Bedenken gegen dieses Öl?
Mein Elch braucht in letzter Zeit mehr Öl. Früher musste ich alle 5000km einen halben Liter nachkippen, jetzt bin ich ungefähr bei 1-1,5 Liter auf 2500km angekommen. Bisher habe ich immer Liqui-Moli 10W40 nachgekippt. Jetzt googelte ich und bin auf
dieses Praktiker-Öl gestoßen.
Das ist ja schweinebillig, wenn es denn was taugt?
Beste Antwort im Thema
Ölverbrauch bekommt man mit einem Ölwechel allein nicht gesenkt...dank dem Verbrauch hat man ja aber auch immer wieder frisches Öl drin und spart sich dann den Ölwechsel...😁
Das PRAKTIKER-Öl ist aber ein durchaus gutes Öl und schadet als 5W-40 dem Elch sicher NICHT und es ist auch im Betriebszustand nicht dünner als ein 10W-40...zudem soll das PRAKTIKER-Öl als 5W-40 gute Reinigungseigenschaften haben...
Einfach ausprobieren und schön den Filter mitwechseln...
36 Antworten
Ölverbrauch bekommt man mit einem Ölwechel allein nicht gesenkt...dank dem Verbrauch hat man ja aber auch immer wieder frisches Öl drin und spart sich dann den Ölwechsel...😁
Das PRAKTIKER-Öl ist aber ein durchaus gutes Öl und schadet als 5W-40 dem Elch sicher NICHT und es ist auch im Betriebszustand nicht dünner als ein 10W-40...zudem soll das PRAKTIKER-Öl als 5W-40 gute Reinigungseigenschaften haben...
Einfach ausprobieren und schön den Filter mitwechseln...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ölverbrauch bekommt man mit einem Ölwechel allein nicht gesenkt...
Hm. Da könnte man jetzt drüber diskutieren.... Unter gewissen Umständen geht das nämlich doch.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Hm. Da könnte man jetzt drüber diskutieren.... Unter gewissen Umständen geht das nämlich doch.Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ölverbrauch bekommt man mit einem Ölwechel allein nicht gesenkt...
Interessant, wie ist das zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Interessant, wie ist das zu verstehen?Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Hm. Da könnte man jetzt drüber diskutieren.... Unter gewissen Umständen geht das nämlich doch.
Nicht jedes Öl verdampft gleich schnell, nicht jedes Öl verträgt sich gleich mit verschlissenen Dichtungen. Die Viskosität ist dabei absolut zweitrangig.
Nehmen wir die VSD. Irgendwann verhärten oder verdrecken die Dinger, das Öl wird nicht mehr richtig abgestreift und gelangt in den Brennraum, von wo aus es dann in Form einer schwarzen Wolke hinten rausgehustet wird. Besseres Öl oder entsprechende Additive schaffen es u.U. die Dichtungen soweit wieder geschmeidig zu machen, dass sie noch eine Weile "durchhalten" oder das Problem entsteht gar nicht erst so schnell. Wunder darf man nicht erwarten, wenn der Schaden schon da ist aber gerade bei einem in die Jahre gekommenen Motor ist die Wahl des richtigen Motoröls meiner Meinung nach wichtig.
Anständiges/richtiges Öl wirkt entsprechendem Schaden viel mehr proaktiv entgegen, bevor der Ölverbrauch überhaupt auf ein ungesundes Mass ansteigt. Nicht umsonst ist um die Wahl des richtigen Öl eine regelrechter Religionskrieg entbrannt. Erhöhten Ölverbrauch bereits im Vorfeld zu vermeiden ist doch die beste Variante, oder?
Beispiele und Theorien zum Thema "Ölverbrauch senken" gibt es bekanntlich zuhauf... 😁
Edit: Ich fahr auch so gerne mal wieder in den hohen Norden auf ein Käsesüppchen in die Schraubergarage, die VSD müssen nicht unbedingt immer Schuld daran sein 😉
Ähnliche Themen
Ergänzend zu Steff's Beitrag:
..... Longlife muss ja nun auch nicht heißen, dass das Öl nicht mehr gewechselt werden muss .... 😁
Grundsätzliches: Natürlich tut es auch ein 'einfaches', minearlisches Öl nach Anforderung (10W40)
Ich glaube sicher, das es heutzutage kein Öl mehr auf dem Markt gibt (ausser DDR-Restposten von 1975), was dise Anforderung nicht mer erfüllt.
