Bedenken gegen dieses Öl?
Mein Elch braucht in letzter Zeit mehr Öl. Früher musste ich alle 5000km einen halben Liter nachkippen, jetzt bin ich ungefähr bei 1-1,5 Liter auf 2500km angekommen. Bisher habe ich immer Liqui-Moli 10W40 nachgekippt. Jetzt googelte ich und bin auf
dieses Praktiker-Öl gestoßen.
Das ist ja schweinebillig, wenn es denn was taugt?
Beste Antwort im Thema
Ölverbrauch bekommt man mit einem Ölwechel allein nicht gesenkt...dank dem Verbrauch hat man ja aber auch immer wieder frisches Öl drin und spart sich dann den Ölwechsel...😁
Das PRAKTIKER-Öl ist aber ein durchaus gutes Öl und schadet als 5W-40 dem Elch sicher NICHT und es ist auch im Betriebszustand nicht dünner als ein 10W-40...zudem soll das PRAKTIKER-Öl als 5W-40 gute Reinigungseigenschaften haben...
Einfach ausprobieren und schön den Filter mitwechseln...
36 Antworten
Wenn du Liqui-Moli gewöhnt bist dann kauf dir "Meguin Öl" ist die gleiche Firma das gleiche Öl nur günstiger😉 siehe HIER Geschäftsführer Ernst Prost= Liqui-Moli😉
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Ich würde mir glaube ich mehr Sorgen darüber machen wo das Öl hin ist
Hast du einen Tipp? Unter dem Elch ist alles trocken.
Ist das zuviel für einen Motor mit über 270.000KM?
[Ironie]
Alle Ölsorten außer meiner sind doof!!! Thomas Phillips 5W40
[/Ironie]
Ähnliche Themen
Das wären grob 0.6 Liter auf 1000 km, finde ich nicht gerade besorgniserregend. Hast Du eine Gasanlage drin?
Was heißt Besorgniss erregend?
0,6 auf 5000 Km, wenn der Motor trocken ist schiebe ich auf älterer Motor.
Bei 1,5 Litern frag ich mich wo das Zeug bleibt.
Ventilschaftdichtungen wären für mich ein guter Kandidat.
Richtig, noch ist es irgendwie im Ramen aber wenn es dem Eigentümer und Fahrer des Elches auffällt
wäre es doch interessant zu wissen was bei Gelegenheit an Rep. auf einen zu kommen kann.
das addinol highstar ist für den preis ein gutes öl. kannst reinkippen, habe das auch einige zeit in meinem 2.5T gefahren.
Hi,
ADDINOL ist eine (der wenigen überlebenden) Marke aus der ehemaligen DDR, für die, die es nicht mehr wissen, das war mal der Osten.
Das "Zeug" hat 40 Jahre den kompletten Ost- Fuhrpark am Leben gehalten, kann also nicht sooooo schlecht sein!!!
Allerdings würde ich lieber das Highstar 10W-40 nehmen. Zum Einen entspricht das genau der Volvo- Vorgabe aus der Betriebsanleitung, zum Anderen gibt es ja immer mal wieder Posts darüber, dass alles Öl jenseits der 10W Grenze zu erhöhten Verbräuchen beim Motoröl führen kann.
Ohne jetzt einen neuen Ölthread loszutreten, ich fahr das Öl schon geraume Zeit ohne Probleme.....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Was heißt Besorgniss erregend?0,6 auf 5000 Km, wenn der Motor trocken ist schiebe ich auf älterer Motor.
Bei 1,5 Litern frag ich mich wo das Zeug bleibt.
Wenn man sich dazu die Betriebsanleitung anschaut, so sieht man, das Volvo 1 bis 1,5l/1000km als "noch in der Toleranz liegend" angibt.
Zumindest gilt das bis zu dem Zeitpunkt, als auf neue Kolbenringe umgestellt wurde (ich glaube, das war 1996), von diesem Zeitpunkt ab sind deutlich niedrigere Werte angegeben.
Ist nun mal ein alter Motor und Anfang der 90er war ein höherer Ölverbrauch auch noch Stand der Technik.
Bei ~ 0,6L/1000KM würde ich mir da auch wirklich keinen Kopf machen.
Es sei denn der Verbrauch nimmt in absehbarer Zeit kontinuierlich zu.
5W40 ist sicher ganz OK
Was ich aber nicht gelesen habe: Ist das nun Voll- oder Teilsynthetisch ?
Was Verschmutzungen und Ablagerungen betrifft, ist Vollsynth. sicherlich besser.
Das gibts wie Pattrick sagte bei Thomas Phillps. 5W30 oder 5W40. Kommt von MITAN.
Hi,
das HighStar 5W-40 kostet inzwischen aber deutlich mehr als vor 10 Jahren, und hat nur die MB 229.3 Freigabe. Für fast den gleichen Preis gibt es jetzt das Total Quartz Energy 5W-40 mit besserer MB229.5 Freigabe.
https://oeldepot24.de/total-quartz-9000-energy-5w-40-5-liter.html
Für 18 Euro/5l würde ich kein HighStar kaufen, für 10 Euro/5l ist es natürlich ein Super-Angebot.
Grüße
Hi,
der 5 l- Kanister war letztens beim Praktiker 13,95 € fürs 10W.... dafür kann mans nehmen. Meine Ölwechsel sind regelmäßig alle 12 Tkm und dann spielen Ablagerungen eh nicht die große Rolle.....
Gruß der Sachsenelch
Hi,
welche Freigaben hat denn dieses Öl?
Scheint ja nicht mal eine 229.1 Freigabe zu haben...
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html
Grüße
Hi,
muss ich nachsehen....
Wobei, mir sind die Freigaben relativ wurscht, wichtiger sind mir die Spezifikationen und da steht laut Betriebsanleitung ACEA A3 und 10 W 40. Danach richte ich mich und das reicht im allgemeinen auch völlig aus. Zumal bei unseren Motoren und bei mir beim Sauger, man vergesse nicht diese stehen auf einer Entwicklungsstufe von vor ca. 15 Jahren, irgendwelche Hochtechnologievorgaben sowieso nicht zum Tragen kommen. Weiterhin stehen bei uns, geht man nach der Wartungsvorschrift, keinerlei Long-Life- Ambitionen auf der Tagesordnung und von daher halte ich, und das ist meine ganz persönliche Meinung, alles was Qualitäts- und Vorgabenmäßig darüber hinausgeht schlichtweg für rausgeschmissenes Geld....
Gruß der Sachsenelch