datenstand aktuell, kein Update verfügbar !

Welche Fehlerspeichereinträge ?
Updates sind Problembezogen, NICHT universell !

Was hat der Rest mit dem Motorproblem zu tun ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen