Becker Content Manager für MapPilot auch für MacOSX

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

bin jetzt gerade eher zufällig darüber gestolpert, dass nun auch der Becker Content Manager für
MacOSX verfügbar ist.
Download: https://www.beckermappilot.com/contentmanager/BeckerContentManager.dmg

ich weiß jetzt nicht wie lange das schon verfügbar ist. Aber ich freue mich wie Bolle, da ich nun nicht mehr ständig ein altes Netbook von einem Freund dafür ausleihen muss.
Wie lange ist das eigentlich schon für MacOSX verfügbar. Und warum sagt mir das keiner? ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin jetzt gerade eher zufällig darüber gestolpert, dass nun auch der Becker Content Manager für
MacOSX verfügbar ist.
Download: https://www.beckermappilot.com/contentmanager/BeckerContentManager.dmg

ich weiß jetzt nicht wie lange das schon verfügbar ist. Aber ich freue mich wie Bolle, da ich nun nicht mehr ständig ein altes Netbook von einem Freund dafür ausleihen muss.
Wie lange ist das eigentlich schon für MacOSX verfügbar. Und warum sagt mir das keiner? ;-)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich finde das trotzdem nett, dass man super schnelle antworten hier bekommt, danke Leute.
Leider habe ich nicht so viele Computerkenntnisse wie viele hier, somit habt ihr mir trotzdem das lange suchen erspart....thx

Nur als Tipp, die von Dir angesprochene "Dual-Boot" Funktion deines Macs ist auch nicht wirklich einfacher/schwerer zu konfigurieren, als die Installation eines kostenfreien Virtualisierers (zB. Virtualbox). Die von dir benötigte Image Datei (Abbild der Windows CD) kannst Du am Mac rel. einfach auch mit dem "Festplattendienstprogramm" selbst von deiner Original-CD erstellen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Nur als Tipp, die von Dir angesprochene "Dual-Boot" Funktion deines Macs ist auch nicht wirklich einfacher/schwerer zu konfigurieren, als die Installation eines kostenfreien Virtualisierers (zB. Virtualbox). Die von dir benötigte Image Datei (Abbild der Windows CD) kannst Du am Mac rel. einfach auch mit dem "Festplattendienstprogramm" selbst von deiner Original-CD erstellen ;-)

Wie Du da recht hast! Auf meinem iMac lässt sich Boot Camp nicht mal installieren. Erscheint ein Schwarzer Bildschirm, wenn ich versuche Windoof zu installieren. Habe danach die Virtualisierungslösung von VMWare genommen. Schnell und einfach und läuft ganz flott. Klar, Gamen könnte man darauf nun nicht unbedinngt aber für den "normalen" All-Tag gebrauch reichts alle mal.

Hallo,
hat noch jemand das Problem, dass der ContentManager das Navigationsgerät nicht erkennt?
Also mein mac findet das gerät schon aber der ContentManager hat immer die Meldung 'Der Becker ContentManager versucht sich mit ihrem Navigationsgerät zu verbinden...' eingeblendet.

Kann mir jemand helfen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kingoffener38 schrieb am 11. Juli 2015 um 17:40:35 Uhr:


Hallo,
hat noch jemand das Problem, dass der ContentManager das Navigationsgerät nicht erkennt?
Also mein mac findet das gerät schon aber der ContentManager hat immer die Meldung 'Der Becker ContentManager versucht sich mit ihrem Navigationsgerät zu verbinden...' eingeblendet.

Kann mir jemand helfen?

Hallo,

Mach mal folgendes:

MapPilot via USB an Mac anschliessen und warten bis das Symbol auf dem Schreibtisch(Mac) erscheint. Hierbei eventuell die Einstellungen am Mac für Laufwerke dazu ändern.

Dann den ContentManager starten und warten. Das dauert etwas bis der das Teil auch erkennt.

Hallo, muss hier noch mal nachhaken, habe das selbe Problem. Welche Einstellungen für Laufwerke ist denn hier gemeint?

Danke und Gruß

Seit den letzten MacBook "El Capitain" Updates klappt das Verbinden des BeckerMap Moduls (Jahrgang 2012) mit dem MacBook bei mir überhaupt nicht mehr - es wird nicht als USB Laufwerk erkannt - nur die Erkennung eines Sirf II Chips wird gemeldet. Auch unter der Windows Virtuallisierung "Parallels 10" wird neuerdings das Navi- Modul nicht mehr erkannt. Bei PC's auf der Arbeit klappt es Promt und Schnell - muß ich mit leben -

Im Zuge von El Capitan (AFAIK) wurde der USB-Stack in Mac OS X neu aufgebaut, was Probleme mit diversen USB-Geräten verursachen kann.
Blöderweise ändert daran auch Virtualisierung nix, weil's anscheinend trotzdem letztendlich über den USB-Stack von Mac OS X geht. Ich habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht (wenn auch nicht mit dem Becker Map Pilot).
Man könnte das wohl nur umgehen, in dem man direkt Windows (via Bootcamp) bootet.

Hier gibt's weiteren Lesestoff zum Thema: http://www.heise.de/.../USB-Probleme-in-OS-X-10-11-3181776.html

Schon mal versucht, vor dem Verbinden mit dem Rechner den Reset-Knopf am BMP zu betätigen?
Ich nutze Win10 und dieses OS hat ebenfalls Probleme mit dem BMP, erkennt den nur nach frischem Reset. Vielleicht hilfts ja auch beim MAC.

Ich bin froh wenn endlich die iDrive Lösungen komme von Apple oder Google... Viel schlechter als jetzt kann es kaum werden. Die Lösung von Mercedes taugt leider auch nicht. (IPhone)

Deine Antwort
Ähnliche Themen