BECKER Indianapolis -> A3 8P
Hallo an alle!
(eins voraus: relevante threads hab ich gelesen...)
Möchte mir ein BECKER INDIANAPOLIS 7922 einbauen. (Habe (nur) Radiovorbereitung - und daher einen JVC Radio eingebaut.)
Meine Fragen sind nun:
1.) Kann ich den DIETZ ADAPTER für den CAN-Bus verwenden (ist der CAN-Bus in Fall der Radiovorbereitung überhaupt vorhanden bzw. verfügbar???), damit ich auch noch RADIOHÖREN kann, solange die Zündung zwar schon aus ist, der SCHLÜSSEL ABER NOCH STECKT.
2.) Hat evt. jemand ein Foto im eingebauten Zustand (zwecks optischer Kompatibilität)
Gruß
miike
12 Antworten
Hallo -
eines vorweg... wie hast du denn nur eine Radio-Vorbereitung bekommen? Die wird doch in Deutschland meines Wissens gar nicht verkauft. Ich kann dir sagen, dass der Diertz-Adapter funktioniert. Wenn du ein JVC im Moment dran hast und es funktioniert, dann brauchst du eigentlich nur noch das Tacho-Signal. Genau da sehe ich das Problem wenn bei dir der CAN-Bus nicht am Radio liegt, da der 8P kein normales Tachosignal am Radio mehr bietet.
Müsste also erstmal wissen ob da mal ein Audi-Radio drin war oder ob die "Radio-Vorbereitung irgendjemand gebastelt hat."
Gruß
schnt002
hi schnt002!
also:
hab nochmal nachgeschaut:
in österreich ist die radiovorbereitung (zuminsdest beim ambition) serienmäßig, wenn kein radio aufgezahlt wird. d.h. es sind 6 lautsprecher verbaut und halt die iso-stecker im einbauschacht.
das einzige was ich nicht weiss ist ob man bei einer radiovorbereitung das cansignal auch im einbauschacht verfügbar hat....
hab bis jetzt den canadapter immer nur in verbindung mit dem ausbau eines originalradios gelesen.
grüße
miike
Dann musst du eigentlich nur schauen ob du das Tachosignal im Iso-Stecker liegen hast. Müsste ein Kabel (ich glaube blau-weiß) am Pin 1 des Iso-Steckers sein. Wenn du von unten auf den Stecker schaust ist PIN1 links oben (der Entriegelungshebel ist dann links unten - also bei PIN2).
Du musst dann eigentlich nur noch Zündungsplus und Dauerplus tauschen (zumindest war so die Belegung des Steckers bei verbautem Radio), dann hast du alles. Auf Rückfahrsignal kannst du verzichten. Ist eine größere Sache und es ist einfach nicht tragisch. Du musst nur drau achten, dass du ein Kabel an den Rückfahrsignalpin des Becker anschließt und dieses einfach mit der Masse verbindest (braunes Kabel auf PIN 8). Sonst denkt das Becker du fährst immer rückwärts. Einziger Nachteil ohne Rückfahrsignal ist, dass das Becker kurz nach dem Rückwärtsfahren Probleme hat zu wissen wo es ist. Geht aber schnell wieder.
Gruß
schnt002
@schnt002:
Tut mir leid, aber es ist einfach ein Irrtum anzunehmen das Rückfahrsignal wäre zu vernachlässigen! Wenn man eine Navigation verbaut und exakt damit arbeiten möchte, gehört auch dazu das Rückfahrsignal auszuwerten, es gibt genügend Berechnungen darüber, wie immens die Fehlerrate im System sein kann, falls kein Signal vorliegt!
Viele Grüsse
Birdmaster
Ähnliche Themen
Der Fehler ist mit Sicherheit da aber dennoch zu vernachlässigen, da sich das Syxstem ständig neu kalibriert. Genauso wie damit abgefahrene Reifen oder der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ausgeglichen werden wird damit auch das fehlende Rückfahrsignal ausgeglichen. Ich will niemand davon abhalten Kabel durchs halbe Auto zu legen... ich habe 3 Becker Navi in Betrieb und nur eines davon mit Rüpckfahrsignal und nach spätestens 3 Ecken weiß das navi genau wo ich bin und bringt mich ans Ziel. Sollte aber denk jeder machen wie er meint. Mein Freundlicher verbaut auch meistens ohne Rückfahrsignal.