Aber:
Moderne, dem heutigem Stand der hochgezüchteten Motorentechnik entsprechende Öle mit den aktuellsten Freigaben der Autö-Götter, sind nun doch ein wenig anders - sprich besser:
- deutliche Reduzierung von Schwefel, Asche und Sulfat-Gehalten (-> Ablagerungen)
- verbesserte Viskosität im unteren Temperaturbereich (-> Katlstartverhalten)
- verbesserte und sicherere Schmierleistung über den gesamten Tem.-Bereich (-> 'Film-Riss'😉
und noch so einige Kleinigkeiten mehr.
Schaden wird so ein besseres Öl dem alten Elch sicher (absolut) nicht.
Einen wirklich spürbaren 'Gewinn' (Kraftsoffersparnis im L-Bereich oder so) wird es aber auch nicht geben.
Mal die Pfennig-Fuxxer aussen vor gelassen:
Ob ich nun ein hochwertiges, synthetisches Öl für ca. 4-5€L kaufe (JA - bekommt man dafür !) oder das gute alte mineralische 'Günstig-Öl' für 2,50-3€/L kaufe ....
.... bei 15,000 Wechselintervall mit Reseve für's 'Nachkippen' kaufe ich erst mal 10L.
Das macht dann bei der größten Preisdiferenz so max. 25 €.
Wieviel KM fahrt ihr im Jahr / mit einer Ölfüllung ?
Wieviel Bier, Kippen, Naschriegel und sonstigen Kram geht in der Zeit (vermeintlich) sinnlos drauf ? Sicher mehr als für 25 € !
.... und wieviel Sprit habt ihr dabei für wie viel Geld durch die Maschine gejagt ?
15.000 x 9,5L/100KM = 1,425 L x ~ 1,65 € = ~ 2350 € !
.... so ca. 1 % am Öl gespart. Donnerwetter ! Also gleich noch mal nen 100er-Pack Mars gekauft: Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück !
Ein guter Bekannter mit einem 965-24V Elch hat sich die Tage Motor Protect von Liqui Moli reingekippt. Der ist total begeistert und meint, dass der Motor jetzt wesentlich ruhiger läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Ein guter Bekannter mit einem 965-24V Elch hat sich die Tage Motor Protect von Liqui Moli reingekippt. Der ist total begeistert und meint, dass der Motor jetzt wesentlich ruhiger läuft.
....jaaaaaaahaaaaaa und im Himmel ist Jahrmarkt.......😁🙄
Gruß der Sachsenelch
PS: grad nochmal gelesen:
Zitat:
hat sich die Tage Motor Protect von Liqui Moli reingekippt.
...klar, in die Ohren!!!!
Hi,
das High-Star 5w40 fahre ich seit 10 Jahren (250000 km) in verschiedensten Fahrzeugen und Motoren, auch in meinem 850R - bisher keine negativen Befunde bzgl. des Öls.
Gruss
Thomas
Aktuell den ganzen Tag wird im NDR vor Avetskalender gewarnt.
Irgendwas olhöltiges soll das drin / reingekommen sein.
Wie sagte ein wissender Moderator: Ouuhmm, lecker, 10W40-Geschmack !
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Aktuell den ganzen Tag wird im NDR vor Avetskalender gewarnt.
Irgendwas olhöltiges soll das drin / reingekommen sein.Wie sagte ein wissender Moderator: Ouuhmm, lecker, 10W40-Geschmack !
Ich sehe schon, ihr seid von Motor Protect so richtig begeistert. :-!
Hab mir gestern übrigens das Highstar besorgt. Beim Praktiker gibt es gerade 25%.
im ernst ich mache mir für 29,99€ nicht mehr die finger dreckig, für den kurs gibts in essen bei mr wash nen kompletten ölwechsel incl filter. das öl da ist shell helix, die filter von mann. verwenden tu ich 10w40 öl 5w und 0w ist teurer...
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Beim Praktiker gibt es gerade 25%.
....ausser auf Tiernahrung!!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
....ausser auf Tiernahrung!!!!😉Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Beim Praktiker gibt es gerade 25%.
Wenn das nicht reginal abweicht, dann ist zur Zeit mal wieder "25% auf alles ohne Stecker" dran. Hat Motoroel nen Stecker??
Gruß
NoGolf
Ventilschaftdichtungen - ist ja nichts unbekanntes bei dem Motor !
Und - Ölfalle; alleine die Ölfalle hatte meinen Ölverbrauch von 1l/1000 auf ca. 0,5l gesenkt - evtl. hat das ÖL da auch seinen Beitrag dazu geleistet.
Gruß