Gruß
schnt002
muss mal nachschauen, ob ich ein tachosignal hab.
beim jvc musste ich auch zündung und dauerplus tauschen; war kein problem da beim mitgelieferten Kabelsatz die Möglichkeit bestand per Stecker die Belegung umzutauschen...
d.h. wenn ich einen CAN-Bus-Adapter (Dietz) kaufe, wie wird er dann an den Bus angesteckt - den Stecker könnte ich dann nämlich im Schacht suchen um herauszufinden ob ich einen CAN-Bus hab! Oder?
Bleibe weiterhin bei der Meinung, dass ein Fehler nicht einfach "wegzukalibrieren" ist. Wenn es nicht wichtig wäre, könnten es die Navi Bauer ja gleich weglassen. Wen das Rückfahrsignal dennoch interessiert mal als kleine Anmerkung dieses:
http://navi-forum.net/board/viewtopic.php?t=14990
Gruss
Birdmaster
Kann ja jeder machen wie er will... es funktioniert und das sehr gut auch ohne. Steht ja schön in dem Text, dass es bis zur nächsten Ecke dauert bis er den Fehler korrigiert. So oft parke ich während einer Navi-Fahrt nicht ein (außer die freundliche Stimme meines navi sagt es mir :-)), dass ich das verschmerzen kann. Dieser Anschluss ist mit Abstand am aufwendigsten, deshalb muss das jeder selbst wissen.
@ Mike:
Der Can-Bus müssten eigentlich Mini-ISO-Stecker sein, die in deinem Radioschacht liegen. Keine Ahnung ob die das legen wenn kein radio drin ist. Ich weiß nicht ob den JVC das kann lauter zu werden wenn du schneller fährst. Sollte das passieren, dann liegt dein tachosignal am Stecker. Wenn nicht würde ich mal beim Freundlichen fragen wo und wie man ein Naviverwertbares Tachosignal abgreifen kann. Die helfen da meist immer mit ein paar Tipps.
Gruß
schnt002
Und der letzte Satz in dem Artikel lautet:
"Der Anschluss des Rückfahrsignals ist daher unbedingt durchzuführen. Im Allgemeinen ist dies auch nur eine Arbeit von wenigen Minuten. Ein Einbau ohne Anschluss ist Pfusch und beeinträchtigt die zuverlässige Funktion des Gerätes. "
Gruss
Birdmaster
@Birdmaster
dann erklär du doch einfach den kompletten Anschluss und erzähl mike auch grad noch wie man in wenigen Minuten das Signal legt. Wenn es so einfach wäre würde es jeder anschließen. Ich habe nicht gesagt, dass es gut ist es nicht zu tun - aber es funktioniert. Soll jeder selbst entscheiden (wie ich bereits gesagt habe). Hier wird nicht mehr auf Beiträge geantwortet und das finde ich persönlich zum Kotzen. Ich weiß nicht ob du schon einmal ein Navi eingebaut hast und es ist mir auch wirklich egal (und ich will es auf keinen Fall wissen) aber ihm zu helfen und was konstruktives zu sagen, dazu warst du nicht in der Lage.
Ich klinke mich hiermit aus.
@schnt002:
Was schlechtes Gegessen, weil Dir zum Kotzen zu Mute ist ?
Spar Dir diese Kraftausdrücke! Und fühl Dich nicht persönlich angegriffen, das schlägt auf den Magen (s.o.)
Die Antwort darauf ob ich schon Navis eingebaut habe, erspare ich mir, sonst hätte ich das Thema mit dem Rückfahrsignal nicht angesprochen! Und was Du auf keinen Fall wissen willst oder doch interessiert mich auch nicht!
Schön das Du Dich ausklinkst, denn Du hast geschrieben der Anschluss sei nicht wichtig und dies ist nun einmal definitiv falsch!
@miike: Wenn Du ein einwandfrei funktionierendes System haben möchtest, dann solltest Du versuchen das Rückfahrsignal anzuschliessen.
Als Tipp: http://www.caraudio24.de/zubehoer/can-bus/aiv/
Der Adapter hat auch ein Rückfahrsignal.
Gruss
Birdmaster
d.h. zusammenfassend ist zu sagen:
1. CAN-Bus sollte auch bei radiovorbereitung vorhanden sein, daher sollte mit einem Dietz-Adapter alles einwandfrei funktionieren (auch das Radiohören bei nicht abgezogenem Schlüssel?!)
2. Ob mit oder ohne Rückfahrsignal ist Geschmackssache (Aufwand & Nutzen abwägen) - wobei mit natürlich die vollständige Lösung darstellt.
Grüße
Miike